Auf einen Blick
- Aufgaben: Support residents with daily life questions and organize community activities.
- Arbeitgeber: Caritas OÖ offers barrier-free living for seniors in a supportive environment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, additional vacation days, and extensive training programs.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the lives of seniors while growing personally and professionally.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in social care or home assistance is a plus; strong social skills are essential.
- Andere Informationen: Salary ranges from €2,559.40 to €2,929.50 based on experience.
Das Betreubare Wohnen der Caritas OÖ in Gaflenz bietet älteren Menschen eine barrierefrei gestaltete Mietwohnung in einem stimmigen sozialen Umfeld.
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei Fragen des täglichen Lebens der Bewohner*innen
- Organisation von Treffen der Bewohner*innen
- Förderung von gemeinschaftlichen Aktivitäten
- Unterstützung bei der Organisation von Hilfsmitteln, Essen auf Rädern etc.
- Administration des Hauses
Dein Profil
- Ausbildung zum*zur Fachsozialbetreuer*in für Altenarbeit oder Heimhelfer*in von Vorteil
- Freude an der Begegnung mit Bewohner*innen und Angehörigen
- Hohe soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Kontaktfähigkeit
- Flexibilität, Respekt und Potenzial zum selbstständigen Arbeiten
- Bereitschaft, die variable Dienstzeit bedarfsorientiert selbst zu gestalten
Unser Angebot
- ein herausforderndes berufliches wie auch persönliches Lernfeld
- eine Einbindung in unser Fachteam
- ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm
- die Anrechnung von Vordienstzeiten bis zu 10 Jahren
- zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Dienstjahr (aliquot bei < 5-Tage- Woche)
Das kollektivvertr. Mindestentgelt beträgt je nach Berufserfahrung und Anrechnung von Vordienstzeiten € 2.559,40 bis € 2.929,50 brutto bei Vollbeschäftigung (37 Wochenstunden). Je nach Verwendung werden Zulagen bezahlt.#J-18808-Ljbffr
Hauskoordinator*innenvertretung im Betreubaren Wohnen Arbeitgeber: Caritas der Diözese Linz
Kontaktperson:
Caritas der Diözese Linz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauskoordinator*innenvertretung im Betreubaren Wohnen
✨Tip Nummer 1
Zeige deine soziale Kompetenz und Empathie in Gesprächen mit den Bewohner*innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen hervorheben kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese Position bist.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der älteren Menschen in Gaflenz. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Herausforderungen und Wünsche der Bewohner*innen verstehst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Flexibilität und dein selbstständiges Arbeiten zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du eigenverantwortlich Lösungen gefunden hast, um die Lebensqualität von Menschen zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den gemeinschaftlichen Aktivitäten und der Organisation von Hilfsmitteln zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Rolle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauskoordinator*innenvertretung im Betreubaren Wohnen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas OÖ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Caritas OÖ und das Betreubare Wohnen in Gaflenz. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine sozialen Kompetenzen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine sozialen Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen und Kontaktfähigkeit hervor. Diese Eigenschaften sind für die Position als Hauskoordinator*in von großer Bedeutung.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Diözese Linz vorbereitest
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In dieser Position ist es wichtig, dass du deine hohe soziale Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit älteren Menschen oder deren Angehörigen kommuniziert hast.
✨Flexibilität betonen
Da die Dienstzeiten bedarfsorientiert gestaltet werden, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Situationen hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit auf wechselnde Anforderungen reagiert hast.
✨Engagement für gemeinschaftliche Aktivitäten
Sprich darüber, wie wichtig dir die Förderung von gemeinschaftlichen Aktivitäten ist. Überlege dir Ideen, die du in die Einrichtung einbringen könntest, um das soziale Miteinander der Bewohner*innen zu stärken.
✨Vorbereitung auf administrative Aufgaben
Da die Administration des Hauses Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du dich auf Fragen zu organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen vorbereiten. Zeige, dass du strukturiert arbeiten kannst und bereits Erfahrung in ähnlichen Tätigkeiten hast.