Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die verschiedenen Operationsbereiche kennen und unterstütze das OP-Team.
- Arbeitgeber: Die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung ist eine renommierte Geburtsklinik in Berlin-Pankow.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgehalt, Altersvorsorge, Azubiticket, Bike-Leasing und zahlreiche Rabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung in einem modernen Umfeld mit regelmäßiger Unterstützung und Feedback.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens MSA oder abgeschlossene Berufsausbildung; Praktikum erforderlich.
- Andere Informationen: Starte mit einem Praktikum oder mache ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns.
Unsere Caritas-Klinik Maria Heimsuchung liegt zentral in Berlin-Pankow und hat bei Generationen von Eltern einen hervorragenden Ruf als Geburtsklinik. Zudem profitieren unsere Patient:innen von unseren Spezialisierungen wie Orthopädie und Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie oder Gastroenterologie. Werde ein Teil von uns und lerne die vielfältigen Vorteile der Caritas kennen.
Unser Angebot
- Willkommen bei uns! Während unserer Einführungstage stellen wir uns als Arbeitgeber vor und Du lernst Deine Praxisanleiter:innen und die anderen Auszubildenden kennen. Im Laufe Deiner Ausbildung gibt es regelmäßige Azubitreffen und Praxislerntage.
- Feedback: Bei deinen praktischen Einsätzen wirst Du von unseren Praxiskoordinator:innen bzw. -anleiter:innen eng begleitet. Du erhältst von uns regelmäßig Feedback, um dich fit für deinen Platz im OP-Team zu machen.
- Finanzielle Vorteile: Du erhältst von uns im 1. Lehrjahr ein Tarifgehalt der Caritas von 1.351,80 Euro und eine zusätzliche Altersvorsorge. Auch eine Jahressonderzahlung gehört bei uns selbstverständlich dazu.
- Mobilität: Wenn du mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen möchtest, bieten wir dir ein Azubiticket oder ein Bike-Leasing an.
- Gesundheit und Freizeit: Wir bieten zahlreiche Sport- und Fitnessangebote an. Auch beim Shoppen kannst du sparen, da wir über unsere Corporate Benefits zahlreiche Rabatte erhalten.
Deine Ausbildung
- Deine Praxiseinsätze im hochmodernen Umfeld: Du lernst unsere vielfältigen Operationsbereiche kennen und die anderer Caritas-Kliniken bzw. Kooperationspartner.
- Rundum fit für den OP: Ob Materialien, Instrumente, Hygiene- und Dokumentationsvorschriften, in Kooperation mit der Akademie der Gesundheit vermitteln wir Dir in den kommenden drei Jahren alle wichtigen Skills und Grundlagen.
Das bist Du
- Ob nach der Schule, im Studium oder mitten im Berufsleben: Du möchtest Deine Arbeit mit Sinn füllen – in jedem Fall freuen wir uns auf Dich und Deine Bewerbung!
- Du hast mindestens den MSA oder bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung.
- Um die Ausbildung beginnen zu können, benötigst Du vorher ein 14-tägiges Praktikum. Das kannst Du bei uns oder einer anderen Klinik absolvieren.
Wir freuen uns auf dich! Schick uns einfach deine Bewerbung (Lebenslauf reicht) an und wenn du Fragen hast, erreichst du Herrn Jachmann (Recruiting) unter .
Gern kannst Du auch erst einmal mit einem Praktikum in einer unserer Kliniken in die Welt der Pflege reinschnuppern. Wenn Du etwas länger Zeit hast, dann mach doch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns.
Ausbildung OTA / Operationstechnische:r Assistent:in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung Berlin-Pankow
Kontaktperson:
Caritas-Klinik Maria Heimsuchung Berlin-Pankow HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung OTA / Operationstechnische:r Assistent:in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Operationsbereiche, die in der Caritas-Klinik angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch Interesse an diesen Bereichen und stelle gezielte Fragen dazu, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum in der Klinik zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern auch die Chance, Kontakte zu knüpfen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Einführungstage vor, indem du dich über die Werte und die Mission der Caritas informierst. Zeige, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Feedback während deiner praktischen Einsätze. Zeige, dass du lernwillig bist und bereit, dich weiterzuentwickeln. Dies wird von den Praxisanleiter:innen sehr geschätzt und kann deine Chancen auf eine Ausbildung erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung OTA / Operationstechnische:r Assistent:in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas-Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Spezialisierungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Obwohl ein Lebenslauf ausreicht, kann ein kurzes Motivationsschreiben deine Bewerbung stärken. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als OTA interessierst und was dich an der Caritas-Klinik besonders anspricht.
Praktikum erwähnen: Falls du bereits ein Praktikum in einer Klinik absolviert hast oder planst, eines zu machen, erwähne dies in deiner Bewerbung. Es zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas-Klinik Maria Heimsuchung Berlin-Pankow vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung und ihre Spezialisierungen. Zeige, dass du die Werte der Klinik verstehst und bereit bist, Teil des Teams zu werden.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits ein Praktikum in einer Klinik gemacht hast, sprich darüber! Teile deine Erfahrungen und was du dabei gelernt hast, um dein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Ausbildung und die Klinik.
✨Ehrlichkeit und Motivation zeigen
Sei ehrlich über deine Motivation, im OP-Team zu arbeiten. Erkläre, warum dir die Arbeit im Gesundheitswesen wichtig ist und was du dir von der Ausbildung erhoffst.