Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag der Bewohner*innen und unterstütze ihre Bedürfnisse.
- Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien setzt sich für Menschen in Not ein.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und zusätzliche Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heimhelfer*in und Freude an der Arbeit mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aus allen Lebensbereichen.
Alltagsmanager*in mit Heimhilfe Ausbildung – Elisabethheim (13. Bezirk) ab sofort, Vollzeit (37 Wochenstunden) Du siehst die Arbeit mit Menschen als Bereicherung? Du arbeitest gerne selbstständig und trotzdem gut aufgehoben in einem engagierten und kompetenten Team ? Dann freuen wir uns darauf, dich bald im Elisabethheim als neues Teammitglied willkommen zu heißen! Unser Angebot: Faire Entlohnung und Wertschätzung für deine Arbeit: Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 37 Wochenstunden € 2.589,07 bis € 2.835,27 brutto Deine Zeit ist wertvoll: 2 weitere Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr (Basis 5-Tagewoche) und 3 zusätzliche freie Tage Flexible Dienstzeiten und bestmögliche Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf Zeitwertkonto: Möglichkeit einer Stundenansparung für längere Auszeiten Gesund und gerne arbeiten: Unterstützung bei der Weiterentwicklung: u.a. bezahlte Arbeitszeit bei Fort- und Weiterbildungen Wir fördern starke Teamarbeit – das bedeutet: Mitgestaltung durch kollegiale Entscheidungen im Team Wir fördern neue Formen der Zusammenarbeit Mehr Lebensqualität für unsere Kund*innen und größerer Handlungsspielraum bei der Gestaltung deiner Tätigkeit Möglichkeit einer vorübergehenden Unterkunft (z. B. für Pendler*innen) Dein Profil: In Österreich abgeschlossene bzw. anerkannte Berufsausbildung als Heimhelfer*in Freude an der Arbeit mit Menschen Deine Aufgaben: Verwirklichung einer bewohner*innenorientierten Tagesstruktur – Orientierung des Alltags an die Normalität eines Haushaltes Instandhaltung des hygienischen Wohngruppeninventars, insbesondere des Küchenbereichs in der Wohngruppe/Hausgemeinschaft, samt Hygienedokumentation Mitgestaltung bei der Erstellung von Wochenplänen für Aktivitäten Erhaltung, Unterstützung und Förderung des körperlichen Wohlbefindens Vor-, Zu- und Nachbereitung von Mahlzeiten in der Wohngruppenküche, inkl. individueller Nahrungs- und Getränkezubereitung sowie Bereitstellung Bewohner*innenbezogene Botengänge Schaffung eines Zusammengehörigkeitsgefühls in und unter den Bewohner*innen in der Wohngruppe/Hausgemeinschaft Interdisziplinäre/multiprofessionelle Zusammenarbeit Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen. Jetzt bewerben! Facebook Twitter Google+ LinkedIn Pinterest Weiterempfehlen Caritas Erzdiözese Wien
Caritas der Erzdiözese Wien | Alltagsmanager*in mit Heimhilfe Ausbildung - Elisabethheim (13. Bezirk) Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:
Caritas der Erzdiözese Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Caritas der Erzdiözese Wien | Alltagsmanager*in mit Heimhilfe Ausbildung - Elisabethheim (13. Bezirk)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Caritas der Erzdiözese Wien und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Freude an der Arbeit mit Menschen unterstreichen. Konkrete Geschichten helfen, deine Leidenschaft und Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Teamarbeit zu sprechen. Die Caritas legt großen Wert auf kollegiale Entscheidungen, also bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Sprich darüber, wie wichtig dir Fort- und Weiterbildungen sind und welche Themen dich besonders interessieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Caritas der Erzdiözese Wien | Alltagsmanager*in mit Heimhilfe Ausbildung - Elisabethheim (13. Bezirk)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Caritas der Erzdiözese Wien. Informiere dich über ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Alltagsmanager*in.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Ausbildung als Heimhelfer*in und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Betone deine Erfahrungen: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen eingehen. Hebe hervor, wie du zur Schaffung eines positiven Umfelds für die Bewohner*innen beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze die Schaltfläche „Jetzt bewerben!“ auf der Website der Caritas, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Bereite Beispiele vor, die deine Freude und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen verdeutlichen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du positive Veränderungen im Leben anderer bewirken konntest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beigetragen hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Alltagsgestaltung vor
Überlege dir, wie du eine bewohner*innenorientierte Tagesstruktur umsetzen würdest. Sei bereit, Ideen für Aktivitäten und Wochenpläne zu präsentieren, die das Wohlbefinden der Bewohner*innen fördern.
✨Informiere dich über Hygienestandards
Da die Instandhaltung des hygienischen Wohngruppeninventars eine wichtige Aufgabe ist, solltest du dich über relevante Hygienestandards informieren. Bereite dich darauf vor, wie du diese Standards in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.