Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere einen Hort, plane Programme und arbeite eng mit Eltern und Team zusammen.
- Arbeitgeber: Der Verein für Franziskanische Bildung ist ein führender Träger von Bildungseinrichtungen in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem unterstützenden und wertorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Befähigungsprüfung für Elementarpädagogik und mehrjährige Erfahrung im Hortbereich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von EUR 3.321,60 brutto monatlich, mit Überzahlung je nach Erfahrung.
Als zweitgrößter Träger von Ordens-Bildungseinrichtungen in Österreich führt der Verein für Franziskanische Bildung knapp 60 Einrichtungen für mehr als 7000 Kinder und Jugendliche aller Altersstufen an rund 20 Standorten in Oberösterreich, Niederösterreich, der Steiermark und Salzburg. Für unseren 2-gruppigen HORT in Wels suchen wir eine*n Leiter*in und gruppenführende*n Pädagog*in.
Ihre Aufgaben:
- In Zusammenarbeit mit dem VfFB übernehmen Sie die pädagogische und administrative Leitung des Hortes nach den gesetzlichen Bestimmungen.
- Zusätzlich führen Sie eine Hortgruppe (NMS) im Team mit einer pädagogischen Assistenzkraft nach den gesetzlichen Bestimmungen des OÖ Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes, den kirchlichen Richtlinien und den Erkenntnissen zeitgemäßer Pädagogik (= BildungsRahmenPlan und Konzeption).
- Sie planen und koordinieren das Hortprogramm und die Elternarbeit.
- Sie sind die Schnittstelle der Einrichtung mit den Mitarbeitenden und den Eltern sowie der VfFB-Zentrale, der Gemeinde, den Behörden und anderen Einrichtungen.
- Gemeinsam mit der Finanzabteilung des VfFB erstellen und verwalten Sie das Budget.
- Sie motivieren Ihr Team, entwickeln gemeinsam Ziele und sind für deren Umsetzung verantwortlich.
- Sie gestalten den Standort.
- Sie repräsentieren den Hort nach außen und betreiben proaktiv Öffentlichkeitsarbeit, um die Aktivitäten des Hortes nach außen zu tragen.
Ihr Profil:
- Sie haben die Befähigungsprüfung für Elementarpädagogik (inkl. Zusatzausbildung Hort) erfolgreich bestanden und blicken auf mehrere Jahre Berufserfahrung in einem Hort zurück.
- Leiter*innenkurs des Landes OÖ von Vorteil.
- Aus- und Weiterbildung sind Ihnen wichtig.
- Sie zeigen Führungs- und Sozialkompetenz und haben Freude am Organisieren.
- Kommunikation, Kooperation und freundliche Umgangsformen sind ihnen ein Anliegen.
- Sie sind belastbar, verlässlich, diskret und engagieren sich mit Begeisterung.
- Administration und EDV sind keine Fremdwörter für Sie.
- Sie schätzen ein Umfeld, in dem christliche Grundwerte gelebt werden und identifizieren sich mit unseren Zielen und Aufgaben.
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der die Menschen im Mittelpunkt stehen.
- Einen wertschätzenden Umgang und ein offenes Miteinander.
- Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Nach dem Kollektivvertrag Gruppe D1/1 bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.321,60 brutto monatlich (Vollzeit, 40 h), zuzüglich Leitungszulage.
- Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von Berufserfahrung und Anrechnung von Vordienstzeiten.
eine*n Leiter*in und gruppenführende*n Pädagog*in Wels Arbeitgeber: Caritas der Diözese Linz

Kontaktperson:
Caritas der Diözese Linz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine*n Leiter*in und gruppenführende*n Pädagog*in Wels
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Vereins für Franziskanische Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du die christlichen Grundwerte schätzt und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der lokalen Gemeinschaft oder in Projekten, die mit der Arbeit im Hort zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Entwicklung der Kinder und Jugendlichen beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine*n Leiter*in und gruppenführende*n Pädagog*in Wels
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leiter*in und gruppenführende*n Pädagog*in in Wels wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die du für diese Position mitbringst. Betone deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung in der Elementarpädagogik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit den christlichen Grundwerten des Vereins übereinstimmen. Gehe auch auf deine Erfahrungen in der Teamführung und Organisation ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Diözese Linz vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Anforderungen vor
Informiere dich über die gesetzlichen Bestimmungen und den BildungsRahmenPlan, um im Interview zu zeigen, dass du die nötigen Kenntnisse für die pädagogische Leitung des Hortes hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungs- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du dein Team motivieren und gemeinsame Ziele entwickeln kannst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie wichtig dir ein freundlicher Umgang mit Mitarbeitenden und Eltern ist. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Identifiziere dich mit den Werten der Einrichtung
Mache deutlich, dass du die christlichen Grundwerte schätzt und dich mit den Zielen und Aufgaben des Vereins für Franziskanische Bildung identifizieren kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.