Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite im Team und unterstütze die Entwicklung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte.
- Arbeitgeber: Ein familiär geführter Kindergarten mit einem engagierten Team und gutem Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 10 zusätzliche Urlaubstage, Fahrtkostenzuschuss und ein attraktives Dienstrecht.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnstiftende Arbeit, in der du deine Kreativität und Stärken einbringen kannst.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pädagogischen Assistenzkraft und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Fokus auf hohe pädagogische Qualität und Unterstützung durch die Fachstelle der Caritas OÖ.
2-gruppiger, familiär geführter Kindergarten
Deine Aufgaben
- Zusammenarbeit mit dem gesamten Betreuungsteam, nach den gesetzlichen Bestimmungen des oö. KBBG, kirchlichen Richtlinien und den Erkenntnissen zeitgemäßer Pädagogik (Bildungsrahmenplan, Konzeption,…)
- Sinnvoller und sinngebender Arbeitsplatz im bestens geführten Kindergarten
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pädagogischen Assistenzkraft
- Fähigkeit, sich auf die Bedürfnisse von Kindern einzulassen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität und Offenheit
- Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer päd. Konzepte sowie zur Aus- und Weiterbildung
Unser Angebot
- Sinnstiftende und abwechslungsreiche Arbeit in einem engagierten Team, gutes Betriebsklima
- eigene Stärken und Kreativität können gut eingebracht werden
- gute Unterstützung durch die Fachstelle der Caritas OÖ, in päd. Belangen und in der Verwaltung
- ein attraktives Dienstrecht (10 zusätzliche Urlaubstage f. Mitarbeiter im Kinderdienst, 24.12. dienstfrei, Fahrtkostenzuschuss uvm.
- Anrechnung aller facheinschlägigen Vordienstzeiten
- Fokus auf hohe päd. Qualität
Das Mindestentgelt lt. geltender Dienst- und Besoldungsordnung (DB-KITA) beträgt je nach Berufserfahrung und Anrechnung von Vordienstzeiten mind. € 2.376,90 brutto bei Vollbeschäftigung. Zusätzlich zum Monatsentgelt wird eine Zulage in Höhe von 163,70 brutto bei Vollbeschäftigung gewährt.#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Assistenzkraft Arbeitgeber: Caritas der Diözese Linz

Kontaktperson:
Caritas der Diözese Linz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Assistenzkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen des oö. KBBG und die kirchlichen Richtlinien. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Vorgaben kennst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität und Offenheit zu sprechen. Überlege dir, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und welche neuen pädagogischen Konzepte du gerne ausprobieren würdest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fachstelle der Caritas OÖ und deren Unterstützungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an Weiterbildung und Entwicklung, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Assistenzkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kindergarten: Recherchiere den Kindergarten, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über die pädagogischen Konzepte, die Teamstruktur und die Werte, die dort gelebt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und eventuell ein Motivationsschreiben. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die zur Stelle passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe hervor, wie deine Ausbildung und deine persönlichen Stärken zu den Bedürfnissen des Kindergartens passen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Diözese Linz vorbereitest
✨Zeige deine pädagogischen Kenntnisse
Bereite dich darauf vor, über aktuelle pädagogische Konzepte und den Bildungsrahmenplan zu sprechen. Zeige, dass du die gesetzlichen Bestimmungen des oö. KBBG kennst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um zu zeigen, dass du gut ins Betreuungsteam passt.
✨Flexibilität und Offenheit demonstrieren
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist. Zeige, dass du offen für neue Ideen und Konzepte bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Bereite einige Fragen zur Einrichtung und deren pädagogischen Ansätzen vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld zu erfahren.