Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Senioren, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Arbeitgeber: Caritas Altenhilfe gGmbH bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld im Seniorenzentrum St. Elisabeth.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, bis zu 33 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Mobilitätszuschuss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Weiterbildung zur Betreuungskraft nach § 43 b SGB XI und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Seniorenzentrum liegt ruhig im Grünen, mit guter Anbindung und Parkplätzen.
Das machen Sie gerne:
- Sie begleiten Menschen, haben deren Bedürfnisse und Ressourcen im Blick und fördern durch bedarfsgerechte Angebote deren subjektive Lebensqualität und die soziale Teilhabe untereinander.
- Sie widmen sich der individuellen und ganzheitlichen Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner und schenken Ihnen durch Zuwendung und Abwechslung im Alltag erfüllte Stunden und geben den Menschen Halt in schweren Situationen.
Damit begeistern Sie uns:
- Sie haben eine Weiterbildung zur Betreuungskraft nach § 43 b SGB XI mit mindestens 160 Unterrichtsstunden und einem zweiwöchigen Praktikum. Einen Pflegebasiskurs zusätzlich würden wir sehr begrüßen.
- Als Teamplayer fördern Sie das multidisziplinäre Zusammenwirken und freuen sich gemeinsam über die Erreichung der geplanten Ziele.
- Sie sind empathisch, umsichtig und ideenreich und schaffen damit eine Atmosphäre des Wohlbefindens.
Darum ist es lohnenswert bei uns:
- Attraktives Gehalt nach Tarif: Sie erhalten je nach Erfahrungsstufe 2.600 € bis 2.890 € brutto im Monat bei Vollzeit, Zuschläge an Sonn- und Feiertagen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Urlaub und Work-Life-Balance: Bei uns erhalten Sie bis zu 33 Urlaubstage zum Abschalten und einen Beschäftigungsumfang, der zu Ihrer Work-Life-Balance passt.
- Betriebliche Altersvorsorge: Sichern Sie Ihre finanzielle Zukunft und erhalten Sie von uns 5,6% vom Grundgehalt in Ihre betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen.
- Persönliche Beziehungen: Freuen Sie sich auf unsere Mitarbeiter-Events und nehmen Sie im Team an regionalen Sport-Veranstaltungen teil. Das schafft Verbindungen und unvergessliche Erinnerungen.
- Fort- und Weiterbildung: Die Möglichkeit zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung war noch nie so einfach. Über unsere digitale Trainingsplattform Pflegecampus können Sie sich kontinuierlich weiterentwickeln.
- Mobilität: Durch uns erhalten Sie einen Zuschuss von 15 € monatlich für die VBB Monatskarte. Beim Bike-Leasing von Jobrad erhalten Sie attraktive Konditionen.
Das ist Ihr Arbeitsplatz:
Zur Ergänzung unseres Teams im Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth in Velten suchen wir eine aufgeschlossene Persönlichkeit, die als Betreuungskraft unsere Bewohnerinnen und Bewohner unterstützen möchte. Ich bin Alexander Blum, der Einrichtungsleiter und mir ist wichtig, dass Sie einen klaren Rahmen und ein offenes und wertschätzendes Miteinander haben, um mit Freude Teil unseres Teams zu sein. Zum Seniorenzentrum St. Elisabeth gehört auch eine Tagespflege, ein Seniorenwohnhaus und die Caritas-Sozialstation Oberhavel - damit lassen sich vielfältige Versorgungsstrukturen für die optimale Betreuung und Pflege der uns anvertrauten Menschen vernetzen. Das Seniorenzentrum liegt ruhig im Grünen unmittelbar am Bahnhof Velten. Wer lieber mit dem Auto kommt, findet ausreichend Parkplätze. Klingt das passend für Sie? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und begleiten Sie mit uns das Leben im Alter.
Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth
Elisabethstr. 20-22
16727 Velten
BEWERBER-HOTLINE: +49 30 34 00 11 11
Kontaktperson:
Caritas Altenhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner in Seniorenzentren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Lebensqualität und sozialen Teilhabe hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit empathisch und ideenreich mit Menschen umgegangen bist. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten als Betreuungskraft zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Altenpflege. Vielleicht kannst du sogar Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern des Caritas-Seniorenzentrums knüpfen, um mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele nennst, wo du erfolgreich in einem multidisziplinären Team gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für die Zusammenarbeit im Caritas-Team unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelle Motivation darlegen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Betreuungskraft interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Senioren begeistert und wie du deren Lebensqualität fördern möchtest.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf deine bisherigen Erfahrungen in der Betreuung oder Pflege. Wenn du eine Weiterbildung nach § 43 b SGB XI absolviert hast, stelle dies besonders heraus.
Persönliche Note einbringen: Zeige in deiner Bewerbung deine empathische und teamorientierte Persönlichkeit. Verwende Beispiele aus deinem Leben oder deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und deinen Charakter unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Altenhilfe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung und wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da die Stelle eine hohe emotionale Intelligenz erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine empathischen Fähigkeiten zeigst. Sprich darüber, wie du auf die Bedürfnisse der Bewohner eingehst und wie du eine positive Atmosphäre schaffst.
✨Informiere dich über die Caritas Altenhilfe
Mache dich mit der Mission und den Werten der Caritas Altenhilfe vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und dass du bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Frage nach dem Team und der Arbeitskultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Arbeitskultur im Seniorenzentrum. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.