Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle und betreue Palliativpatienten in ihrem Zuhause.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines motivierten, interdisziplinären Teams im mobilen Palliativteam Korneuburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von schwerkranken Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind mehrjährige Berufserfahrung und eine Ausbildung in Palliative Care.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aus allen Lebensbereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für den Bereich Mobiles Palliativteam Korneuburg suchen wir ab sofort einen Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin oder Facharzt/Fachärztin.
Deine Aufgaben:
- Palliativmedizinische Behandlung und Betreuung von Patientinnen zuhause
- Schmerz- und Symptomtherapie bei Palliativpatientinnen
- Miteinbeziehung und Mitbetreuung der Angehörigen
- Beratung und Unterstützung der Hausärztinnen sowie mobiler Dienste vor Ort
- Palliativmedizinische Beratung in stationären Einrichtungen
- Telefonische Beratung von Ärztinnen und anderen Diensten/Einrichtungen, die Palliativpatientinnen betreuen
- Mitwirkung an der Entlassungsvorbereitung für zuhause
- Begleitung der betroffenen Menschen in ethischen Entscheidungsprozessen
- Partnerschaftliches Arbeiten in einem multiprofessionellen Team (Arzt/Ärztin - DGKP - DSA - Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen)
Dein Profil:
- Mehrjährige Berufserfahrung, Erfahrung als niedergelassene/r Arzt/Ärztin wünschenswert
- Einschlägige Ausbildung in Palliative Care wünschenswert (muss nachgeholt werden)
- Erfahrung in Palliativmedizin bspw. speziell in Schmerztherapie wünschenswert
- Mitarbeit bei der ärztlichen 24-h-Bereitschaft
- Bereitschaft zur Arbeit mit schwerkranken Menschen aller Altersstufen
- Hohes Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft, Kreativität
- Interdisziplinärer Teamgeist und hohe Kommunikationsfähigkeit
- Koordinations- und Organisationsfähigkeit
- Führerschein Klasse B
Unser Angebot:
- Motiviertes multiprofessionelles Team
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Fort- und Weiterbildung
- Eigenverantwortliches Tätigkeitsfeld
- Supervision
- Bezahlung: Deine Entlohnung erfolgt auf Honorarbasis (Werkvertrag)
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität.
Klick einfach auf Jetzt bewerben und übermittle uns deine Unterlagen.
Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin oder Facharzt/Fachärztin als Palliativarzt*ärztin - ab sofort, auf Honorarbasis Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:
Caritas der Erzdiözese Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin oder Facharzt/Fachärztin als Palliativarzt*ärztin - ab sofort, auf Honorarbasis
✨Netzwerk aufbauen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Palliativmedizinern zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen oder Gespräche.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich Palliativmedizin. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern kann auch deine Chancen erhöhen, da viele Arbeitgeber Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legen.
✨Präsenz zeigen
Besuche relevante Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Präsenz in der Community kann dir helfen, auf dem Radar potenzieller Arbeitgeber zu bleiben.
✨Engagement in sozialen Medien
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich als Experte im Bereich Palliativmedizin zu positionieren. Teile interessante Artikel oder eigene Erfahrungen, um auf dich aufmerksam zu machen und dein Netzwerk zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin oder Facharzt/Fachärztin als Palliativarzt*ärztin - ab sofort, auf Honorarbasis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Palliativarzt/Palliativärztin. Erkläre, warum du dich für die Palliativmedizin interessierst und was dich an der Arbeit im mobilen Palliativteam Korneuburg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung sowie spezifische Kenntnisse in der Palliativmedizin und Schmerztherapie. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle interdisziplinäres Arbeiten erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke besonders hervorheben. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Koordinations- und Organisationsfähigkeit zu demonstrieren.
Formuliere ein individuelles Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben und passe dein Bewerbungsschreiben individuell an die Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die spezifischen Aufgaben und Erwartungen ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativmedizin und wie du mit schwierigen ethischen Entscheidungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, betone deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Erkläre, wie du mit anderen Fachleuten kommunizierst und kooperierst, um die bestmögliche Betreuung für Patienten zu gewährleisten.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Palliativmedizin ist eine klare und einfühlsame Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und deine Kenntnisse in der Palliativmedizin zu vertiefen.