Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Haustechniker*in und kümmere dich um alle technischen Belange im Haus Allerheiligen.
- Arbeitgeber: Die Caritas ist eine der größten Non-Profit-Organisationen in Österreich, die Menschen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zusätzliche Urlaubstage, ein Jobticket und zahlreiche Vergünstigungen für Mitarbeiter*innen.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem vielfältigen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du Erfahrung als Installateur*in oder Elektriker*in und einen Führerschein B.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aus allen Lebensbereichen.
Mitarbeiter*in Haustechnik für stationär betreutes Wohnen – Haus Allerheiligen ab März 2025, 37 Wochenstunden (Vollzeit) Bei der Caritas stehen die Menschen im Mittelpunkt – jene, die wir unterstützen sowie unsere engagierten Teams. Gemeinsam schaffen wir Sinn und Perspektiven – nicht nur für andere, sondern auch für uns selbst. Als eine der größten Non-Profit-Organisationen Österreichs machen wir täglich einen Unterschied. Gutes tun und dabei Geld verdienen? Klingt gut? Geht bei der Caritas! Die Caritas der Erzdiözese Wien sucht für das stationär betreute Wohnhaus Haus Allerheiligen, Fachbereich Wohnen und Betreuung, in Wien 20. Bezirk ab sofort eine/n Haustechniker*in. Das Haus Allerheiligen bietet 54 stationär betreute Wohnplätze für ehemals wohnungslose Menschen aus der Wohnungslosenhilfe. Deine Aufgaben: Zuständig für sämtliche haustechnische Belange und Instandsetzungsarbeiten im Haus. Montage- und Transporttätigkeiten Koordination Zivildiener Koordination Reinigungspersonal Betreuung sämtlicher technischer Anlagen KFZ-Pflege Entsorgungsarbeiten Besorgungsfahrten (Einkauf Kantine, …) Fremdfirmenkoordination im Haus Begleitungen (z.B. bei Ausflügen von Bewohner*innen) Aufzugswart*in und Brandschutzwart*in von Vorteil Rufbereitschaft Dein Profil: Vorzugsweise Installateur*in , Elektriker*in oder elektrotechnische unterwiesene Person, Einschlägige Berufserfahrung von Vorteil Ausgeprägtes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Führerschein B PC-Grundkenntnisse Selbstorganisationsfähigkeit Hohes Maß an Pflichtbewusstsein Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz Fähigkeit zur Dokumentation und Mängelberichterstattung Unser Angebot: Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Dienstjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz). Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket. Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt. Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen. Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern. Gehalt: je nach Berufserfahrung für 37 Wochenstunden € 2.552,90 bis € 2.871,90 brutto. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen. Jetzt bewerben! Caritas der Erzdiözese Wien Human Relations Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien jobs.caritas-wien.at oder Facebook Twitter Google+ LinkedIn Pinterest Weiterempfehlen Caritas Erzdiözese Wien
Mitarbeiter*in Haustechnik für stationär betreutes Wohnen – Haus Allerheiligen Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:
Caritas der Erzdiözese Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Haustechnik für stationär betreutes Wohnen – Haus Allerheiligen
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Haustechnik und Instandhaltung auf die Aufgaben im Haus Allerheiligen zutreffen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Caritas oder im Bereich der sozialen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit und sozialen Kompetenz vor. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig, da du mit Bewohner*innen und anderen Teammitgliedern interagierst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission der Caritas. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Haustechnik für stationär betreutes Wohnen – Haus Allerheiligen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Caritas der Erzdiözese Wien. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Haustechniker*in im Haus Allerheiligen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen deiner Berufserfahrung, sowie eventuell benötigter Zertifikate oder Qualifikationen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Caritas und den Anforderungen der Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Jetzt bewerben!' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die haustechnischen Belange unter Beweis stellen.
✨Soziale Kompetenz betonen
Da die Caritas einen starken Fokus auf die Unterstützung von Menschen legt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz hervorzuheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Personengruppen interagiert hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Selbstorganisation und Pflichtbewusstsein
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und dein hohes Maß an Pflichtbewusstsein verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Aufgaben priorisiert und erfolgreich abgeschlossen hast, um die Effizienz im Team zu steigern.
✨Interesse an Weiterbildung
Die Caritas bietet Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten und wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen und zum Erfolg des Teams beizutragen.