Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

Hof Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Pflegebedürftigen im Alltag.
  • Arbeitgeber: Caritas-Seniorenzentrum St. Otto bietet eine wertvolle Ausbildung im Pflegebereich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachhelfer/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.09.2025, mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Caritas-Seniorenzentrum St. Otto

Ausbildungsstart: 01.09.2025

Ausbildungsdauer: 3 Jahre in Vollzeit

Hof

Deine Aufgaben:

  • Betreuung und Unterstützung der Pflegebedürftigen bei der Bewältigung ihres Alltags
  • Unterstützung der Bewohnern*innen bei der Grundpflege, z.B. bei der Körperpflege, beim Anziehen und beim Essen
  • Behandlungspflege, z.B. Wundversorgung, Infusionen, Überwachung der vitalen Funktionen, Medikamentengabe
  • Unterstützung bei Erhalt und Förderung der körperlichen, geistigen und psychosozialen Fähigkeiten
  • Hilfe bei der individuellen Lebensgestaltung und der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen

Dein Profil:

  • Mittlerer Bildungsabschluss oder Mittelschulabschluss und anschließende, mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachhelfer/in (m/w/d)
  • B2-Niveau Deutsch
  • Teamgeist, Empathie und Verantwortungsbewusstsein
  • Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an professionellen pflegerisch-medizinischen Themen aller Altersstufen
  • Du hast dein Schulzeugnis nicht in Deutschland erworben? In diesem Fall muss dein Zeugnis durch die Zeugnisanerkennungsstelle für einen vergleichbaren Schulabschluss geprüft werden.

Was wir bieten:

  • Attraktive Vergütung: tarifliche Vergütung nach AVR des Deutschen Caritasverbandes
  • 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 € brutto/mtl.
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 € brutto/mtl.
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 € brutto/mtl.
  • Ausbildungszulage, Geriatriezulage, Schichtzulage, jährliche Jahressonderzahlung im November, vermögenswirksame Leistungen
  • Finanzielle Vorteile: dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge (ZVK), attraktive Mitarbeiterrabatte bei TOP Marken & Benefits
  • Flexible Arbeitszeiten: Dienstplangestaltung, Schichtdienst, theoretischer Unterricht an der Pflegeschule, praktische Einsätze in den Pflegeeinrichtungen
  • Persönliche Weiterentwicklung: Abschluss (europaweit anerkannt): „Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) mit der Vertiefung in der allgemeinen Langzeitpflege in stationären Pflegeeinrichtungen“ oder „Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) mit der Vertiefung in der allgemeinen ambulanten Akut- und Langzeitpflege“, interessante Fort- und Weiterbildungen
  • Hinweis: Aufgrund der generalistischen Ausrichtung kannst du nach deiner Ausbildung auch in (Kinder-)Kliniken oder psychiatrischen Einrichtungen arbeiten.
  • Gesundheitliche Vorteile: Zusätzliche Krankenversicherung (Beihilfe), 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Vertrauensvolles Miteinander: Unterstützung durch qualifizierte Praxisanleitungen während der gesamten Ausbildungszeit, sehr gutes Betriebsklima, gemeinsamer Ausbildungstag

Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen. Für Rückfragen steht dir Frau Limmer unter 09281 5400060 zur Verfügung.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde Bereich Personal Obere Königstraße 4b, 96052 Bamberg

www.caritas-ggmbh.de

Das Leistungsnetzwerk der Caritas.

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Otto bietet eine wertvolle Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann in einem unterstützenden und empathischen Umfeld. Mit attraktiven Vergütungen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Auszubildenden. Zudem sorgt ein vertrauensvolles Miteinander und die Unterstützung durch qualifizierte Praxisanleitungen für ein hervorragendes Betriebsklima, das die Ausbildung zu einer bereichernden Erfahrung macht.
C

Kontaktperson:

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Caritas und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Empathie und Teamfähigkeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zeigen. Dies kann Fragen zur praktischen Ausbildung oder zu den Fortbildungsmöglichkeiten umfassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Pflegeberufe und das Arbeiten mit Menschen. Ein authentisches Interesse an der Pflege wird von den Interviewern geschätzt und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

Empathie
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Grundpflegekenntnisse
Behandlungspflegekenntnisse
Interesse an pflegerisch-medizinischen Themen
Flexibilität
Belastbarkeit
Organisationstalent
Fähigkeit zur individuellen Lebensgestaltung
Umgang mit Menschen aller Altersstufen
Deutschkenntnisse auf B2-Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Caritas-Seniorenzentrum St. Otto. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine persönlichen Stärken darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Ausbildung interessierst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deinen Erfahrungen in der Pflege.

Zeige Empathie und Teamgeist

In der Pflege ist es wichtig, empathisch zu sein und gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder Praktika vor, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere das Caritas-Seniorenzentrum St. Otto und dessen Werte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an deren Arbeitsweise hast.

Kleide dich angemessen

Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>