Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Organisation und Verwaltung im Hospiz.
- Arbeitgeber: Caritas Hospiz bietet Menschen ein würdevolles Zuhause in ihren letzten Lebensphasen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildung werden geboten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Büroerfahrung, Einfühlungsvermögen und gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aus allen Hintergründen.
Hospizassistentin im Front- und Backoffice (23. Bezirk) 20-25 Wochenstunden, ab sofort.
Besonders zuletzt wünschen wir alle uns die Geborgenheit des eigenen Zuhauses. Und genau das ermöglichen die Mitarbeiterinnen des Caritas Hospiz: Wir begleiten Menschen, die das letzte Stück des Lebensweges in der vertrauten Umgebung der eigenen vier Wände gehen möchten. Und natürlich auch deren Angehörige.
Wir suchen ab sofort für unser Caritas Hospiz Wien einen Hospizassistentin für 20 bis 25 Wochenstunden.
Deine Aufgaben:
- organisatorische Unterstützung der Betreuungsteams und der Leitung
- Administration und Organisation der Backoffice Agenden
- Verwaltung der Patientinnendaten
- Telefonische Erstkontaktstelle aller eingehenden Anrufe
- Telefonische Beratung von Patientinnen, An- und Zugehörigen, anderen Einrichtungen
- Kassabuchführung
- Statistische Auswertungen, Abrechnung mit Fördergebern
Dein Profil:
- Einen versierten Büroallrounderin mit abgeschlossener Berufsausbildung und einigen Jahren Erfahrung
- Ein hohes Maß an Übersicht und Gelassenheit
- Fähigkeit zur Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Trauer
- hohes Einfühlungsvermögen
- ausgeprägter Teamgeist und hohe Kommunikationsfähigkeit
- Freude am Umgang mit Zahlen und einer genauen Arbeitsweise
- sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel)
- Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit sowie eine Offenheit für Weiterentwicklungen
Unser Angebot:
- motiviertes, gut ausgebildetes Team
- abwechslungsreiche Tätigkeit
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit
- einzelne Tage Homeoffice nach Vereinbarung möglich
- Arbeitszeit zwischen 08:00 und 16:00 Uhr in Absprache mit den Kolleginnen, in der Regel 1 Nachmittagsdienst pro Woche
- Sicherheit eines Kollektivvertrages
- Gehalt lt. Kollektivvertrag für 20 Wochenstunden EUR 1.460,54 bis EUR 1.686,43 brutto, für 25 Wochenstunden EUR 1.825,68 bis EUR 2.108,04 brutto
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität.
Klick einfach auf Jetzt bewerben! und übermittle uns deine Unterlagen.
Hospizassistent*in im Front- und Backoffice - 20-25 Wochenstunden, ab sofort (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:
Caritas der Erzdiözese Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hospizassistent*in im Front- und Backoffice - 20-25 Wochenstunden, ab sofort (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Hospizpatienten. Zeige in deinem Gespräch, dass du einfühlsam mit dem Thema Tod und Trauer umgehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Caritas und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Verwaltung von Patientendaten und zur Kassabuchführung zu beantworten. Zeige, dass du mit Zahlen umgehen kannst und ein hohes Maß an Genauigkeit mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hospizassistent*in im Front- und Backoffice - 20-25 Wochenstunden, ab sofort (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Caritas und deren Hospizdienst. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Büroalltag sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit sensiblen Themen hervor. Zeige, dass du ein hohes Einfühlungsvermögen besitzt und gut im Team arbeiten kannst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Hospizassistent*in klar formulieren. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Unterstützung der Patient*innen und deren Angehörigen beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung im Bürobereich und deinem Umgang mit sensiblen Themen wie Tod und Trauer.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In einem Hospiz ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du dein Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt hast, sei es im beruflichen oder privaten Kontext.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Position sowohl Front- als auch Backoffice-Aufgaben umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Verwaltung von Patientendaten nennen.
✨Sei offen für Fragen zur Teamarbeit
Teamgeist ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du Konflikte gelöst hast.