Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Eltern mit Behinderungen im Alltag und begleite ihre Kinder.
- Arbeitgeber: Caritas Konstanz ist der größte Wohlfahrtsverband der Region, der Familien und Menschen in Not hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und erlebe eine sinnvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Abschlüsse nötig, aber Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen verfügbar, auch für Freiwilligendienste und Auszubildende.
Die Caritas Konstanz macht sich für Menschen stark. Als größter Wohlfahrtsverband der Region beraten, begleiten, pflegen und betreuen wir über 3.000 Kinder und Familien, Menschen mit Beeinträchtigungen, Behinderungen oder in sozialen Notlagen sowie pflegebedürftige Senioren. Dieser Verantwortung werden wir nur mit engagierten Fachkräften gerecht. Genau darum brauchen wir Sie. Für unseren Fachdienst Inklusion und Schule suchen wir ab sofort Elternassistenzen in Konstanz / Nichtfachkräfte.
Für viele Eltern mit Behinderung ist eine Assistenz die wichtigste Hilfe im Alltag. Ziel der Leistung ist, Eltern mit Behinderungen gemeinsam mit ihren Kindern eine möglichst selbstbestimmte und eigenständige Bewältigung des Alltags zu ermöglichen.
StellenprofilDas sind Ihre Tätigkeiten:
- Pflege und Versorgung des Kindes: Hilfe beim Wickeln, Waschen oder Füttern, im Haushalt z.B. das Kinderzimmer aufräumen, Essen kochen.
- Begleitung außerhalb der Wohnung: z.B. zum Einkaufen, zum Kinderarzt, in den Kindergarten oder bei Ausflügen von Kindergarten und Schule.
- Betreuung des Kindes: Zum Beispiel wenn die Mutter oder der Vater aufgrund ihrer Behinderung zur Rehabilitation oder zur Therapie muss.
- Entwicklung des Kindes: Die Assistent*innen helfen zum Beispiel, wenn das Kind das Fahrradfahren oder das Schwimmen lernt. Die Erziehung der Kinder bleibt aber bei der Mutter und/oder dem Vater.
Sie haben Freude an der Begleitung von Kindern durch den Alltag in ihrem Zuhause, bei der Freizeitgestaltung, in den Ferien, am Wochenende bei Ausflügen. Sie benötigen keinen pädagogischen Abschluss. Sie haben eine positive Grundhaltung zur Unterstützung eines Elternteils mit Teilhabeeinschränkungen aufgrund einer körperlichen Behinderung, für die Unterstützung im Alltag von minderjährigen Kindern. Wir freuen uns über Empathie, Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit. Sie übernehmen gerne Verantwortung.
Darauf können Sie sich freuen:- Eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, auch an Wochenenden oder in den frühen Abendstunden.
- Selbstständiges Arbeiten.
- Fort- und Weiterbildung.
- Leistungsgerechte Vergütung nach AVR.
- Individuell geregelter Beschäftigungsumfang.
- Zusätzliche Altersversorgung.
- Teilzeitanstellung.
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Die Zugehörigkeit zur katholischen Konfession ist keine Voraussetzung für Ihre Bewerbung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über das "Online Bewerben"-Formular. Öffnen Sie einfach das Stellenangebot, klicken Sie auf den "Online Bewerben" Button auf der rechten Seite und übertragen Sie Ihre Dokumente datensicher direkt an die zuständigen Ansprechpartner. Oder senden Sie uns Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail.
Die Caritas Konstanz bietet auch Stellen für Auszubildende, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst an.
Elternassistenzen in Konstanz Arbeitgeber: Caritas Konstanz
Kontaktperson:
Caritas Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elternassistenzen in Konstanz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Eltern mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, sie im Alltag zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften oder Organisationen, die sich mit Inklusion und Unterstützung von Familien beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen, die dir bei der Bewerbung nützlich sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen zu teilen, die deine Empathie und Flexibilität zeigen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Selbstentwicklung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Workshops, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Eltern mit Behinderungen verbessern können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elternassistenzen in Konstanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Caritas Konstanz sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Elternassistenz wichtig sind.
Persönliches Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Empathie, Flexibilität und Teamfähigkeit, die für die Unterstützung von Eltern mit Behinderungen entscheidend sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Elternassistenz wichtig sind. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Erfahrungen im Umgang mit Kindern können hier von Vorteil sein.
Bewerbungsunterlagen online einreichen: Nutze das "Online Bewerben"-Formular auf der Website der Caritas Konstanz, um deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sicher zu übermitteln. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Konstanz vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Rolle als Elternassistent*in ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Unterstützung von Eltern mit Behinderungen betreffen. Zeige, dass du die Herausforderungen verstehst, mit denen diese Familien konfrontiert sind.
✨Betone deine Flexibilität
Da die Arbeit auch an Wochenenden oder in den frühen Abendstunden stattfinden kann, solltest du deine Flexibilität betonen. Erkläre, wie du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Familien anzupassen und auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Zeige dein Interesse an der Caritas Konstanz, indem du Fragen zur Organisation und deren Werten stellst. Informiere dich über ihre Programme und wie sie Familien unterstützen, um zu zeigen, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst.