Auf einen Blick
- Aufgaben: Nachtdienst mit Unterstützung in Krisenfällen und Vorbereitungsarbeiten für den Tagesbetrieb.
- Arbeitgeber: Caritas ist eine der größten Non-Profit-Organisationen in Österreich, die Menschen in Not unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Zwei zusätzliche Urlaubstage, Jobticket-Zuschuss und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Frauen.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium im sozialen Bereich und Interesse an sozialer Arbeit mit wohnungslosen Frauen.
- Andere Informationen: Flexibilität und Team-Supervision sind Teil des abwechslungsreichen Aufgabengebiets.
5 Wochenstunden, zum baldigen Eintritt. Bei der Caritas stehen die Menschen im Mittelpunkt – jene, die wir unterstützen sowie unsere engagierten Teams. Gemeinsam schaffen wir Sinn und Perspektiven – nicht nur für andere, sondern auch für uns selbst. Als eine der größten Non-Profit-Organisationen Österreichs machen wir täglich einen Unterschied. Gutes tun und dabei Geld verdienen? Klingt gut? Geht bei der Caritas!
Das FrauenWohnZentrum der Caritas Wien bietet Frauen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, ein Dach über dem Kopf und ein offenes Ohr für Ihre Sorgen. Wir orientieren uns dabei an Ihren individuellen Notsituationen und Bedürfnissen. Im FrauenWohnZentrum sind Sie mit Ihrer Lebensgeschichte willkommen. Das FrauenWohnzimmer, ein Tageszentrum für Frauen, ist ebenfalls hier untergebracht.
Deine Aufgaben:
- Nachtdienst mit Schlafberechtigung (gemeinsam mit einer Mitarbeiterin aus dem Hauptteam): Unterstützung in Krisenfällen
- Vorbereitungsarbeiten für den Tagesbetrieb
- Hilfstätigkeiten (z.B. Bereitstellen von Schlafplätzen für Nächtigerinnen, Aufräumarbeiten, usw.)
Dein Profil:
- Laufendes Studium im sozialen Bereich von Vorteil (z.B. Psychologie, Soziale Arbeit, Soziologie,...)
- Interesse an der sozialen Arbeit mit wohnungslosen Frauen
- Fähigkeit bei Notfällen rasch und effizient zu handeln
- Kollegiales Handeln
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Keine Angst vor Haustieren
- Die für den Arbeitsplatz erforderliche Impfung (HepB) ist Voraussetzung oder muss nachgeholt werden.
Unser Angebot:
- Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz).
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket.
- Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt.
- Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen.
- Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern.
Zusätzliche Benefits bei dieser Stelle:
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen.
- Team-Supervision.
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
Gehalt: inkl. Zulage je nach Berufserfahrung für 5 Wochenstunden € 329,14 bis € 357,02 brutto.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen.
Betreuerin* Nachtdienst FrauenWohnZentrum Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:
Caritas der Erzdiözese Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuerin* Nachtdienst FrauenWohnZentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen wohnungslose Frauen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse und Nöte hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der sozialen Arbeit zu teilen. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, in Krisensituationen schnell und effektiv zu handeln.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Nachtdienst zu arbeiten. Betone, dass du bereit bist, kurzfristig einzuspringen, wenn es nötig ist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamdynamik und zur Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an persönlichem Wachstum.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuerin* Nachtdienst FrauenWohnZentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Caritas und das FrauenWohnZentrum. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Betreuerin im Nachtdienst wichtig sind. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und eventuelle Erfahrungen in der Arbeit mit Frauen in Krisensituationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für soziale Arbeit und dein Interesse an der Unterstützung wohnungsloser Frauen zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben im Nachtdienst beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, in der richtigen Form eingereicht hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Caritas
Informiere dich über die Werte und die Mission der Caritas. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Arbeit verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, in denen du deine Fähigkeiten in Krisensituationen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle Flexibilität erfordert, sei bereit, über deine Bereitschaft zu sprechen, in verschiedenen Situationen zu arbeiten und kurzfristig einzuspringen. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den angebotenen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie die Caritas ihre Mitarbeiter unterstützt, um zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.