Doppelt durchstarten: Anstellung & Ausbildung
Doppelt durchstarten: Anstellung & Ausbildung

Doppelt durchstarten: Anstellung & Ausbildung

Duales Studium Kein Home Office möglich
Caritas der Erzdiözese Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen mit Behinderungen während deiner Ausbildung zur Pflegeassistenz.
  • Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien – ein engagierter Arbeitgeber im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenfreie Ausbildung, fixer Job während und nach der Ausbildung, strukturiertes Onboarding.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit einem sinnvollen Job und lerne in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Menschen, Verlässlichkeit, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis Mitte Mai 2025 möglich, Vielfalt wird besonders geschätzt.

Bewerbung möglich bis Mitte Mai 2025.

Ausbildung & Job in einem – Starte deine Zukunft mit der Ausbildung zur Pflegeassistenz im Bereich Menschen mit Behinderung. Du möchtest Menschen mit Behinderungen begleiten, unterstützen und fördern – und dabei eine Ausbildung absolvieren? Dann bewirb dich jetzt für unsere Kombination aus kostenfreier Ausbildung zur Pflegeassistenz (mit pädagogischem Schwerpunkt) und fixem Job im Bereich Menschen mit Behinderung in der Region Weinviertel.

Der Ausbildungsstart ist im September 2025 an der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) in Horn. Die Caritas übernimmt die Ausbildungskosten sowie deine Dienstzeit für den Theorieunterricht im Ausmaß der Pflegeassistenz-Ausbildung.

Jetzt bewerben – Ausbildung starten – Job sichern – Menschen begleiten.

Deine Aufgaben:

  • Bewirb dich bis spätestens Anfang Mai bei uns!
  • Deine Bewerbung wird an Zuständige von offenen Stellen der Region Weinviertel weitergeleitet oder wähle selbst deinen gewünschten Einsatzbereich unter: Für die Ausbildung brauchst du ein aufrechtes Dienstverhältnis in der Region Weinviertel.

Dein Profil:

  • Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung – du möchtest begleiten, unterstützen und fördern.
  • Bereitschaft zur Ausbildung zur Pflegeassistenz (mit pädagogischem Schwerpunkt) bzw. zur Fachsozialbetreuung Behindertenarbeit.
  • Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein – gerade im Umgang mit Menschen ist das besonders wichtig.
  • Motivation, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
  • Offenheit für Teamarbeit – du arbeitest eng mit Kolleg*innen, Angehörigen und Fachkräften zusammen.
  • Geduld, Empathie und soziale Kompetenz – für ein wertschätzendes Miteinander.
  • Flexibilität im Arbeitsalltag – kein Tag ist wie der andere.
  • Eigeninitiative und Selbstständigkeit – sowohl im praktischen Tun als auch beim Lernen in der Ausbildung.

Unser Angebot:

  • Fixer Job schon während und nach der Ausbildung – für Sicherheit und Praxiserfahrung von Anfang an.
  • Kostenfreie Ausbildung – die Ausbildungskosten und den großen Teil der Ausbildungszeit übernehmen wir.
  • Begleitung während der Ausbildung – durch ein strukturiertes, modulares Onboarding-Programm und erfahrene Kolleg*innen.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen.

Jetzt bewerben!

Doppelt durchstarten: Anstellung & Ausbildung Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Die Caritas der Erzdiözese Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, eine kostenfreie Ausbildung zur Pflegeassistenz zu absolvieren und gleichzeitig einen festen Job im Bereich der Behindertenarbeit in der Region Weinviertel zu sichern. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir durch ein strukturiertes Onboarding-Programm und erfahrene Kolleg*innen sicherstellen, dass du während deiner Ausbildung bestens begleitet wirst. Zudem legen wir großen Wert auf Vielfalt und Inklusion, was unser Arbeitsumfeld besonders bereichert.
Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:

Caritas der Erzdiözese Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doppelt durchstarten: Anstellung & Ausbildung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegeassistenten in der Behindertenarbeit. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Ausbildung und den Job zu erfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Menschen mit ähnlichen Interessen austauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte für deine Bewerbung bieten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in der Behindertenarbeit oder in sozialen Projekten. Praktische Erfahrungen zeigen dein Interesse und deine Motivation, was bei der Bewerbung von großem Vorteil sein kann.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Arbeit mit Menschen mit Behinderungen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doppelt durchstarten: Anstellung & Ausbildung

Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Bereitschaft zur Ausbildung zur Pflegeassistenz
Verlässlichkeit
Verantwortungsbewusstsein
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung
Teamarbeit
Geduld
Empathie
Soziale Kompetenz
Flexibilität
Eigeninitiative
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Caritas: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Caritas und ihre Werte. Verstehe, was die Organisation in der Behindertenarbeit leistet und welche Ziele sie verfolgt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegeassistenz interessierst und wie du Menschen mit Behinderungen unterstützen möchtest. Betone deine Empathie und Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wichtig sind, wie z.B. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest

Zeige dein Interesse an der Behindertenarbeit

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast oder welche Erfahrungen du in diesem Bereich gesammelt hast.

Betone deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit eng mit Kolleg*innen und Fachkräften verbunden ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit bereit haben. Zeige, dass du offen für Zusammenarbeit bist und wie du zur Teamdynamik beiträgst.

Demonstriere Empathie und Geduld

In der Behindertenarbeit sind Empathie und Geduld entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du für die Herausforderungen in diesem Beruf gewappnet bist.

Sei flexibel und anpassungsfähig

Erkläre, wie du mit Veränderungen und unerwarteten Situationen umgehst. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel auf neue Herausforderungen reagiert hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in den dynamischen Arbeitsalltag passt.

Doppelt durchstarten: Anstellung & Ausbildung
Caritas der Erzdiözese Wien
Caritas der Erzdiözese Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>