Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Mütter und Kinder in Einzel- und Gruppensitzungen, z.B. Aquagymnastik.
- Arbeitgeber: Caritas Gesundheitszentrum Borkum bietet Rehabilitationsmaßnahmen auf der Nordseeinsel Borkum an.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv ein vielfältiges Aufgabengebiet in einem unterstützenden Team mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in und Zusatzausbildungen wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Caritas Gesundheitszentrum Borkum GmbH bietet in der Fachklinik Helena am Meer auf Borkum Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mutter und Kind an. Wir suchen für unsere Fachklinik auf der Nordseeinsel Borkum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Physiotherapeut*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Ihre Aufgaben:
- Physiotherapeutische Einzelbehandlungen
- Gruppenangebote für Mütter und Kinder in- und outdoor, z. B. Aquagymnastik
- Konditions- und Koordinationstraining für Kinder und Jugendliche
- Mitwirkung an der Umsetzung unseres ganzheitlichen Konzeptes
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in
- Zusatzausbildungen z. B. in manueller Lymphdrainage, Yoga und Entspannungstechniken
- Identifikation mit den Besonderheiten einer Mutter-Kind-Maßnahme
- Dass Sie Ihre persönlichen Stärken und Interessen aktiv einbringen
- Freude an der Arbeit mit Müttern und Kindern
- Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit Menschen
- Motivation und Kreativität zur Mitgestaltung im Team
Wir bieten Ihnen:
- Ein vielfältiges, verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, dieses weiter mitzugestalten.
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit angemessener tariflicher Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit den üblichen Sozialleistungen
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der KZVK (Kirchliche Zusatzversorgungskasse)
- Angebote zur beruflichen Weiterbildung und zur Gesundheitsförderung
- Möglichkeiten einer Unterkunft in Strandnähe oder Mithilfe bei der Wohnungssuche
Bei uns arbeiten Menschen mit vielfältigen Weltanschauungen. Entscheidend ist, dass Sie hinter den Zielen stehen, die der Caritas als christlicher Organisation wichtig sind: www.caritas-os.de/Eckpunkte. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über das Online-Formular oder klassisch: Caritas Gesundheitszentrum Borkum GmbH Fachklinik Helena am Meer Knappsbrink 5 849080 Osnabrück. Bei Rückfragen steht Ihnen die Klinikleitung Frau Krause per E-Mail gerne zur Verfügung (h.krause@caritas-borkum.de).
Physiotherapeut*in (m/w/d) in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung Arbeitgeber: Caritas Gesundheitszentrum Borkum GmbH
Kontaktperson:
Caritas Gesundheitszentrum Borkum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in (m/w/d) in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Angebote der Caritas Gesundheitszentrum Borkum GmbH. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Müttern und Kindern zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit einfühlsam und kreativ gearbeitet hast, um das Vertrauen deiner Klienten zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team in der Fachklinik Helena am Meer zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Motivation und Kreativität zur Mitgestaltung im Team zu betonen. Überlege dir, wie du aktiv zur Weiterentwicklung der physiotherapeutischen Angebote beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in (m/w/d) in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Physiotherapeut*in interessierst und was dich an der Arbeit mit Müttern und Kindern besonders anspricht.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in sowie eventuelle Zusatzausbildungen wie manuelle Lymphdrainage oder Yoga. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Persönliche Stärken einbringen: Nenne spezifische persönliche Stärken und Interessen, die du in die Arbeit einbringen möchtest. Dies könnte Einfühlungsvermögen, Kreativität oder Teamfähigkeit umfassen.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Werte und Ziele der Caritas und erläutere in deiner Bewerbung, wie du dich mit diesen identifizierst und wie du zur Umsetzung ihrer Mission beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Gesundheitszentrum Borkum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere im Umgang mit Müttern und Kindern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Kreativität
Da das Unternehmen Wert auf kreative Mitgestaltung legt, sei bereit, Ideen für Gruppenangebote oder neue Therapieansätze zu präsentieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Identifiziere dich mit den Werten der Caritas
Informiere dich über die Ziele und Werte der Caritas und überlege, wie du dich damit identifizieren kannst. Zeige während des Interviews, dass du hinter diesen Werten stehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu vertreten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Angebote zur beruflichen Weiterbildung an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Dies kann auch deine langfristige Motivation unterstreichen.