Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Medizinischer Technologe in der Radiologie und führe spannende Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Tauberbischofsheim ist Teil einer großen Gesundheitsholding mit mehreren Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit theoretischem Unterricht an einer renommierten Akademie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem verantwortungsvollen, zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung; Mindestalter 17 Jahre.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet umfassende Kenntnisse im Strahlenschutz.
Abteilung/Aufgabengebiet
Das Krankenhaus Tauberbischofsheim (241 Betten) gehört mit dem Seniorenzentrum St. Barbara in Grünsfeld, dem Seniorenzentrum St. Hannah in Distelhausen sowie dem Pflege- und Seniorenbereich Haus Heimberg zur Krankenhaus und Heime Main-Tauber GmbH. Die Krankenhaus und Heime Main-Tauber GmbH bildet mit dem Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim die Gesundheitsholding Tauberfranken, zu der auch mehrere Medizinische Versorgungszentren gehören.
Zum 1. Oktober 2024 suchen wir einen Auszubildenden für die
Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) Fachrichtung Radiologie (MTR)
MTR arbeiten eigenverantwortlich sowie selbständig und führen auf ärztliche Anordnung bestimmte Untersuchungen durch. Dazu gehören etwa Röntgenaufnahmen, CT, MRT oder nuklearmedizinische Untersuchungen. Auf den sorgfältigen risikofreien Umgang mit Strahlung durch Kenntnisse der Strahlenbelastung und des Strahlenschutzes wird die / der MTR in der Ausbildung ausführlich vorbereitet.
AUSBILDUNGSDAUER:
- 3 Jahre
THEORETISCHE AUSBILDUNG:
Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt über die staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin an der SLK-Kliniken Gesundheitsakademie, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn.
Profil/Qualifikationen
- Realschulabschluss oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung.
- Mindestalter von 17 Jahren bei Ausbildungsbeginn.
- Gesundheitliche Eignung durch ärztliches Zeugnis bestätigt.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildung zum Medizinischen Technologen Radiologie | m/w/d Arbeitgeber: Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
Kontaktperson:
Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildung zum Medizinischen Technologen Radiologie | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Radiologie, um während des Vorstellungsgesprächs gezielt Fragen stellen zu können. Zeige dein Interesse an den neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Medizinische Technologie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine gesundheitliche Eignung zu besprechen. Stelle sicher, dass du alle notwendigen medizinischen Unterlagen hast, um deine Eignung nachzuweisen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Diese sind in der Radiologie besonders wichtig, da du oft mit Ärzten und anderen Fachleuten zusammenarbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildung zum Medizinischen Technologen Radiologie | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Krankenhaus Tauberbischofsheim und die Krankenhaus und Heime Main-Tauber GmbH. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung der Ausbildung zum Medizinischen Technologen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung, ein ärztliches Zeugnis zur gesundheitlichen Eignung sowie einen aktuellen Lebenslauf. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Medizinischen Technologen interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an der Radiologie und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für medizinische Berufe. Überlege dir, wie du deine Motivation für die Ausbildung zum Medizinischen Technologen und dein Interesse an der Radiologie überzeugend darlegen kannst.
✨Kenntnisse über Strahlenschutz
Da der Umgang mit Strahlung ein zentraler Bestandteil deiner zukünftigen Tätigkeit ist, solltest du dich mit den Grundlagen des Strahlenschutzes vertraut machen. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung von Sicherheit und Risikomanagement verstehst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Krankenhaus, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Ausbildungsinhalte, die Arbeitsatmosphäre und mögliche Entwicklungschancen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.