Sozialpädagog*in (m/w/d)

Sozialpädagog*in (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Caritas-Region Heilbronn-Hohenlohe ist ein engagierter Träger sozialer Dienste.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv die Schulsozialarbeit mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im sozialen Bereich oder vergleichbare Erfahrungen mitbringen.
  • Andere Informationen: Start sofort oder nach Vereinbarung – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Caritas-Region Heilbronn-Hohenlohe verstärkt ihr Team ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt mit einem/einer Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Schulsozialarbeit an der Wartbergschule in Heilbronn.

Sozialpädagog*in (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas Heilbronn-Hohenlohe St. Georg Heilbronn

Die Caritas-Region Heilbronn-Hohenlohe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In der Schulsozialarbeit an der Wartbergschule in Heilbronn profitieren Sie von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Teamgeist, der es Ihnen ermöglicht, einen bedeutenden Beitrag zur Förderung junger Menschen zu leisten.
C

Kontaktperson:

Caritas Heilbronn-Hohenlohe St. Georg Heilbronn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Wartbergschule in Heilbronn. Besuche die Schule, wenn möglich, oder sprich mit aktuellen Mitarbeitern, um ein Gefühl für die Schulkultur und die Herausforderungen zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Schulsozialarbeit. Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in dieser Rolle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Schulsozialarbeit, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Themen anzusprechen und dein Interesse zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Vertrautheit mit schulischen Abläufen
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Schüler*innen
Flexibilität
Beobachtungs- und Analysefähigkeiten
Dokumentationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Netzwerkkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Caritas-Region Heilbronn-Hohenlohe: Recherchiere die Caritas-Region Heilbronn-Hohenlohe und ihre Werte. Verstehe, welche Rolle die Schulsozialarbeit spielt und wie du mit deinen Fähigkeiten einen Beitrag leisten kannst.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagog*in darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit und wie du die Schüler*innen unterstützen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Heilbronn-Hohenlohe St. Georg Heilbronn vorbereitest

Informiere dich über die Caritas-Region Heilbronn-Hohenlohe

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Caritas-Region und ihre Projekte informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit in der Schulsozialarbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Stelle Fragen zur Schulsozialarbeit

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in der Wartbergschule zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der Sozialpädagogik ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team einnimmst.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>