Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite unsere Bewohner*innen im Alter durch kreative Aktivitäten und individuelle Betreuung.
- Arbeitgeber: Caritas invita bietet Unterstützung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in OÖ.
- Mitarbeitervorteile: Genieße familienfreundliche Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und eine frische Küche.
- Warum dieser Job: Gestalte eine erlebnisreiche Zeit für unsere Bewohner*innen und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung im Gesundheits- oder Sozialbereich und Freude an Verantwortung.
- Andere Informationen: Entlohnung nach Caritas Kollektivvertrag, mit zusätzlichen Zuschlägen.
Caritas invita bietet für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an verschiedenen Standorten in OÖ Unterstützungsangebote nach dem oberösterreichischen Chancengleichheitsgesetz an. Der Schwerpunkt im Wohnhaus Engelhartszell liegt in der Integration von Begleitung und Pflege. Unser Pflegekonzept Mäeutik steht für erlebensorientierte Begleitung. In unserem neuen Projekt \“Aktiv im Alter\“ können Sie ganz individuell auf unsere Bewohner*innen eingehen. Sie gestalten in Einzel- und auch Gruppenbegleitungen eine erlebnisreiche Zeit für die Bewohner*innen (kreatives Gestalten, Spaziergänge, Musik, Gespräche, basale Stimulation, etc.). Ihnen ist Begleitung in ihrer individuellen und ganzheitlichen Weise wichtig – mit all den Facetten, die das Leben so mit sich bringt? Dann sollten wir uns auf jeden Fall kennenlernen!
Deine Aufgaben
- Begleiten der Bewohner*innen im Alter
- Betreuung im Einzel- sowie Gruppensetting
- Dokumentation der Betreuungsarbeit und administrative Tätigkeiten
- Zusammenarbeit mit den jeweiligen Arbeitsbereichen (FA) der Bewohner*innen
Dein Profil
- Sie haben eine Ausbildung im Gesundheits- oder Sozialbereich
- Sie gestalten gerne und mögen es, Verantwortung zu übernehmen
- Sie besitzen wertschätzende Umgangsformen
- Sie erkennen Ressourcen und achten die Individualität des Einzelnen
- Sie bieten gerne selbstständig unterschiedliche Ideen in Ihrer Arbeit an, zum Beispiel Musik, Kreatives Gestalten, Kochen, Natur und Garten, Bewegung im Freien, etc
- Im Idealfall bringen Sie Erfahrung mit verschiedenen Konzepten mit zum Beispiel Basale Stimulation, Achtsamkeitstraining, Tiergestützte Therapie oder ähnliches
Unser Angebot
- eine abwechslungsreiche und interessante Aufgabe
- die Möglichkeit, viele Interessen und Fähigkeiten in die Arbeit miteinzubringen
- besondere Sozialleistungen (z.B. Mitarbeiterrabatte, Zuschüsse, etc)
- kostengünstige Essenspauschale, täglich frische Küche, ganztägige Verpflegungsmöglichkeiten
- Entlohnung nach dem Caritas Kollektivvertrag
- familienfreundliche Arbeitszeiten von Mo – Fr
- Das Mindestentgelt beträgt je nach Berufserfahrung und Anrechnung von Vordienstzeiten € 3.002,15 bis € 3.390,05 brutto bei Vollbeschäftigung (37 Wochenstunden)
- Dienstspezifische Zuschläge werden zusätzlich vergütet
#J-18808-Ljbffr
Begleitung \"Aktiv im Alter\" Arbeitgeber: Caritas der Diözese Linz

Kontaktperson:
Caritas der Diözese Linz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Begleitung \"Aktiv im Alter\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und wie du individuell auf sie eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite einige kreative Ideen vor, die du in die Begleitung der Bewohner*innen einbringen möchtest. Ob Musik, kreatives Gestalten oder Bewegung im Freien – zeige, dass du vielseitig bist und Spaß daran hast, neue Aktivitäten zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einem ähnlichen Umfeld arbeitet. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Betreuungskonzepten zu sprechen. Wenn du Kenntnisse in Basaler Stimulation oder Achtsamkeitstraining hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Begleitung \"Aktiv im Alter\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen von Caritas passen.
Gestalte dein Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für die Begleitung von Menschen im Alter interessierst. Hebe deine kreativen Ideen und Ansätze hervor, die du in die Arbeit einbringen möchtest.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Gesundheits- oder Sozialbereich klar darstellt. Achte darauf, auch deine Ausbildung und besondere Qualifikationen zu erwähnen.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, wie Ausbildungsnachweise, Zertifikate oder Referenzen, die deine Eignung für die Stelle untermauern. Diese sollten gut strukturiert und übersichtlich sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Diözese Linz vorbereitest
✨Sei authentisch und empathisch
In der Begleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige Empathie und Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Bewohner*innen, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
✨Bereite kreative Ideen vor
Da das Projekt "Aktiv im Alter" kreative Gestaltungen und Aktivitäten umfasst, bringe einige eigene Ideen mit. Überlege dir, wie du Musik, Kunst oder Bewegung in deine Begleitungen integrieren kannst, um die Zeit für die Bewohner*innen erlebnisreich zu gestalten.
✨Kenntnis über Pflegekonzepte zeigen
Informiere dich über das Pflegekonzept Mäeutik und andere relevante Konzepte wie Basale Stimulation oder Achtsamkeitstraining. Zeige im Gespräch, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit anzuwenden.
✨Fragen zur Zusammenarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsbereichen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, was für die Rolle entscheidend ist.