Teamleiter*in Tagesstätte Laa - Weinviertel
Teamleiter*in Tagesstätte Laa - Weinviertel

Teamleiter*in Tagesstätte Laa - Weinviertel

Laa an der Thaya Vollzeit Kein Home Office möglich
Caritas der Erzdiözese Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead a diverse team and support individuals with disabilities in their daily activities.
  • Arbeitgeber: Join Caritas, one of Austria's largest non-profits, making a real difference every day.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy extra vacation days, job ticket subsidies, and discounts at various shops.
  • Warum dieser Job: Make an impact while working in a supportive, diverse environment focused on personal growth.
  • Gewünschte Qualifikationen: Relevant education and experience in social work or disability support required.
  • Andere Informationen: Flexible work options and comprehensive onboarding process included.

Teamleiter*in Tagesstätte Laa – Weinviertel

Teilzeit 20 Wochenstunden – Vollzeit (37 Wochenstunden), ab sofort

Bei der Caritas stehen die Menschen im Mittelpunkt – jene, die wir unterstützen, sowie unsere engagierten Teams. Gemeinsam schaffen wir Sinn und Perspektiven – nicht nur für andere, sondern auch für uns selbst. Als eine der größten Non-Profit-Organisationen Österreichs machen wir täglich einen Unterschied. Gutes tun und dabei Geld verdienen? Klingt gut? Geht bei der Caritas!

Die Tagesstätte Laa bietet bis zu 40 Menschen mit unterschiedlichen Fertigkeiten vielfältige Arbeitsmöglichkeiten. In verschiedenen Werkstätten können sie handwerklich und kreativ tätig sein, im Garten arbeiten oder im Le+O Sozialmarkt Produkte verkaufen. Regelmäßige Arbeitsbesprechungen fördern Mitbestimmung und Teilhabe. Ergänzt wird das Angebot durch eine Außenstelle in Seefeld-Kadolz.

Deine Aufgaben:

  • Du leitest ein interdisziplinäres Team von Mitarbeiter*innen.
  • Du übernimmst die kollegiale Leitung der Tagesstätte Laa.
  • Du trägst Verantwortung für personelle, organisatorische, pädagogische und administrative Angelegenheiten.
  • Du arbeitest aktiv in der Betreuung mit.
  • Du kooperierst mit Angehörigen, Erwachsenenschutzvertreter*innen und Kostenträgern.
  • Du entwickelst, begleitest und evaluierst individuelle Zielpläne in Zusammenarbeit mit Klient*innen und Mitarbeiter*innen.
  • Du stärkst die Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unserer Einrichtung.
  • Du ermöglichst die Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung.

Dein Profil:

  • Du hast eine abgeschlossene einschlägige Ausbildung, z.B. als Sozialpädagog*in, Behindertenpädagog*in oder Diplom-/Fach-Sozialbetreuer*in in der Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung.
  • Ein Leiter*innenlehrgang oder eine Ausbildung auf Diplom-Niveau sowie Berufserfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sind erforderlich.
  • Das Modul „Unterstützung bei der Basisversorgung“ (UBV) ist vorhanden oder du bist bereit, es zu absolvieren.
  • Du hast Erfahrung im Umgang mit Auto- und Fremdaggressionen und in der Durchführung von Kriseninterventionen.
  • Du bringst hohe Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Flexibilität mit.
  • Gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Eine Hep-B-Impfung ist erforderlich oder muss nachgeholt werden.

Unser Angebot:

  • Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz).
  • Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket.
  • Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt.
  • Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen.
  • Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern.

Zusätzliche Benefits bei dieser Stelle:

  • Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen.
  • Kostenübernahme des UBV-Moduls.
  • Regelmäßige Supervision und Teambesprechungen.
  • Modularer, begleiteter Onboarding-Prozess.

Gehalt: je nach Berufserfahrung für 20 Wochenstunden € 1.782,92 bis € 2.073,41 brutto zzgl. Leitungszulage, für Vollzeit (je nach gewähltem Modell 37 oder 38 Wochenstunden) von € 3.298,40 bis € 3.939,47 brutto zzgl. Leitungszulage.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen.

Jetzt bewerben!

Caritas der Erzdiözese Wien

Human Relations
Albrechtskreithgasse 19-21,
1160 Wien

jobs.caritas-wien.at oder

Caritas Erzdiözese Wien

Teamleiter*in Tagesstätte Laa - Weinviertel Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Die Caritas ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein starkes Engagement für Vielfalt und Inklusion auszeichnet. Mit einem unterstützenden Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Caritas nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern bietet auch zahlreiche Benefits wie zusätzliche Urlaubstage und Gesundheitsförderung. In der Tagesstätte Laa im malerischen Weinviertel haben Sie die Möglichkeit, einen bedeutenden Unterschied im Leben von Menschen mit Behinderungen zu machen und Teil eines engagierten, interdisziplinären Teams zu sein.
Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:

Caritas der Erzdiözese Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamleiter*in Tagesstätte Laa - Weinviertel

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Caritas und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, dich besser in die Unternehmenskultur einzufügen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamleitung und Krisenintervention vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Erwähne, dass du bereit bist, das Modul „Unterstützung bei der Basisversorgung“ zu absolvieren, falls du es noch nicht hast. Das zeigt dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter*in Tagesstätte Laa - Weinviertel

Sozialpädagogische Kenntnisse
Erfahrung in der Behindertenarbeit
Teamführungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Flexibilität
Eigenverantwortung
Krisenintervention
EDV-Kenntnisse
Entwicklung individueller Zielpläne
Kooperationsfähigkeit mit Angehörigen und Kostenträgern
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Behinderung
Fähigkeit zur Förderung von Selbstbestimmung und Teilhabe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Caritas und ihre Werte. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche Ziele sie verfolgt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Behindertenarbeit klar hervorhebst. Gehe auf deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezifische Fähigkeiten ein, die für die Position wichtig sind.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Führungsqualitäten betont. Zeige, wie du zur Förderung von Eigenständigkeit und Teilhabe beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest

Bereite dich auf die Teamleitung vor

Da du ein interdisziplinäres Team leiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für deine Führungserfahrung parat hast. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und unterstützt hast.

Verstehe die Bedürfnisse der Klient*innen

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung von Selbstbestimmung hast.

Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und deine Fähigkeit zur Krisenintervention zeigen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit

Die Rolle erfordert hohe Eigenverantwortung und Teamarbeit. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Teamleiter*in Tagesstätte Laa - Weinviertel
Caritas der Erzdiözese Wien
Caritas der Erzdiözese Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>