Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alltag.
- Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Unterstützung ein.
- Mitarbeitervorteile: Jobticket, Flexibilitätszuschlag, zusätzliche Urlaubstage und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachspezifische Ausbildung im psychosozialen Bereich und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.
Betreuer*in und stellvertretende Leitung (m/w/d) Teilbetreutes Wohnen Seitenberggasse 30 Wochenstunden, ab April 2025 Das Team des Teilbetreuten Wohnens begleitet Personen mit psychischen Erkrankungen und/oder Behinderung im Rahmen einer mobilen Betreuung. Für unseren Standort im 16. Bezirk suchen wir ab April 2025 eine*n Betreuer*in und stellvertretende Leitung (m/w/d). Deine Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Behinderung in alltagspraktischen Belangen wie Wohnen, Selbstfürsorge, Existenzsicherung, Freizeitgestaltung Fokus auf Stärkung der Eigenständigkeit und Selbstbestimmung Individuelle Unterstützung bei gesellschaftlicher Teilhabe Netzwerkarbeit, Kommunikation mit externen Ansprechpartner*innen, Angehörigenarbeit Dokumentation Aufgaben in der Rolle der stellvertretenden Leitung (m/w/d): Vertretung der Leitung bei Abwesenheit Dienstplanerstellung Führen von Klient*innengesprächen Kassabuchführung Datenpflege im Dokumentationsprogramm Dein Profil: Fachspezifische Ausbildung im psychosozialen Bereich (z.B. FH Soziale Arbeit, Studium Bildungswissenschaften oder Psychologie, Fach-/Diplom. Betreuer*in, Dipl. Sozpäd.) Einschlägige Berufserfahrung von Vorteil Bereitschaft zu Nachmittagsdiensten bis max. 18 Uhr Teamfähigkeit Hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstorganisation Wertschätzende Haltung, achtsames Menschenbild Erforderliche Impfungen (Hepatitis B) Unser Angebot: Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi-Jahreskarte oder Klimaticket Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern 3 zusätzliche dienstfreie Tage & 2 weitere Urlaubstage ab dem 2. Dienstjahr (Basis 5 Tagewoche) Vereinbarte regelmäßige Arbeitszeiten (Möglichkeit einer 4-Tage-Woche) Flache Hierarchien und kollegiales Miteinander Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungswünschen Regelmäßige Supervision und Teambesprechungen Modularer, begleiteter Onboarding-Prozess Angenehmes und wertschätzendes Betriebsklima Betriebliche Gesundheitsförderung Faire Entlohnung: Gehalt inkl. SEG-Zulage je nach Ausbildung und Berufserfahrung für 30 Wochenstunden € 2.093,84 bis € 2.836,71 brutto; zuzüglich Zulage 100 Euro brutto. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen. Jetzt bewerben! Caritas der Erzdiözese Wien Human Relations Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien jobs.caritas-wien.at oder Facebook Twitter Google+ LinkedIn Pinterest Weiterempfehlen Caritas Erzdiözese Wien
Betreuer*in und stellvertretende Leitung (m/w/d) Teilbetreutes Wohnen Seitenberggasse Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:
Caritas der Erzdiözese Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuer*in und stellvertretende Leitung (m/w/d) Teilbetreutes Wohnen Seitenberggasse
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, die du betreuen würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für psychische Erkrankungen und Behinderungen hast und wie du diese Menschen unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Selbstorganisation vor. Da Teamfähigkeit und Eigenverantwortung gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im psychosozialen Bereich und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer*in und stellvertretende Leitung (m/w/d) Teilbetreutes Wohnen Seitenberggasse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Caritas der Erzdiözese Wien. Informiere dich über ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Ausbildung und Berufserfahrung im psychosozialen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Behinderungen darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein hohes Maß an Eigenverantwortung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Jetzt bewerben!' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Betreuer*in und stellvertretenden Leitung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen wertschätzenden Umgang mit Klienten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Schaffung eines positiven und unterstützenden Arbeitsumfelds beiträgst.
✨Frage nach dem Onboarding-Prozess
Informiere dich über den modularen, begleiteten Onboarding-Prozess. Zeige Interesse daran, wie das Unternehmen neue Mitarbeiter unterstützt und welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.