Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und setze Behandlungspläne um, arbeite eng im Team.
- Arbeitgeber: Dynamische Praxis am Zürichsee mit Fokus auf Rehabilitation und Sportler.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 5600 - 7200 EURO brutto, flexible Arbeitszeiten und 5 Wochen Urlaub.
- Warum dieser Job: Wachstumsmöglichkeiten in einem unterstützenden Team und modern ausgestatteten Praxen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Physiotherapie, Deutschkenntnisse B2 oder Bereitschaft zu lernen.
- Andere Informationen: Kostenlose Unterstützung bei Umzug und Kennenlerntag in der Schweiz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5600 - 7200 € pro Monat.
Die Praxis, die sich über mehrere Standorte erstreckt, bietet ein dynamisches und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Sie konzentriert sich auf aktive und funktionelle Rehabilitation und behandelt eine Vielzahl von Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern. Die Praxis strebt nach Wachstum und Entwicklung mit besonderem Augenmerk auf Sportler und junge Menschen. Dafür steht die notwendige Infrastruktur zur Verfügung: ein großer Übungsraum mit Zugang zu modernen Fitnessgeräten, ein SensoPro sowie ein therapeutisches Schwimmbad. Zudem wird verstärkt auf allgemeine Gesundheitsvorsorge gesetzt und versucht, Risikofaktoren durch epigenetische Medizin zu bekämpfen.
Aufgaben
- Erstellung und Umsetzung von Behandlungsplänen sowie deren Verwaltung.
- Enge Zusammenarbeit mit Teammitgliedern, um den Patienten bestmöglich zu helfen.
- Pflege von Kontakten zu Krankenkassen, Krankenhäusern etc.
Der bürokratische Aufwand ist deutlich geringer als in Deutschland. Die Praxis verfügt über zahlreiche Spezialisierungen wie: Manuelle Therapie, Postoperative Rehabilitation, Sportphysiotherapie, Manuelle Lymphdrainage, Stoßwellen, Atemtherapie, Dry Needling, Medizinische Trainingstherapie, Geriatrie, Häusliche Krankenpflege, Medizinische Massagen, Gruppenkurse und vieles mehr.
Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium/Ausbildung der Physiotherapie und Rehabilitationswissenschaften.
- Beherrschung der deutschen Sprache auf dem Niveau B2 oder Bereitschaft, diese zu erlernen.
- Eine aktive Philosophie.
- Verantwortungsbewusstsein.
- Neugier und Ehrgeiz für Wachstum und Entwicklung.
- Bereitschaft zu einer wöchentlichen Arbeitszeit von 34 bis 42 Stunden.
Benefits
- 5600 - 7200 EURO Bruttogehalt bei Vollzeitbeschäftigung. Das Nettogehalt ist 2-3 mal höher als in Deutschland, da die Steuerabzüge geringer sind.
- Unbefristete Anstellung mit entsprechender Praxis, Vollzeit oder Teilzeit, je nach Bedarf.
- Freundliche und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen, die Sie herzlich willkommen heißen und Ihnen die Praxis und ihre Umgebung zeigen.
- 3 große, modern ausgestattete Praxen.
- 5 Wochen Urlaub.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten.
CareToMatch bietet:
- Umfassende Unterstützung während des gesamten Bewerbungsprozesses.
- Hilfe bei der Organisation von Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen sowie der Wohnungssuche.
- Einen kostenlosen Kennenlerntag in der Schweiz (wir übernehmen Reisekosten bis zu 300 €).
- Möglichkeit zur Teilnahme an einem Deutschkurs.
- Persönliche Betreuung auf Deutsch, Französisch, Polnisch, Niederländisch oder Englisch.
- Die Unterstützung und Begleitung für dich als Kandidat ist völlig kostenlos und unverbindlich.
Interessiert? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Melde dich für weitere Informationen!
Physiotherapeut/in rund um den Zürichsee gesucht Arbeitgeber: CareToMatch
Kontaktperson:
CareToMatch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/in rund um den Zürichsee gesucht
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Physiotherapeuten und Fachleuten in der Schweiz zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur zu erhalten.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die spezifischen Behandlungsansätze und Spezialisierungen der Praxis, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können. Zeige dein Interesse an den angebotenen Therapien und deren Nutzen für die Patienten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Physiotherapeut/in verdeutlichen. Sei bereit, Fragen zu deiner Philosophie und deinem Ansatz in der Therapie zu beantworten.
✨Engagiere dich in der Community
Nimm an lokalen Veranstaltungen oder Workshops teil, die sich mit Physiotherapie und Rehabilitation beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und kann dir wertvolle Kontakte und Informationen verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/in rund um den Zürichsee gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Praxis und ihre Standorte. Verstehe die Schwerpunkte der Behandlung und die Philosophie, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Physiotherapeut/in wichtig sind. Betone deine Ausbildung und spezielle Fähigkeiten, die zur aktiven und funktionellen Rehabilitation passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Interesse an der Arbeit mit Sportlern und jungen Menschen ein.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Deutsch mindestens auf B2-Niveau ist oder dass du bereit bist, dies zu erlernen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du kommunikativ bist und gut im Team arbeiten kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CareToMatch vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie, insbesondere in den Bereichen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Praxis großen Wert auf Zusammenarbeit legt, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu unterstützen.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die verschiedenen Standorte und Spezialisierungen der Praxis. Zeige während des Interviews, dass du dich für die Philosophie und die Ziele der Praxis interessierst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.