Einrichtungsleiter*in Haus Allerheiligen
Jetzt bewerben
Einrichtungsleiter*in Haus Allerheiligen

Einrichtungsleiter*in Haus Allerheiligen

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Caritas der Erzdiözese Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und entwickle Konzepte für die Betreuung von ehemals wohnungslosen Menschen.
  • Arbeitgeber: Die Caritas ist eine der größten Non-Profit-Organisationen in Österreich, die täglich einen Unterschied macht.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße zusätzliche Urlaubstage, Jobticket-Zuschüsse und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden, vielfältigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenz, Erfahrung im psychosozialen Bereich und Eigenverantwortung.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die unsere Vielfalt bereichern.

Vollzeit, ab November 2025

Bei der Caritas stehen die Menschen im Mittelpunkt – jene, die wir unterstützen sowie unsere engagierten Teams. Gemeinsam schaffen wir Sinn und Perspektiven – nicht nur für andere, sondern auch für uns selbst. Als eine der größten Non-Profit-Organisationen Österreichs machen wir täglich einen Unterschied. Gutes tun und dabei Geld verdienen? Klingt gut? Geht bei der Caritas!

Die Caritas der Erzdiözese Wien sucht für das stationär betreute Wohnhaus Haus Allerheiligen, Fachbereich Wohnen und Betreuung, in Wien 20. Bezirk eine Einrichtungsleitung. Das Haus Allerheiligen bietet 54 stationär betreute Wohnplätze für ehemals wohnungslose Menschen aus der Wohnungslosenhilfe.

Deine Aufgaben:

  • Leitung des Hauses mit Personal-, Finanz- und Konzeptverantwortung
  • Fachliche und personelle Führung eines interdisziplinären Mitarbeiter*innen-Teams
  • Sicherstellung der Betreuungsqualität
  • Konzeptuelle Weiterentwicklung der Einrichtung
  • Sicherstellung einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung der Dienstleistungen und Angebote für Klient*innen sowie der Arbeitsqualität der Mitarbeiter*innen der Einrichtung

Dein Profil:

  • Ausbildung im wirtschaftlichen oder psychosozialen Bereich und/oder mehrjährige Berufserfahrung und Expertise in einem vergleichbaren Feld
  • Leitungskompetenz und Managementerfahrung, sowie Erfahrung in Changemanagement
  • Sensibilität für gesundes Führen
  • Interesse an laufender Weiterentwicklung zielgruppenspezifischer Angebote
  • Eigenverantwortliches Handeln, Flexibilität, Belastbarkeit
  • Eigeninitiative, Selbstmotivation und Selbstreflexionsfähigkeit
  • Spaß am Netzwerken & übergreifender Kommunikation
  • Freude an abteilungsübergreifender Zusammenarbeit z.B. mit unserem Fundraising-Team
  • Fähigkeit zum Umgang mit öffentlicher und medialer Aufmerksamkeit
  • Impfschutz gegen Hepatitis B.

Unser Angebot:

  • Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Dienstjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz).
  • Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket.
  • Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt.
  • Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen.
  • Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern.

Gehalt: je nach Berufserfahrung für 37 Wochenstunden € 3.679,90 bis € 4.338,80 brutto, exkl. einer Leitungszulage.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen.

Einrichtungsleiter*in Haus Allerheiligen Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Die Caritas der Erzdiözese Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein starkes Engagement für die Menschen in seiner Obhut und ein unterstützendes Arbeitsumfeld auszeichnet. Mit einem Fokus auf Vielfalt und Wertschätzung bietet die Organisation nicht nur attraktive Zusatzleistungen wie zusätzliche Urlaubstage und Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern fördert auch aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. In einem dynamischen Team im Herzen Wiens haben Sie die Möglichkeit, einen bedeutenden Unterschied im Leben von Menschen zu machen und gleichzeitig Ihre eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:

Caritas der Erzdiözese Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Einrichtungsleiter*in Haus Allerheiligen

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem psychosozialen Bereich zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf die Themen Wohnen und Betreuung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Wohnungslosenhilfe. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Leitung eines interdisziplinären Teams unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Einrichtung. Informiere dich über die Caritas und deren Projekte, um in Gesprächen gezielt Fragen zu stellen und Ideen einzubringen, die zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleiter*in Haus Allerheiligen

Führungskompetenz
Managementerfahrung
Changemanagement
Empathie und Sensibilität für gesundes Führen
Eigenverantwortliches Handeln
Flexibilität
Belastbarkeit
Selbstmotivation
Selbstreflexionsfähigkeit
Netzwerkfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Konzeptentwicklung
Qualitätssicherung
Erfahrung in der Arbeit mit vulnerablen Gruppen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Caritas der Erzdiözese Wien. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Einrichtungsleiter*in im Haus Allerheiligen.

Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Leitung und im Changemanagement ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und deine Sensibilität für gesundes Führen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest

Verstehe die Mission der Caritas

Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission der Caritas. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Menschen in Not verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.

Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor

Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungskompetenz und Managementerfahrung verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du ein Team erfolgreich geleitet oder Veränderungen implementiert hast.

Zeige Sensibilität für gesundes Führen

Bereite dich darauf vor, über deine Ansätze zum gesunden Führen zu sprechen. Dies könnte beinhalten, wie du das Wohlbefinden deines Teams förderst und eine positive Arbeitsumgebung schaffst.

Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich zu verbessern.

Einrichtungsleiter*in Haus Allerheiligen
Caritas der Erzdiözese Wien
Jetzt bewerben
Caritas der Erzdiözese Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>