Behindertenbetreuer*in für die Werkstätte Am Himmel (Gartengruppe)
Behindertenbetreuer*in für die Werkstätte Am Himmel (Gartengruppe)

Behindertenbetreuer*in für die Werkstätte Am Himmel (Gartengruppe)

Hartberg Vollzeit Kein Home Office möglich
Caritas der Erzdiözese Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support and motivate clients in gardening tasks while promoting independence.
  • Arbeitgeber: Join Caritas, a leading organization dedicated to supporting individuals with disabilities.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, job tickets, and additional vacation days after your second year.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in the lives of others while working in a supportive team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant educational background and experience in working with people with disabilities.
  • Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.

Behindertenbetreuer*in für die Werkstätte Am Himmel (Gartengruppe) 20 Stunden ab April / Aufstockung auf 30 Stunden ab spätestens Juli Bei der Caritas stehen die Menschen im Mittelpunkt – jene, die wir unterstützen sowie unsere engagierten Teams. Gemeinsam schaffen wir Sinn und Perspektiven – nicht nur für andere, sondern auch für uns selbst. Als eine der größten Non-Profit-Organisationen Österreichs machen wir täglich einen Unterschied. Gutes tun und dabei Geld verdienen? Klingt gut? Geht bei der Caritas! In der Caritas Werkstatt „Am Himmel“ werden jugendliche und erwachsene Klient*innen mit intellektueller Behinderung betreut. In der Gärtnerei werden ein Glashaus, zwei Felder und zwei Obstplantagen möglichst biologisch bewirtschaftet bzw. fließen immer wieder einzelne Aufgaben der Arealpflege mit ein. Die dabei erwirtschafteten Produkte werden in köstliche Sirupe, Liköre, Marmeladen und Chutneys umgewandelt. Unsere Einkochgruppe kümmert sich liebevoll um die Weiterverarbeitung und werden ab Hof verkauft. Deine Aufgaben: Du lebst den Umgang mit Gartenarbeiten vor, motivierst, begleitest und unterstützt die Klient*innen dabei. Du arbeitest kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Prozess- und Arbeitsabläufe. Du gibst Anleitung, damit die Klient*innen selbstständig arbeiten können. Du organisierst Märkte und Feste. Du bist bereit, je nach Bedarf auch an Samstagen und abends zu arbeiten. Du arbeitest eng mit dem Landwirt zusammen. Du stärkst die Eigenständigkeit und Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren Einrichtungen. Du ermöglichst die Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs für Menschen mit Behinderung. Dein Profil: Du hast eine abgeschlossene fachspezifische, pädagogische Ausbildung sowie eine gärtnerische Qualifikation (z. B. Green Care Zertifikatslehrgang, abgeschlossene Gärtner*innenlehre, Gartentherapie, Boku-Absolventinnen). Das Modul UBV wäre von Vorteil, kann aber nachgeholt werden. Du bringst Erfahrung im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderung mit. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind für dich selbstverständlich. Du arbeitest strukturiert und organisiert. Soziale Kompetenz zeichnet dich aus. Du hast einen Führerschein der Klasse B sowie Fahrpraxis. Gute EDV-Kenntnisse sind für dich selbstverständlich. Die für den Arbeitsplatz erforderlichen Impfungen (HepB, FSME, Tetanus) sind Voraussetzung oder müssen nachgeholt werden. Unser Angebot: Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz). Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket. Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt. Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen. Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern. Zusätzliche Benefits bei dieser Stelle: Geregelte Dienstzeiten: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr Parkmöglichkeiten vorhanden Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen. Kostenübernahme für das UBV-Modul. Modularer, begleiteter Onboarding-Prozess. Regelmäßige Supervision und Teambesprechungen. Gehalt: inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 20 Wochenstunden € 1.453,39 bis € 1.968,41 brutto, für 30 Wochenstunden € 2.180,08 bis € 2.952,62 brutto. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen. Jetzt bewerben! Caritas der Erzdiözese Wien Human Relations Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien jobs.caritas-wien.at oder Facebook Twitter Google+ LinkedIn Pinterest Weiterempfehlen Caritas Erzdiözese Wien

Behindertenbetreuer*in für die Werkstätte Am Himmel (Gartengruppe) Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Die Caritas Werkstätte Am Himmel bietet nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit als Behindertenbetreuer*in in einer unterstützenden und kollegialen Umgebung, sondern auch zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, ein attraktives Gehalt und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unsere engagierte Gemeinschaft fördert die persönliche und berufliche Entwicklung und setzt sich aktiv für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein, während wir gleichzeitig ein gesundes und respektvolles Arbeitsklima schaffen.
Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:

Caritas der Erzdiözese Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Behindertenbetreuer*in für die Werkstätte Am Himmel (Gartengruppe)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die gärtnerische Qualifikation und die pädagogische Ausbildung. Zeige in deinem Gespräch, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen direkt auf die Aufgaben in der Gartengruppe anwendbar sind.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch dein Engagement und deine Fähigkeit, Klient*innen zu motivieren und zu unterstützen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen in der Werkstätte Am Himmel zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere hinsichtlich der Bereitschaft, an Samstagen und abends zu arbeiten. Arbeitgeber schätzen Kandidat*innen, die sich an die Bedürfnisse des Teams anpassen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Behindertenbetreuer*in für die Werkstätte Am Himmel (Gartengruppe)

Pädagogische Ausbildung
Gärtnerische Qualifikation
Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Strukturiertes Arbeiten
Soziale Kompetenz
Führerschein B und Fahrpraxis
Gute EDV-Kenntnisse
Motivationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Caritas und die Werkstätte Am Himmel. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene fachspezifische, pädagogische Ausbildung sowie gärtnerische Qualifikationen klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen im Bereich Menschen mit Behinderung dich für diese Position qualifizieren.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Arbeit mit Klient*innen mit intellektueller Behinderung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Behindertenbetreuer machen.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Impfungen vollständig und aktuell sind. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit deiner Unterlagen sind wichtig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung

Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen und warum dir die Unterstützung von Klient*innen am Herzen liegt. Deine Begeisterung wird sicher positiv wahrgenommen.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Stelle auch handwerkliche Fähigkeiten erfordert, sei bereit, über deine gärtnerischen Kenntnisse und Erfahrungen zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du Klient*innen bei Gartenarbeiten unterstützt hast.

Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor

In dieser Rolle ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und eine positive Beziehung zu den Klient*innen aufzubauen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zeigen.

Informiere dich über die Caritas und ihre Werte

Zeige, dass du die Mission und die Werte der Caritas verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.

Behindertenbetreuer*in für die Werkstätte Am Himmel (Gartengruppe)
Caritas der Erzdiözese Wien
Caritas der Erzdiözese Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>