Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Grundpflege und begleite Senioren im Alltag.
- Arbeitgeber: Caritas ist ein führendes Unternehmen in der Seniorenpflege mit einem starken sozialen Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und persönliche Weiterentwicklung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittelschulabschluss und Freude am Umgang mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.09.2025 und erhalte Unterstützung durch erfahrene Praxisanleitungen.
Caritas-Hausgemeinschaften für Senioren St. Elisabeth
Ausbildungsstart: 01.09.2025
Ausbildungsdauer: 1 Jahr in Vollzeit
Hollfeld
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei der Grundpflege, z.B. bei der Körperpflege, beim Anziehen und beim Essen
- Beobachten des Gesundheitszustandes und Austausch mit Pflegefachkräften und Ärzten wegen notwendiger weiterer Maßnahmen
- Übertragung einzelner medizinischer Aufgaben unter Anleitung und Aufsicht und nach ärztlicher veranlasster Therapie bzw. Diagnostik
- Unterstützung und Begleitung bei der abwechslungsreichen und individuellen Gestaltung des Tagesablauf
- Erhaltung und Verbesserung der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten
- Mitwirkung am Pflegeprozess, an der intraprofessionellen Zusammenarbeit
Dein Profil
- mind. Mittelschulabschluss
- Mindestalter: 16 Jahre
- B1-Niveau Deutsch
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an pflegerischen und medizinischen Themen
- Teamgeist, Empathie und Verantwortungsbewusstsein
Du hast dein Schulzeugnis nicht in Deutschland erworben? In diesem Fall muss dein Zeugnis durch die Zeugnisanerkennungsstelle für einen vergleichbaren Schulabschluss geprüft werden. Weitere Informationen findest du auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Was wir bieten
- Attraktive Vergütung tarifliche Vergütung nach AVR des Deutschen Caritasverbandes, Ausbildungsvergütung: 1.264,91 € brutto/mtl., Schichtzulage, jährliche Jahressonderzahlung im November, vermögenswirksame Leistungen
- Finanzielle Vorteile dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge (ZVK), attraktive Mitarbeiterrabatte bei TOP Marken & Benefits
- Flexible Arbeitszeiten Dienstplangestaltung, Schichtdienst, theoretischer Unterricht an der Pflegeschule, praktische Einsätze in den Pflegeeinrichtungen
- Persönliche Weiterentwicklung Abschluss: „Staatlich geprüfte/-r Pflegefachhelfer/-in (m/w/d)“, interessante Fort- und Weiterbildungen
- Gesundheitliche Vorteile Zusätzliche Krankenversicherung (Beihilfe), 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche)
- Vertrauensvolles Miteinander Unterstützung durch qualifizierte Praxisanleitungen während der gesamten Ausbildungszeit, sehr gutes Betriebsklima, gemeinsamer Ausbildungstag
Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen. Für Rückfragen steht dir Frau Wolf unter 09274 80700 zur Verfügung.
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde Bereich Personal Obere Königstraße 4b, 96052 Bamberg
Das Leistungsnetzwerk der Caritas.
Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde
Kontaktperson:
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Caritas-Hausgemeinschaften für Senioren St. Elisabeth und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Mission verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Empathie und Teamfähigkeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Pflegebereich arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Ausbildung. Stelle Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsbedingungen, um zu zeigen, dass du wirklich motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Caritas und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du dich in deren Mission einfügen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und dein Interesse an der Pflege.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und zeige, dass du Freude am Umgang mit Menschen hast.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Schulzeugnis, Nachweise über Sprachkenntnisse und andere relevante Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, insbesondere in Bezug auf Teamarbeit und Empathie.
✨Kleidung und Auftreten
Wähle angemessene Kleidung, die professionell und gepflegt aussieht. Ein freundliches und offenes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt dein Interesse an der Position.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Empathie und Teamgeist betonen
Da die Arbeit als Pflegefachhelfer viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, deine Empathie und deinen Teamgeist zu betonen. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, die diese Eigenschaften verdeutlichen.