Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung von Mahlzeiten und der Reinigung.
- Arbeitgeber: Das Haus St. Hedwig bietet ein Zuhause für 94 Bewohner in Veitshöchheim.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Lebensqualität unserer Bewohner bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Zuverlässigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche, ideal für Schüler und Studenten.
Für das Haus St. Hedwig in Veitshöchheim suchen wir ab sofort eine Küchenhilfe (m/w/d) - In Teilzeit für 20 Std./Woche.
Über uns: Unser Haus St. Hedwig in Veitshöchheim (nahe Würzburg) bietet 94 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause. Sie werden von unseren rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet und gepflegt. Veitshöchheim ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Würzburg angebunden. Die Buslinien 11 und 19, sowie die Regionalbahn stellen eine gute Anbindung dar. Das Pendeln werktags und wochenends ist somit bei Schichtdiensten gut durchführbar. Zum Beispiel fährt unter der Woche mehrmals in der Stunde ein Bus oder eine Bahn.
St. Hedwig in Veitshöchheim sucht eine Küchenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas-Einrichtungen gGmbH
Kontaktperson:
Caritas-Einrichtungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: St. Hedwig in Veitshöchheim sucht eine Küchenhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Aufgaben einer Küchenhilfe in einem Pflegeheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Bewohner verstehst und bereit bist, in einem sensiblen Umfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen in der Küche zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen und deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Gastronomie oder im Umgang mit Lebensmitteln zu sprechen. Auch wenn du keine direkte Erfahrung hast, betone deine Lernbereitschaft und deine Fähigkeit, schnell neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten, insbesondere bei Schichtdiensten. Das ist besonders wichtig in einem Pflegeheim, wo die Bedürfnisse der Bewohner variieren können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: St. Hedwig in Veitshöchheim sucht eine Küchenhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Haus St. Hedwig: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Haus St. Hedwig in Veitshöchheim. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Küche oder im Servicebereich und hebe Fähigkeiten hervor, die für die Position als Küchenhilfe wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne im Haus St. Hedwig arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Gastronomie und den Umgang mit Menschen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas-Einrichtungen gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Haus St. Hedwig
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Einrichtung informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Hauses, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Küche unter Beweis gestellt hast. Das kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deinen Teamgeist zu betonen. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den Arbeitszeiten
Da die Stelle Teilzeit ist, ist es sinnvoll, im Interview nach den genauen Arbeitszeiten und Schichtmodellen zu fragen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich flexibel einzubringen.