Auf einen Blick
- Aufgaben: Verstärke unser Team in der Notaufnahme als Medizinische Fachangestellte und kümmere dich um Patienten.
- Arbeitgeber: Caritas-Krankenhaus St. Lukas ist ein modernes Krankenhaus mit vielfältigen Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30+ Urlaubstage und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein kollegiales Team und entwickle deine beruflichen Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten im Dreischichtsystem und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH in Kelheim ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 200 Planbetten und den Fachabteilungen Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Zentrale Notaufnahme, allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie, Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie, Frauenklinik, Anästhesie und Intensivmedizin sowie den Belegabteilungen Urologie, HNO und Dermatologie. Verstärken Sie unser Team der Notaufnahme zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Administrative Aufnahme der Patienten Zuordnung anhand der Behandlungsdringlichkeit nach MTS Vorbereitung und Erstellung der Patientenakte Eigenverantwortliche Durchführung des Lager- und Bestellmanagement Sie bringen mit: Abgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team Selbständiges Handeln, Zuverlässigkeit und ein professionelles Verständnis für Notfallpatienten Bereitschaft zum Arbeiten im Dreischichtsystem (Frühdienst, Spätdienst und Nachtdienst sowie an Wochenenden und Feiertagen) Gesetzlich notwendiger Nachweis über die Immunisierung gegen Masern Wir bieten: Attraktive Vergütung nach AVR Caritas mit zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung und umfangreichen Sozialleistungen (z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld) 30+ Urlaubstage Ein sympathisches, kollegiales Team sowie eine sehr gute Vernetzung innerhalb des Krankenhauses Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Kompetenz durch individuelle Fortbildungsangebote, u. a. Nutzung des CNE eLearning Portals Arbeiten nahe der Weltkulturerbestadt Regensburg mit vielfältigen Freizeit- und Kulturmöglichkeiten Betriebsausflüge, Mitarbeiterfeiern und vieles mehr! Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Veronika Habicht-Blabl (Tel. 09441/702-3011, E-Mail: Habicht.Veronika@csl-kelheim.de). Bewerben Sie sich gerne über unser Online-Formular oder im PDF-Format per E-Mail mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Kommen Sie in unser Team! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Notaufnahme Arbeitgeber: Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH
Kontaktperson:
Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Notaufnahme. Ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und den Arbeitsalltag in diesem Bereich kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Caritas-Krankenhauses St. Lukas. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit beziehen. Zeige, dass du teamfähig bist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Notfallmedizin. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Medizinische Fachangestellte in der Notaufnahme wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im medizinischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Arbeit in der Notaufnahme qualifiziert. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Verständnis für Notfallpatienten ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Formular ein oder sende sie im PDF-Format per E-Mail. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und dein frühestmöglicher Eintrittstermin klar angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Notaufnahme
Es ist wichtig, dass du dir ein gutes Verständnis über die Abläufe in der Notaufnahme aneignest. Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen und deren Aufgaben, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein selbständiges Handeln unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Bereitschaft, im Dreischichtsystem zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erläutern, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehst und welche Erfahrungen du damit hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Das Krankenhaus bietet individuelle Fortbildungsangebote an. Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den verfügbaren Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst.