Behindertenbetreuer*in/Sozialpädagog*in als Urlaubsvertretung - WG 1 Studenygasse
Jetzt bewerben
Behindertenbetreuer*in/Sozialpädagog*in als Urlaubsvertretung - WG 1 Studenygasse

Behindertenbetreuer*in/Sozialpädagog*in als Urlaubsvertretung - WG 1 Studenygasse

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Caritas der Erzdiözese Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und unterstütze Kinder mit Behinderungen in einer Wohngruppe während der Sommermonate.
  • Arbeitgeber: Die Caritas Erzdiözese Wien setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte einen sinnvollen Sommer und erlebe unvergessliche Momente mit jungen Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozial- oder Behindertenpädagogik ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Zulagen für Sonn- und Feiertagsdienste sowie Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung.

35 Wochenstunden bis Vollzeit, für Juli und/oder August. Du suchst eine sinnstiftende Aufgabe für den Sommer? Wir suchen dich! In der WG 1 Studenygasse begleiten wir mit Herz und Engagement Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren mit intellektueller oder mehrfacher Behinderung. Für die Sommermonate Juli und/oder August suchen wir eine Urlaubsvertretung, die unser Team unterstützt und den jungen Menschen in dieser Zeit ein liebevolles Zuhause bietet.

Gemeinsam mit unseren erfahrenen Pädagog*innen gestaltest du einen abwechslungsreichen Sommer mit kreativen Freizeitaktivitäten, spannenden Ausflügen und vielen schönen Momenten. Wenn du Freude daran hast, junge Menschen zu stärken und ihren Alltag aktiv mitzugestalten, dann bist du bei uns genau richtig! Bewirb dich jetzt als Betreuer*in für die Sommervertretung und werde Teil unseres Teams.

Deine Aufgaben:

  • Unter Anleitung und in Absprache mit den Pädagog*innen: Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren mit schwerer intellektueller und mehrfacher Behinderung sowie herausfordernden Verhaltensweisen in der Wohngruppe.
  • Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen etc.
  • Mithilfe bei pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufen in der Wohngruppe nach Absprache.
  • Teilnahme an Urlaubsaktionen mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit dem Team.
  • Turnusdienst mit Wochenenddiensten.
  • Sorgfältige und strukturierte Durchführung der erforderlichen Dokumentation.

Dein Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung, z. B. als Dipl. Sozial- oder Behindertenpädagog*in, Sonder- und Heilpädagog*in, Diplom-/Fachsozialbetreuer*in (BA/BB) oder Sozialarbeiter*in oder in fachspezifischer Ausbildung.
  • Erfahrung in der Betreuung von Kindern mit intellektueller und mehrfacher Behinderung erwünscht.
  • UBV-Modul von Vorteil.
  • Hohe Reflexionsfähigkeit, Sensibilität und verantwortungsbewusste Haltung zu Kinderrechten und Kinderschutz.
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und Interesse an der Förderung von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit.
  • Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
  • Belastbarkeit und Empathie im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen.
  • Impfungen gegen Hepatitis B, MMR, Varizellen, Pertussis und Polio erforderlich oder bereit, diese nachzuholen.

Unser Angebot:

  • Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt.
  • Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen.
  • Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern.
  • Zusätzliche Benefits bei dieser Stelle: Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen, Kostenübernahme des UBV-Moduls bei Verlängerung, regelmäßige Supervision und Teambesprechungen.

Gehalt: inkl. SEG-Zulage je nach Ausbildung und Berufserfahrung für 35 Wochenstunden € 2.543,43 bis € 3.444,73 brutto für Vollzeit (37 Wochenstunden) € 2.688,77 bis € 3.641,57 brutto. Darüber hinaus erhältst du Zulagen für Sonn- und Feiertagsdienste.

Die Caritas Erzdiözese Wien ist bemüht, ein möglichst sicheres Umfeld für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu gewährleisten und hat ein Kinderschutzkonzept. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität.

Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen.

Behindertenbetreuer*in/Sozialpädagog*in als Urlaubsvertretung - WG 1 Studenygasse Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Die Caritas Erzdiözese Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt und Wertschätzung in einem unterstützenden Arbeitsumfeld fördert. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie gesundheitsfördernden Maßnahmen bietet die Organisation nicht nur ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Vorteile wie Vergünstigungen und regelmäßige Supervision. In der WG 1 Studenygasse hast du die Möglichkeit, aktiv zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen beizutragen und dabei wertvolle Erfahrungen in einem engagierten Team zu sammeln.
Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:

Caritas der Erzdiözese Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Behindertenbetreuer*in/Sozialpädagog*in als Urlaubsvertretung - WG 1 Studenygasse

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Caritas und deren Werte. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und teilst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Empathie unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für kreative Freizeitaktivitäten! Überlege dir im Vorfeld einige Ideen, wie du den Sommer für die Kinder und Jugendlichen gestalten würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Initiative, was sehr geschätzt wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Behindertenbetreuer*in/Sozialpädagog*in als Urlaubsvertretung - WG 1 Studenygasse

Erfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Empathie und Sensibilität im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
Reflexionsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an kreativen Freizeitaktivitäten
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und Fachkräften
Organisationsgeschick
Kenntnisse über Kinderrechte und Kinderschutz
Belastbarkeit
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und persönlichen Erklärung, warum du dich für die Position als Behindertenbetreuer*in interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Betreuung von Kindern mit intellektueller oder mehrfacher Behinderung. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Sensibilität im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Pädagog*innen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Erwähne konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Achte auf die Dokumentation: Da die sorgfältige Dokumentation ein Teil der Aufgaben ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, dass du strukturiert und gewissenhaft arbeitest. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung von Kindern mit Behinderungen und wie du mit herausfordernden Verhaltensweisen umgehst.

Zeige deine Empathie

In diesem Job ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die zeigen, wie du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingegangen bist.

Informiere dich über die Organisation

Mach dich mit der Caritas Erzdiözese Wien und ihrem Kinderschutzkonzept vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.

Behindertenbetreuer*in/Sozialpädagog*in als Urlaubsvertretung - WG 1 Studenygasse
Caritas der Erzdiözese Wien
Jetzt bewerben
Caritas der Erzdiözese Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>