Sozialpädagog*in/Behindertenbetreuer*in - WG Am Himmel
Jetzt bewerben
Sozialpädagog*in/Behindertenbetreuer*in - WG Am Himmel

Sozialpädagog*in/Behindertenbetreuer*in - WG Am Himmel

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Caritas der Erzdiözese Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Die Caritas der Erzdiözese Wien setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, zusätzliche Urlaubstage und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Supervision und ein unterstützender Onboarding-Prozess sind garantiert.

25 - 35 Wochenstunden, ab sofort

Gemeinsam Neues schaffen – gestalte unsere Wohngemeinschaft Am Himmel von Anfang an mit! Für unsere neu entstehende WG für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf und herausfordernden Verhaltensweisen suchen wir engagierte Behindertenbetreuer*innen und Sozialpädagog*innen mit Herz, Fachverstand und Pioniergeist.

In einem multiprofessionellen Team und mit sehr gutem Betreuungsschlüssel gestaltest du Strukturen, Atmosphäre und Alltag aktiv mit – und schaffst Raum für echte Beziehung, individuelle Förderung und nachhaltige Entwicklung.

Deine Aufgaben:

  • Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren mit intellektueller und mehrfacher Behinderung, herausfordernden Verhaltensweisen und pflegerischem Aufwand
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
  • Assistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung, Gestaltung des Tages, Wochen- und Jahresablaufs, Bezugsbetreuung
  • Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe
  • Dokumentation
  • Turnusdienst

Dein Profil:

  • Abgeschlossene fachspezifische, pädagogische Ausbildung (z.B. als Diplomsozialbetreuer*in, Sozialpädagog*in) oder in Ausbildung oder bereit, diese berufsbegleitend nachzuholen
  • Berufserfahrung im verantwortungsvollen Umgang mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit intellektueller und mehrfacher Behinderung
  • Kompetenz in der Bewältigung von Verhaltensauffälligkeiten, besonders bei Selbst- und Fremdaggression
  • Wir erwarten ein hohes Maß an Reflexionsfähigkeit, hohe Sensibilität und eine verantwortungsbewusste Haltung zu Kinderrechten und Kinderschutz.
  • UBV-Modul von Vorteil (oder nachzuholen)
  • EDV-Anwender*innenkenntnisse
  • Erforderliche Impfungen: Hep-B, FSME, MMR, Varizellen, Pertussis, Polio (oder nachzuholen)

Unser Angebot:

  • Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz).
  • Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket.
  • Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt.
  • Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen.
  • Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern.

Zusätzliche Benefits bei dieser Stelle:

  • Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen.
  • Kostenübernahme des UBV-Moduls.
  • Regelmäßige Supervision und Teambesprechungen während der Dienstzeit.
  • Modularer, begleiteter Onboarding-Prozess zur Sicherstellung der Betreuungsstandards.

Gehalt: inkl. SEG-Zulage je nach Ausbildung und Berufserfahrung für 25 Wochenstunden € 1.816,73 bis € 2.460,52 brutto, für 35 Wochenstunden € 2.543,43 bis € 3.444,73 brutto. Darüber hinaus erhältst du Zulagen für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste.

Die Caritas Erzdiözese Wien ist bemüht, ein möglichst sicheres Umfeld für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu gewährleisten und hat ein Kinderschutzkonzept.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen.

Sozialpädagog*in/Behindertenbetreuer*in - WG Am Himmel Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Die Caritas der Erzdiözese Wien bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld für Sozialpädagog*innen und Behindertenbetreuer*innen, in dem Vielfalt und Wertschätzung großgeschrieben werden. Mit einem hervorragenden Betreuungsschlüssel und einem multiprofessionellen Team gestalten Sie aktiv die Wohngemeinschaft Am Himmel und tragen zur individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen bei. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, zusätzlichen Urlaubstagen und einem flexiblen Arbeitszeitmodell, das eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt.
Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:

Caritas der Erzdiözese Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in/Behindertenbetreuer*in - WG Am Himmel

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Sozialpädagogik oder Behindertenbetreuung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Caritas und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu herausfordernden Verhaltensweisen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wie du mit solchen Situationen umgegangen bist. Das zeigt deine Kompetenz und Reflexionsfähigkeit.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen, wie das UBV-Modul, und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in/Behindertenbetreuer*in - WG Am Himmel

Fachliche Kompetenz in der Sozialpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen
Kenntnisse in der Verhaltensauffälligkeitenbewältigung
Reflexionsfähigkeit
Hohe Sensibilität im Umgang mit Klienten
Verantwortungsbewusstsein für Kinderrechte und Kinderschutz
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
EDV-Anwenderkenntnisse
Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtdiensten
Kommunikationsfähigkeit mit Eltern und Fachkräften
Organisationsgeschick für den Alltag in der Wohngruppe
Empathie und Geduld im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und persönlichen Erklärung, warum du dich für die Position als Sozialpädagog*in/Behindertenbetreuer*in interessierst. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Wohngemeinschaft Am Himmel verstehst und teilst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Nenne spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Betreuung und Unterstützung unter Beweis gestellt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für die Klienten zu gewährleisten.

Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Achte darauf, dass alle Informationen gut gegliedert sind, damit die Personalverantwortlichen schnell einen Überblick über deine Qualifikationen erhalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit intellektueller und mehrfacher Behinderung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten, wie Sozialarbeitern oder Therapeuten, zusammengearbeitet hast.

Zeige Reflexionsfähigkeit und Sensibilität

Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Reflexionsfähigkeit und Sensibilität im Umgang mit den Bedürfnissen der Kinder. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen und wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Sozialpädagog*in/Behindertenbetreuer*in - WG Am Himmel
Caritas der Erzdiözese Wien
Jetzt bewerben
Caritas der Erzdiözese Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>