Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst pflegebedürftige Menschen betreuen und dokumentieren.
- Arbeitgeber: Caritas-Altenhilfe bietet umfassende Dienstleistungen für ältere Menschen am Bodensee.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein freundliches Arbeitsklima, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem modernen Umfeld mit innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse in EDV sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine Zulage, Fahrkostenzuschuss und Unterstützung bei der Ferienbetreuung.
Wir suchen Auszubildende zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau für unsere Einrichtungen Haus Don Bosco für Menschen mit Demenz, Sozialstation St. Konrad, Altenpflegeheim Haus Zoffingen. Die Einrichtungen gehören zur Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz gemeinnützige GmbH, die als Netzwerk alle wichtigen Dienstleistungen und Wohnformen für ältere Menschen bietet. Wir beabsichtigen, Sie nach erfolgreicher Ausbildung in eine Festanstellung zu übernehmen.
Als Arbeitgeber stellen wir stets die Zufriedenheit unserer Kunden und Mitarbeiter in den Vordergrund. Eine angemessene Bezahlung nach Tarif, ein freundliches Arbeitsklima sowie vorbildliche Arbeitsbedingungen sind für uns Selbstverständlichkeiten. Arbeiten, wo andere Urlaub machen - bei uns am Bodensee!
Stellenprofil
- Grund- und Behandlungspflege von pflegebedürftigen Menschen
- Betreuung und Beschäftigung
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Dokumentation
Wir wünschen uns
- Mittlere Reife
- Deutsch in Wort und Schrift
- EDV Grundkenntnisse
- respektvoller Umgang
- Zuverlässigkeit
- Belastbarkeit
- Flexibilität
Darauf können Sie sich freuen
- Die Zukunft der Pflegeausbildung hat bei uns schon lange begonnen - mit digitaler Dokumentation, mit modernsten Tablets und mit LIO, dem Pflegeroboter, mit dem wir in einem Modellprojekt mit Hochschulen aus der Region ganz neue Wege gehen.
- Trotz technischer Hilfsmittel immer im Mittelpunkt: Unsere Klientinnen und Mitarbeiterinnen.
- Ausbildung mit Perspektive in einem Beruf, in dem Sie etwas für Menschen tun und viel bewegen können.
- Abwechslungsreicher und anspruchsvoller Ausbildungsplatz im stationären und ambulanten Bereich.
- Fundiertes und Praxiserprobtes Ausbildungskonzept mit intensiver Betreuung durch unsere erfahrenen Praxisanleiter*innen.
- Perfekte Ausstattung mit modernen Lehr- und Übungsräumen, aktueller Fachliteratur, Ausbildungsplänen sowie Schüler- und Ausbildungsverlaufsordnern.
- Kollegiales und familienfreundliches Arbeitsumfeld u.a. durch Unterstützung bei der Ferienbetreuung Ihrer Kinder.
- Umfassendes Gesundheits- und Bewegungsangebot, eigene Kurse und Vergünstigungen in Fitnessstudios.
- Frische und preiswerte Mittagsangebote aus der Caritas-eigenen Küche.
Unsere Azubis erhalten zusätzlich:
- Eine Zulage von 11,11 € brutto / Monat
- Einen Fahrkostenzuschuss von 36 € netto / Monat
- Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
- 30 Tage Urlaub
- Einen arbeitsfreien Tag pro Jahr zusätzlich
- 5 Tage bezahlte Prüfungsvorbereitung
Die Zugehörigkeit zur katholischen Konfession ist keine Voraussetzung für Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Die Caritas Konstanz bietet Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst an.
Arbeitsfeld: Alte Menschen, Pflege
Funktion: Fachkraft
Beschäftigungsdauer: befristet
Beschäftigungsumfang: Vollzeit
Sonstiges Angebot: Unterkunft, Familienfreundlichkeit
Ansprechperson: Frau Bärbel Sackmann, Geschäftsführerin
Dienstgeber: Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz gemeinnützige GmbH, Uhlandstr. 15, 78464 Konstanz, +49 7531 12000
Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau Arbeitgeber: Caritas Konstanz
Kontaktperson:
Caritas Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachkräfte in der Region Konstanz. Besuche die Einrichtungen, um einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre zu bekommen und zeige dein Interesse an der Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Caritas-Altenhilfe in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell sogar Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in der Altenpflege oder in sozialen Projekten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen während des Auswahlprozesses hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflegeausbildung und zu deinen persönlichen Beweggründen für diesen Beruf übst. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas-Altenhilfe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Caritas-Altenhilfe und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren. Zeige deine Motivation und dein Engagement.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die für die Pflegeausbildung von Bedeutung sind.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Denke an mögliche Fragen, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, und bereite Antworten vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen im Umgang mit Menschen am besten präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Konstanz vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Caritas-Altenhilfe und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Philosophie passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Pflege und deinen respektvollen Umgang mit Menschen verdeutlichen. Diese Geschichten können helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung fragen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau entschieden hast. Deine Leidenschaft für die Pflege und dein Wunsch, Menschen zu helfen, sollten klar erkennbar sein. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.