Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Entwicklungsverzögerungen durch Diagnostik und individuelle Förderung.
- Arbeitgeber: Caritas Konstanz ist der größte Wohlfahrtsverband der Region, der Menschen in Notlagen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Gesundheitsangebote und Unterstützung bei Umzug.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem engagierten Team für soziale Gerechtigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Vorschulkindern und Freude an Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Caritas Konstanz macht sich für Menschen stark. Als größter Wohlfahrtsverband der Region beraten, begleiten, pflegen und betreuen wir über 3.000 Kinder und Familien, Menschen mit Beeinträchtigungen, Behinderungen oder in sozialen Notlagen sowie pflegebedürftige Senioren. Dieser Verantwortung werden wir nur mit engagierten Fachkräften gerecht. Genau darum brauchen wir Sie.
Für die Interdisziplinäre Frühförderung in Singen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Stellenumfang von 50%-100% einen Logopäden (w/m/d). In der Interdisziplinären Frühförderung werden durch ein interdisziplinäres Team behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder im Alter von Geburt bis zum Schuleintritt gefördert und deren Familien beraten. Das Angebot der Beratungsstelle beinhaltet eine umfassende, interdisziplinäre Entwicklungsdiagnostik, individuelle Entwicklungsförderung einzeln und in Kleingruppen, Eltern- und Familienberatung. Dabei ist dem Team sowohl die ganzheitliche Förderung als auch eine systemische Sichtweise ein besonderes Anliegen.
Stellenprofil
Das sind Ihre Tätigkeiten:
- Beteiligung bei der Interdisziplinären Diagnostik
- Einzel- und Kleingruppenförderung
- Elternberatung
- Netzwerkarbeit
Wir wünschen uns:
- Sie haben Erfahrung mit Kindern im Vorschulalter, die eine Entwicklungsverzögerung oder Behinderung haben.
- Sie arbeiten gerne in der Einzelarbeit und mit Kleingruppenangeboten.
- Sie arbeiten gerne im Team.
- Sie organisieren ihren Tagesablauf selbständig.
- Entwicklungsbeurteilung und Förderung, Elternarbeit und Netzwerkarbeit gehören zu Ihrem Arbeitsverständnis.
Darauf können Sie sich freuen:
- Einen vielseitigen, abwechslungsreichen Arbeitsplatz.
- Gezielte Einarbeitung, selbstverantwortliches Arbeiten.
- Leistungsgerechte Vergütung nach AVR.
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung.
- Kostenlose Gesundheitsangebote, zusätzliche Altersversorgung.
- JobRad, Lebensarbeitszeitkonto, Hilfe bei Umzug und Wohnungssuche.
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Die Zugehörigkeit zur katholischen Konfession ist keine Voraussetzung für Ihre Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über das "Online Bewerben"-Formular. Öffnen Sie einfach das Stellenangebot, klicken Sie auf den "Online Bewerben" Button auf der rechten Seite und übertragen Sie Ihre Dokumente datensicher direkt an die zuständigen Ansprechpartner. Oder senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail oder per Post.
Die Caritas Konstanz bietet auch Stellen für Auszubildende, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst an.
Logopäde (w/m/d) Arbeitgeber: Caritas Konstanz
Kontaktperson:
Caritas Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, Freunden oder Bekannten, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Caritas Konstanz und deren Werte. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die Arbeit mit Kindern im Vorschulalter beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachkräften hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Logopäden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Erfahrungen mit Kindern im Vorschulalter sowie deine Fähigkeiten in der Einzel- und Gruppenförderung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Caritas Konstanz übereinstimmen. Gehe auf deine Teamarbeit und Selbstorganisation ein.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du das Online-Bewerbungsformular korrekt ausfüllst und alle erforderlichen Unterlagen hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du mit anderen Fachkräften zusammenarbeiten kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Erfahrung mit Kindern
Betone während des Interviews deine Erfahrungen mit Vorschulkindern, insbesondere solchen mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Einzel- und Gruppenförderung verdeutlichen.
✨Verstehe die Philosophie der ganzheitlichen Förderung
Informiere dich über die Ansätze der ganzheitlichen Förderung und systemischen Sichtweise, die in der Interdisziplinären Frühförderung wichtig sind. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Ansätze in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.