Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderung und unterstütze das Team in der WG Albatros.
- Arbeitgeber: Die Caritas der Erzdiözese Wien setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zusätzliche Urlaubstage, Jobticket und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Aufgabe in einem engagierten Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtdiensten sind wichtig.
30 Wochenstunden, ab sofort
Du suchst eine sinnstiftende Aufgabe in einem engagierten Team?
In der Wohngemeinschaft Albatros begleiten wir Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg in ein möglichst selbstständiges Leben. Bei uns können sie Selbstständigkeit erlernen, ihren Alltag aktiv gestalten und wachsen – mit der Unterstützung, die sie brauchen.
Als stellvertretende Leitung übernimmst du Verantwortung für die Begleitung der Bewohner*innen, unterstützt das Team und die Leitung und sorgst für einen reibungslosen Ablauf. Du bist mit Herz, Fachwissen und Geduld da – auch für Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen.
Wenn du eine erfüllende Aufgabe mit Verantwortung suchst, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Deine Aufgaben:
- Unterstützung der Leitung der WG Albatros in organisatorischen und fachlichen Aufgaben
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Teams
- Vertretung der Leitung bei Abwesenheit und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs
- Begleitung, Unterstützung und Förderung von Klient*innen mit herausfordernden Verhaltensweisen bei lebenspraktischen Alltagsaktivitäten
- Schaffung von Strukturen für sinnvolle Arbeit und Beschäftigung der Klient*innen
- Verantwortung für die klient*innenspezifische Dokumentation
- Assistenz bei pflegerischen Maßnahmen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Klient*innen
Dein Profil:
- Abgeschlossene fachspezifische Ausbildung, z. B. als Sozialpädagog*in, Fach-/Diplom-Sozialbetreuer*in (BA/BB) oder Behindertenpädagog*in
- UBV-Modul von Vorteil (Nachholung möglich)
- Berufserfahrung und verantwortungsvoller Umgang in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Gelassener und strategischer Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
- Bereitschaft zur Übernahme von Assistenzleistungen im pflegerischen Bereich
- Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit im Turnusdienst (inkl. Sonn-, Feiertags- und Nachtdienste)
- EDV-Anwender*innenkenntnisse
- Erforderliche Hepatitis-B-Impfung (oder Bereitschaft zur Nachholung)
Unser Angebot:
- Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz).
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket.
- Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt.
- Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen.
- Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern.
Zusätzliche Benefits bei dieser Stelle:
- Möglichkeit zur Teilnahme am ASOM-Leitungslehrgang
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen.
- Kostenübernahme des UBV-Moduls.
- Regelmäßige Supervision und Teambesprechungen.
- Modularer, begleiteter Onboarding-Prozess.
Gehalt: inkl. SEG-Zulage je nach Ausbildung und Berufserfahrung für 30 Wochenstunden € 2.289,38 bis € 2.952,62 brutto zzgl. Zulage für stellvertretende Leitung. Darüber hinaus erhältst du Zulagen für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen.
Jetzt bewerben!
Caritas der Erzdiözese Wien
Human Relations
Albrechtskreithgasse 19-21,
1160 Wien
jobs.caritas-wien.at oder
- Google+
- Weiterempfehlen
Caritas Erzdiözese Wien
externe_Stellenausschreibung

Kontaktperson:
Caritas der Erzdiözese Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Behindertenbetreuer*in und stellvertretende Leitung (m/w/d) - WG Albatros
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Wohngemeinschaft Albatros und deren spezifische Ansätze in der Betreuung von Menschen mit Behinderung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Unterstützung der Leitung zu beantworten. Überlege dir, wie du das Team unterstützen und zur Weiterentwicklung beitragen kannst, um deine Eignung für die stellvertretende Leitung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit im Turnusdienst. Bereite dich darauf vor, wie du mit den Herausforderungen von Nachtdiensten und Feiertagsdiensten umgehen würdest, um deine Einsatzbereitschaft zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Behindertenbetreuer*in und stellvertretende Leitung (m/w/d) - WG Albatros
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Wohngemeinschaft Albatros: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wohngemeinschaft Albatros und deren Philosophie informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Betone deine relevante Erfahrung: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen eingehen. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du herausfordernde Verhaltensweisen erfolgreich gemeistert hast.
Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Wohngemeinschaft Albatros reizt. Deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen sollte deutlich werden.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Insbesondere Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deinem Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen sind wichtig.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt und wie du zur Selbstständigkeit der Klient*innen beitragen möchtest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Rolle auch die Unterstützung des Teams umfasst, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu nennen. Zeige, dass du ein wertvoller Teil eines engagierten Teams sein kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Wohngemeinschaft Albatros. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.