Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Beratung von Müttern, Kindern und Jugendlichen in Einzel- und Gruppengesprächen.
- Arbeitgeber: Fachklinik Caritas-Haus Feldberg bietet eine angenehme Arbeitsatmosphäre im Naturschutzgebiet.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, jährliche Fortbildungsmöglichkeiten und betrieblicher Gesundheitsschutz.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit selbstständig in einem interdisziplinären Team mit großem Gestaltungspotential.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder Sozialarbeit und Ausbildung zum Psychotherapeuten erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebote ab sofort in Teilzeit
Minimum Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Psychologie, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik)
- Abgeschlossene Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten / Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Freude am Arbeiten mit Müttern, Kindern und Jugendlichen
- Teamfähigkeit
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Beratung unserer Patienten – Mütter, Kinder, Jugendliche – in Einzel- und Gruppengesprächen
- Leitung themenzentrierter Gruppen zu Stressbewältigung, Erziehung, Trennung, ADHS
- Leitung von Kinder- und Jugendrehabilitationsmaßnahmen
- Fertigen von Berichten und Dokumentationen
- Übernahme konzeptueller und organisatorischer Aufgaben
- Psychotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlungen
Eine verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit mit großem Gestaltungspotential im interdisziplinären Team. Familienfreundliche Arbeitszeiten. Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Shuttle vom Bahnhof Titisee zur Klinik. Entlohnung angelehnt an den TV VPKA BW. Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Fallsupervisionen. Betrieblichen Gesundheitsschutz. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre inmitten des Naturschutzgebietes Feldberg.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungsformular: Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular aus oder senden Sie Ihre Bewerbung auf dem klassischen Weg an: Fachklinik Caritas-Haus Feldberg gGmbH, Personalverwaltung, Passhöhe 5D - 79868 Feldberg. Gerne steht Ihnen unsere Personalverwaltung unter 07676/930-435 für Auskünfte zur Verfügung.
Psychologischer Psychotherapeut / Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas-Haus Feldberg gGmbH
Kontaktperson:
Caritas-Haus Feldberg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut / Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Psychotherapeuten und Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Besuche deren Website, lies aktuelle Berichte oder Studien und zeige in Gesprächen, dass du dich mit ihrer Philosophie und ihren Zielen identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Müttern, Kindern und Jugendlichen am besten präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie an der Arbeitsatmosphäre. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, herauszufinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut / Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der Psychotherapie, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Müttern, Kindern und Jugendlichen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Bewerbungsformular, Lebenslauf und Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas-Haus Feldberg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie zu spezifischen Therapieansätzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Fachklinik Caritas-Haus Feldberg und ihre Ansätze in der Psychotherapie. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die in der Arbeit mit Müttern, Kindern und Jugendlichen auftreten können. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich mit den Themen auseinanderzusetzen.