Auf einen Blick
- Aufgaben: Leverage your expertise in internal medicine and diabetes to lead and develop our new department.
- Arbeitgeber: Join Caritas-Klinik Dominikus, a modern clinic with over 100 years of tradition in patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work-life balance, job ticket, bike leasing, and various employee discounts.
- Warum dieser Job: Shape the future of healthcare while working with a dedicated team in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have completed specialist training in internal medicine and have experience in diabetology.
- Andere Informationen: Located in a green area with easy access to Berlin's city center.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin und Diabetologie in Berlin-Hermsdorf Gestalten Sie die Zukunft unserer Klinik – mit Herz, Kompetenz und Innovationsgeist. Die Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Hermsdorf blickt auf über 100 Jahre Tradition in der medizinischen Versorgung zurück. Heute sind wir ein modernes Haus mit hochqualifizierten Mitarbeitenden, das für exzellente Medizin und patientenzentrierte Versorgung steht. Werden Sie Teil unseres Teams und übernehmen Sie die fachliche Verantwortung und Entwicklung des Spektrums Diabetologie in der Abteilung für Innere Medizin. Ihr Wirkungskreis In unserer neu geschaffenen Abteilung für Allgemeine Innere Medizin werden internistische Erkrankungen diagnostiziert und behandelt – mit einem Fokus auf Herz-Kreislauf-, Atemwegs- und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus. Unterstützt durch die ärztliche Expertise in konventioneller Kardiologie bieten wir unseren rund 2.700 stationären Patientinnen und Patienten jährlich eine ganzheitliche Versorgung. Im Rahmen der engen Zusammenarbeit mit den eigenständigen Fachabteilungen für Gastroenterologie und Geriatrie werden interdisziplinär insgesamt 160 Betten der Inneren Medizin mit dem Anspruch höchster medizinischer Qualität betreut. Wir pflegen Kooperationen innerhalb des Caritas-Verbundes und arbeiten eng mit der Charité zusammen, um neueste medizinische Standards zu sichern. Ihre Aufgaben Strategische Weiterentwicklung: Sie unterstützen die fachlich-internistischen Konsolidierung und Neuausrichtung unserer Abteilung und pflegen eine enge kollegiale Zusammenarbeit mit unserer Gastroenterologie und Geriatrie. Ein besonderes Interesse gilt dem Ausbau und der weiteren Entwicklung eines diabetologischen Schwerpunktes der Klinik. Führung und Förderung: Mit Empathie und Weitblick entwickeln Sie unser Team menschlich und fachlich weiter. Wissenstransfer: Sie übernehmen Verantwortung für die Aus- und Weiterbildung der Ärzteschaft und fördern den interdisziplinären Austausch. Ihr Profil Sie besitzen eine abgeschlossene Facharztweiterbildung in der Inneren Medizin. Sie verfügen über Erfahrungen in der Diabetologie und die Zusatzbezeichnung Diabetologie. Sie besitzen eine umfangreiche Expertise im gesamten internistischen Spektrum sowie fundierte Kenntnisse bei internistisch-diagnostischen Verfahren Freude an der Teamarbeit, gepaart mit Innovationsgeist und der Fähigkeit, nachhaltige Lösungen zu finden. Empathie und ein sicherer Umgang mit verschiedenen Perspektiven und Bedürfnissen – von Mitarbeitenden bis zu Patientinnen und Patienten Das erwartet Sie bei uns Verantwortung mit Freiraum: Sie gestalten die Zukunft unserer Abteilung aktiv mit, entwickeln neue Schwerpunkte und nutzen Marktpotenziale. Exzellentes Team: Arbeiten Sie mit hochqualifizierten Fachpflegekräften und einem engagierten Ärzteteam. Moderne Strukturen: Flache Hierarchien, kurze Wege und schnelle Entscheidungen ermöglichen Spitzenleistungen. Gehalt: Sie erhalten eine Vergütung nach AVR-Caritas (analog TV-Ärzte Marb. Bund). Work-Life-Balance: Eine verlässliche Dienstplangestaltung sorgt für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Zusatzleistungen: Jobticket, Bikeleasing, zahlreiche Sportangebote, Ferienbetreuung für Kinder und attraktive Mitarbeiterrabatte. Auch fürs Auto finden sich genügend, kostenfreie Parkplätze. Optimale Infrastruktur: Die Klinik liegt in einer grünen Umgebung mit direkter Anbindung an die Berliner Innenstadt. Bewerben Sie sich jetzt! Gestalten Sie mit uns eine Klinik, die Menschlichkeit und Spitzenmedizin verbindet. Senden Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf ausreichend) an Bei Fragen steht Ihnen Jessica Nefe (Recruiting) unter 0152 590 18 452 zur Verfügung. Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf Kurhausstraße 30 13467 Berlin
Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin und Diabetologie in Berlin-Hermsdorf - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH
Kontaktperson:
Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin und Diabetologie in Berlin-Hermsdorf - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Caritas-Klinik Dominikus zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik und die Teamdynamik geben.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Diabetologie und Innere Medizin konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich interdisziplinär gearbeitet hast. Zeige, dass du Teamarbeit schätzt und fördern kannst.
✨Engagement für Weiterbildung
Hebe hervor, wie wichtig dir die Aus- und Weiterbildung von Kolleginnen und Kollegen ist. Bereite Ideen vor, wie du den Wissenstransfer im Team fördern möchtest, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin und Diabetologie in Berlin-Hermsdorf - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Unterlagen bereit haben, einschließlich Ihres Lebenslaufs, Nachweisen über Ihre Facharztweiterbildung in der Inneren Medizin und Diabetologie sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Innere Medizin und Diabetologie darlegen. Heben Sie Ihre Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die Sie zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reichen Sie Ihre Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achten Sie darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Sie die Unterlagen absenden.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung Ihrer Bewerbung wird die Klinik Ihre Unterlagen prüfen. Seien Sie bereit, auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder um zusätzliche Informationen gebeten zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf fachspezifische Fragen vor
Seien Sie bereit, Ihr Wissen über internistische Erkrankungen und Diabetologie zu demonstrieren. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung, die Ihre Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen erfordert, sollten Sie konkrete Beispiele nennen, wie Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben. Betonen Sie Ihre Fähigkeit, interdisziplinär zu kommunizieren und zu kooperieren.
✨Heben Sie Ihre Innovationskraft hervor
Die Klinik sucht nach jemandem, der neue Schwerpunkte entwickeln kann. Bereiten Sie Ideen vor, wie Sie die Abteilung für Innere Medizin strategisch weiterentwickeln würden, insbesondere im Bereich Diabetologie.
✨Empathie und Patientenorientierung betonen
Da die Klinik großen Wert auf patientenzentrierte Versorgung legt, sollten Sie Beispiele anführen, die Ihre empathische Herangehensweise an Patienten und deren Bedürfnisse zeigen. Dies könnte auch Ihre Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Perspektiven umfassen.