Behindertenbetreuer*in Wohnhaus Unternalb - 2070
Behindertenbetreuer*in Wohnhaus Unternalb - 2070

Behindertenbetreuer*in Wohnhaus Unternalb - 2070

Eisenstadt Vollzeit Kein Home Office möglich
Caritas der Erzdiözese Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen mit Behinderung im Wohnhaus Unternalb.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Caritas der Erzdiözese Wien, einem wertschätzenden Arbeitgeber.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Zuschüsse für Öffi-Tickets und zusätzliche Urlaubstage warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachspezifische Ausbildung und Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Behinderung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aus allen Lebensbereichen.

30 Wochenstunden bis Vollzeit, ab sofort

Du bist einfühlsam und engagiert in der Betreuung von Menschen mit Behinderung? Dann heißen wir dich herzlich willkommen. Werde Teil unseres Wohnhauses Unternalb im Weinviertel. Als ein Teil eines jungen und dynamischen Teams betreust du Menschen mit Behinderung im Bereich Wohnen in ihrer alltäglichen Lebensgestaltung. Dabei hast du den Fokus auf die persönliche Förderung und Begleitung der Menschen.

Deine Aufgaben:

  • Begleiten, Anleiten und Unterstützen von Menschen mit Behinderung in der Wohngemeinschaft
  • Assistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung
  • Klient*innenspezifische Dokumentation
  • Stärkung der Eigenständigkeit sowie der Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung
  • Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung

Dein Profil:

  • Abgeschlossene fachspezifische (vom Land NÖ anerkannte) Ausbildung (z.B. als Fachsozialbetreuer*in BA/BB, Sozialpädagog*in, Behindertenpädagog*in oder als Pflegeassistent*in) erforderlich
  • Turnusdienst und Nachtdienst
  • UBV-Modul von Vorteil
  • Berufserfahrung und verantwortungsvoller Umgang in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Strategien und Gelassenheit im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten, v.a. bei Selbst- und Fremdaggression
  • Bereitschaft zu Assistenzleistungen in der Pflege
  • EDV-Anwender*innenkenntnisse
  • Eigenverantwortung, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Hep-B-Impfung ist erforderlich (oder nachzuholen)

Unser Angebot:

  • Wertschätzung für deine Arbeit: Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi-Jahreskarte oder Klimaticket
  • Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
  • Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
  • Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
  • Kostenübernahme des UBV-Moduls
  • 3 zusätzliche dienstfreie Tage & 2 weitere Urlaubstage ab dem 2. Dienstjahr (Basis 5 Tagewoche)
  • Bestmögliche Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf

Gesund und gerne arbeiten:

  • Flache Hierarchien und kollegiales Miteinander
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungswünschen
  • Regelmäßige Supervision und Teambesprechungen
  • Modularer, begleiteter Onboarding-Prozess
  • Angenehmes und wertschätzendes Betriebsklima
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Faire Entlohnung:

Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 30 Wochenstunden € 2.180,08 bis € 2.952,62 brutto oder für Vollzeit je nach gewähltem Modell (37 oder 38 Wochenstunden) von € 2.688,77 bis € 3.744,48 brutto.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen.

Behindertenbetreuer*in Wohnhaus Unternalb - 2070 Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Die Caritas der Erzdiözese Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Wert auf ein respektvolles und unterstützendes Arbeitsumfeld legt. In unserem Wohnhaus Unternalb im malerischen Weinviertel bieten wir nicht nur eine faire Entlohnung und zahlreiche Zusatzleistungen wie Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel und flexible Arbeitszeiten, sondern auch umfangreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unser junges, dynamisches Team fördert eine offene Kommunikation und ein angenehmes Betriebsklima, in dem die individuelle Förderung von Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt steht.
Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:

Caritas der Erzdiözese Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Behindertenbetreuer*in Wohnhaus Unternalb - 2070

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenbetreuung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Strategien und deinen Umgang mit solchen Situationen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Hinblick auf das UBV-Modul. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Behindertenbetreuer*in Wohnhaus Unternalb - 2070

Einfühlungsvermögen
Engagement in der Betreuung
Fachliche Ausbildung im sozialen Bereich
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Dokumentationsfähigkeiten
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
Strategien zur Deeskalation
Bereitschaft zu Assistenzleistungen in der Pflege
EDV-Anwenderkenntnisse
Flexibilität im Turnus- und Nachtdienst
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Behindertenbetreuer*in. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung interessierst und was dich an der Position im Wohnhaus Unternalb anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit Behinderung. Nenne spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Unterstützung und Förderung von Klienten unter Beweis gestellt hast.

Zeige deine Qualifikationen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Qualifikationen und Ausbildungen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, klar und deutlich in deinem Lebenslauf aufführst. Dies könnte beispielsweise deine Ausbildung als Fachsozialbetreuer*in oder Pflegeassistent*in umfassen.

Verwende eine klare Struktur: Gestalte dein Bewerbungsschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine klare Sprache, damit deine Informationen leicht verständlich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest

Zeige Empathie und Engagement

In der Rolle als Behindertenbetreuer*in ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du Menschen mit Behinderung unterstützt hast.

Kenntnisse über die Zielgruppe

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit dieser Arbeit verbunden sind.

Teamfähigkeit betonen

Da du Teil eines dynamischen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.

Fragen zur Organisation stellen

Bereite einige Fragen zur Caritas und deren Ansatz in der Behindertenbetreuung vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Behindertenbetreuer*in Wohnhaus Unternalb - 2070
Caritas der Erzdiözese Wien
Caritas der Erzdiözese Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>