Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und unterstütze Menschen mit intellektueller Behinderung im Alltag.
- Arbeitgeber: Die Wohngemeinschaft Phönix bietet ein unterstützendes Umfeld für Menschen mit Behinderungen in Wien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zusätzliche Urlaubstage, Jobticket-Zuschüsse und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer vielfältigen Gemeinschaft und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich und Erfahrung in der Mitarbeiterführung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen sind ebenfalls Teil des Angebots.
30 Wochenstunden bis Vollzeit, ab sofort
Werde Teamleiter*in in der Wohngemeinschaft Phönix! Du möchtest Verantwortung übernehmen, ein engagiertes Team leiten und dabei Menschen mit intellektueller Behinderung in ihrem Alltag begleiten und stärken? Dann bist du bei uns genau richtig! Die Wohngemeinschaft Phönix im 23. Bezirk in Wien bietet acht barrierefreie Einzelzimmer, drei Einzelwohnungen, einen Garten, eine Terrasse sowie eine Tagesstruktur für ältere Bewohner*innen – ein Ort zum Leben und Wohlfühlen.
Als Teamleiterin führst du ein interdisziplinäres Team und gestaltest gemeinsam mit Kolleg*innen ein unterstützendes Umfeld für mehr Selbstbestimmung und Teilhabe. Wenn du Lust hast, mit Herz, Verstand und Organisationstalent etwas zu bewirken, freuen wir uns auf dich!
Deine Aufgaben:
- Leitung von einem interdisziplinären Mitarbeiter*innenteam
- Vorbereitung und Durchführung von Teambesprechungen und Klausuren
- Verantwortlich für pädagogische, personelle, wirtschaftliche und administrative Angelegenheiten
- Zusammenarbeit mit Erwachsenenvertreter*innen, Behörden, usw.
- Mitarbeit in der Betreuung der Klient*innen
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren Einrichtungen
- Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild Menschen mit Behinderung
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich (Dipl. Sozialpädagogik, Dipl. Sozialbetreuung, Studium Psychologie oder Pädagogik)
- Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit zum Teil schwerer intellektueller Behinderung und mehrfacher Behinderung erwünscht
- Leitungserfahrung erwünscht
- Erfahrung in der Mitarbeiter*innenführung
- Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- EDV-Anwender*innen-Kenntnisse
- Hep-B-Impfung ist erforderlich (oder nachzuholen)
Unser Angebot:
- Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz).
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket.
- Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt.
- Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen.
- Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern.
Zusätzliche Benefits bei dieser Stelle:
- Möglichkeit zur Teilnahme am ASOM-Leitungslehrgang
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen.
- Regelmäßige Supervision und Teambesprechungen während der Dienstzeit.
- Modularer, begleiteter Onboarding-Prozess zur Sicherstellung der Betreuungsstandards.
- Unterstützung bei der Umsetzung von Fort- und Weiterbildungswünschen.
Gehalt: je nach Berufserfahrung für 30 Wochenstunden € 2.674,38 bis € 3.110,11 brutto zzgl. Leitungszulage, für Vollzeit (je nach gewähltem Modell 37 oder 38 Wochenstunden) € 3.298,40 bis € 3.939,47 brutto zzgl. Leitungszulage. Zudem gibt es weitere Zulagen für Nachtdienste und Sonn- und Feiertagsarbeit.
Bewerbungsfrist: 23.7.2025
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen.
Jetzt bewerben!
Teamleiter*in WG Phönix Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:
Caritas der Erzdiözese Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter*in WG Phönix
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Wohngemeinschaft Phönix und deren Leitbild. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Arbeit mit Menschen mit Behinderung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! In persönlichen Gesprächen ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Motivation klar zu kommunizieren. Lass die Interviewer spüren, dass dir die Arbeit am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter*in WG Phönix
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du Teamleiter*in in der Wohngemeinschaft Phönix werden möchtest. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit intellektueller Behinderung und wie du dein Engagement in das Team einbringen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Achte darauf, deine bisherigen Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen sowie deine Leitungserfahrung klar darzustellen. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet hast.
Betone deine Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Schlüsselqualifikationen wie Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit hervorhebst. Diese Eigenschaften sind für die Position als Teamleiter*in besonders wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Wohngemeinschaft
Informiere dich über die Werte und Ziele der Wohngemeinschaft Phönix. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Arbeit zu fördern.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du ein Team geleitet hast. Bereite dich darauf vor, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team motiviert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Rolle als Teamleiter*in.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach den Teambesprechungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Teambesprechungen und Klausuren beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Teamdynamik und deiner Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung des Arbeitsumfelds beizutragen.