Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz und Behinderungen.
- Arbeitgeber: Caritas Konstanz ist der größte Wohlfahrtsverband der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Arbeiten am Bodensee in einem freundlichen Team mit Sinn für soziale Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in der Pflege oder Quereinsteiger willkommen, Flexibilität und Offenheit für Neues.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind auch ohne katholische Zugehörigkeit möglich.
Beschreibung Wir suchen 1- oder 3-Jährige examinierte Pflegefachkräfte, Pflegehelfer*innen und Quereinsteiger*innen für unsere Einrichtungen Haus Don Bosco für Menschen mit Demenz Altenpflegeheim Haus Zoffingen Haus St. Franziskus für Menschen mit Behinderungen Die Einrichtungen gehören zur Caritas Konstanz , die als Netzwerk alle wichtigen Dienstleistungen und Wohnformen für pflegebedürftige Menschen bietet. Übrigens: Wir bilden auch Fachkräfte aus – melden Sie sich bei Interesse. Die Caritas Konstanz macht sich für Menschen stark. Als größter Wohlfahrtsverband der Region beraten, begleiten, pflegen und betreuen wir über 3.000 Kinder und Familien, Menschen mit Beeinträchtigungen, Behinderungen oder in sozialen Notlagen sowie pflegebedürftige Senioren. Dieser Verantwortung werden wir nur mit engagierten Fachkräften gerecht. Genau darum brauchen wir Sie. Als Arbeitgeber stellen wir stets die Zufriedenheit unserer Kunden und Mitarbeiter in den Vordergrund. Eine angemessene Bezahlung nach Tarif, ein freundliches Arbeitsklima sowie vorbildliche Arbeitsbedingungen sind für uns Selbstverständlichkeiten. Auch als WiedereinsteigerIn oder BerufsanfängerIn sind Sie herzlich willkommen. Die Zugehörigkeit zur katholischen Konfession ist keine Voraussetzung für Ihre Bewerbung. Arbeiten, wo andere Urlaub machen – bei uns am Bodensee!Stellenprofil Das sind Ihre Tätigkeiten Grund- und Behandlungspflege nach aktuellen Standards Bereitstellung und Gabe von Medikamenten Umsetzung und Dokumentation der Pflegeprozesse Verantwortungsvoller Umgang mit dementiell erkrankten und behinderten Menschen Wir wünschen uns Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft in der Kranken- oder Altenpflege oder HEP Flexibilität für Vertretungsdienste auf allen Wohngruppen Bereitschaft und Offenheit für neue Wege in der Pflege Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung EDV Kenntnisse sind von Vorteil Darauf können Sie sich freuen Vergütung bei 100% bis ca. 4.440 €/Monat Brutto (AVR) Zahlung von Weihnachtsgeld (ca. 90%) Zahlung von einer einmalig pauschalisierten Leistungsvergütung (24%) Möglichkeit als Springer zu arbeiten (bis zu 500 €/Monat) Einspringentschädigung Zahlung von steuerfreien Nachtzuschlägen und Sonn- und Feiertagszuschlägen 30 Tage Jahresurlaub + bis zu 3 Tage Zusatzurlaub Zusätzliche betriebliche und freiwillige Altersversorgung (KZVK) Lebensarbeitszeitkonto Einen sicheren, vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Gute und individuelle Einarbeitung, Eigenverantwortliches Arbeiten Regelmäßige Fort- und Weiterbildung und Förderung der beruflichen Perspektive Diverse kostenlose und vergünstigte Gesundheitsangebote Vergünstigtes Mittagessen JobRad, Unterstützung bei der Wohnungssuche Weitere AngabenMenschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Die Zugehörigkeit zur katholischen Konfession ist keine Voraussetzung für Ihre Bewerbung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über das \“Online Bewerben\“-Formular. Öffnen Sie einfach das Stellenangebot, klicken Sie auf den \“Online Bewerben\“ Button auf der rechten Seite und übertragen Sie Ihre Dokumente datensicher direkt an die zuständigen Ansprechpartner. Oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail. Die Caritas Konstanz bietet Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst an. Arbeitsfeld 1 Alte Menschen, Pflege Funktion Fachkraft Beschäftigungsdauer unbefristet Beschäftigungsumfang Teilzeit Vollzeit Sonstiges Angebot Unterkunft Familienfreundlichkeit Ansprechperson DienstgeberCaritas-Altenhilfe für die Region Konstanz gemeinnützige GmbH Uhlandstraße 15 78464 Konstanz +49 7531 12000 +49 7531 12000 DienstortAnsprechpersonFrau Stephanie Thielemann-Nitschrecruiting@caritas-kn.de
Pflegekraft am Bodensee (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas Konstanz
Kontaktperson:
Caritas Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegekraft am Bodensee (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards in der Pflege am Bodensee. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten der Region verstehst und bereit bist, dich darauf einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Caritas Konstanz, um Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und die Arbeitsbedingungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung zu betonen. Die Caritas legt großen Wert auf Fortbildung, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche neuen Wege du in der Pflege gehen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen, insbesondere mit dementiell erkrankten und behinderten Personen. Bereite einige persönliche Geschichten oder Erfahrungen vor, die deine Motivation und Empathie in diesem Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegekraft am Bodensee (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas Konstanz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Caritas Konstanz und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst. Wenn du eine Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft oder ähnliche Qualifikationen hast, erwähne diese unbedingt.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Demenz und Behinderungen reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Konstanz vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Caritas Konstanz und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Philosophie passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Teamklima fragen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle Flexibilität für Vertretungsdienste erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Flexibilität und Offenheit für neue Wege in der Pflege betonst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.