Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Areal am Himmel und koordiniere alle Einrichtungen vor Ort.
- Arbeitgeber: Die Caritas der Erzdiözese Wien fördert Inklusion und Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, zusätzliche Urlaubstage und Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und arbeite mit Menschen, die einen Unterschied machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliche oder technische Ausbildung sowie Projektmanagement- und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
30 Wochenstunden, ab September 2025
Du willst einen sinnstiftenden Beitrag leisten und suchst eine verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum? Das Areal am Himmel im 19. Bezirk ist ein besonderer Ort – geprägt von Natur, Gemeinschaft und gelebter Inklusion. Als Standortleiter*in gestaltest Du die Zukunft dieses vielfältigen Areals aktiv mit und sorgst dafür, dass sich Menschen mit und ohne Behinderung hier wohlfühlen und entfalten können.
Deine Aufgaben:
- Du bist zentrale*r Ansprechpartner*in für alle Einrichtungen am Areal (Kinderhotel, Werkstätte, Tagesstätte, WG Maria Wald, Schule am Himmel, Mensa, Kapelle, Spielplatz).
- Du leitest die Haustechnik und trägst die Verantwortung für einen reibungslosen technischen Betrieb.
- Du übernimmst die Leitung der Landwirtschaft am Himmel und koordinierst die Zusammenarbeit mit der Arealgruppe.
- Du organisierst notwendige Maßnahmen bei technischen Anliegen oder Schäden an Gebäuden.
- Du holst Angebote ein, beauftragst und begleitest technische Maßnahmen (intern und extern).
- Du koordinierst Fremdfirmen und sorgst für eine reibungslose Zusammenarbeit.
- Du arbeitest eng mit internen Servicestellen wie Facility Management, Bauabteilung und Einkauf zusammen.
- Du planst und koordinierst Firmenaktionen im Rahmen von Fundraising-Initiativen.
- Du verwaltest den Fuhrpark am Standort.
- Du entwickelst das Areal und die Landwirtschaft gemeinsam mit den Nutzer*innen und in Abstimmung mit Green Care Österreich weiter.
Dein Profil:
- Du hast eine betriebswirtschaftliche Ausbildung oder technische Ausbildung (z. B. HTL, BWL, Facility Management, Nonprofit-Management), Projektmanagementerfahrung sowie idealerweise Führungserfahrung.
- Du bringst technisches Verständnis sowie Organisationsgeschick mit.
- Du arbeitest lösungsorientiert, verlässlich und selbstständig.
- Du hast Freude an der Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung.
- Du bist kommunikationsstark und behältst auch bei vielen Schnittstellen den Überblick.
- Du identifizierst Dich mit den Werten der Caritas.
Unser Angebot:
- Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz).
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket.
- Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt.
- Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen.
- Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern.
Zusätzliche Benefits bei dieser Stelle:
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen.
- Regelmäßige Supervision und Teambesprechungen während der Dienstzeit.
- Modularer, begleiteter Onboarding-Prozess zur Sicherstellung der Betreuungsstandards.
- Unterstützung bei der Umsetzung von Fort- und Weiterbildungswünschen.
Gehalt: je nach Ausbildung und Berufserfahrung für 30 Wochenstunden € 2.674,38 bis € 3.110,11 brutto zzgl. Leitungszulage.
Bewerbungsfrist bis: 21.7.2025
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen.
Standortleiter*in Areal Am Himmel Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:
Caritas der Erzdiözese Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Standortleiter*in Areal Am Himmel
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Facility Management und Nonprofit-Management zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Caritas und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Mission und den Zielen der Organisation identifizierst. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit Inklusion und Gemeinschaftsarbeit beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Gemeinschaft beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Standortleiter*in Areal Am Himmel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Caritas der Erzdiözese Wien und das Areal am Himmel. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine betriebswirtschaftliche oder technische Ausbildung sowie relevante Erfahrungen im Projektmanagement und in der Führung hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position als Standortleiter*in geeignet bist. Betone deine Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und dein technisches Verständnis.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Caritas
Informiere dich über die Werte und die Mission der Caritas, insbesondere in Bezug auf Inklusion und Gemeinschaft. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, einen sinnstiftenden Beitrag zu leisten.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamführung demonstrieren. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Technisches Verständnis betonen
Da die Rolle auch technische Verantwortung umfasst, ist es wichtig, dein technisches Verständnis und deine Erfahrungen in der Haustechnik oder im Facility Management hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Herausforderungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit bewältigt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
In dieser Position wirst du mit vielen verschiedenen Schnittstellen arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Stakeholdern kommuniziert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen klar und effektiv zu vermitteln.