Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehmen Sie Verantwortung in der ambulanten Pflege und unterstützen Sie Klienten in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Caritas bietet ein wertschätzendes Umfeld für Pflegekräfte in Oberursel-Königstein-Bad Homburg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 6 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Lebensqualität von Menschen und bringen Sie frischen Wind ins Team!
- Gewünschte Qualifikationen: Staatsexamen als Pflegefachperson und Freude an eigenverantwortlicher Arbeit.
- Andere Informationen: Keine Nachtschichten, Dienstwagen zur privaten Nutzung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Standort Caritas Sozialstation Hofheim-Eppstein-Kelkheim
Arbeitsbeginn direkt morgen!
Arbeitsumfang 15-35h
Verantwortung übernehmen und dafür Wertschätzung und Anerkennung genießen. Sich einfühlen in die Situation der Klienten* innen und vermitteln zwischen allen an der Pflege Beteiligten. Sehen, was zu tun ist, sicher auftreten, Entscheidungen treffen und dabei die eigenen Grenzen kennen. Sich weiter entwickeln, um das beste Ergebnis zu erzielen. Dabei in einem Team arbeiten, das aufeinander achtet und sich gegenseitig unterstützt.
Unsere Pflegefachkräfte sorgen täglich für eine möglichst hohe Lebensqualität in der Häuslichkeit. Welche Ideen haben Sie, um Abläufe zu verbessern oder zu optimieren? Bei uns finden Sie Raum für Entfaltung. Wir sind gespannt auf Ihre Persönlichkeit, Ihre Anregungen und Ihre Tatkraft.
Sind Sie interessiert, andere Menschen in der Praxis auszubilden? Dann finden Sie bei uns genau das richtige Umfeld. Eine Ausbildungskoordinatorin steuert die Pflegeausbildung. Die ambulante Pflege als attraktives Arbeitsfeld für die Ausbildung aufzubauen, ist uns wichtig. Sie wollen aus einem anderen Pflegebereich zu uns wechseln und sind unsicher, ob und wie das geht? Gern arbeiten wir Sie intensiv ein, bis Sie sich sicher fühlen. Sie sind herzlich willkommen!
IHRE AUFGABEN
- Sich einbringen, zupacken, mitdenken
- Wissen, was zu tun ist
- Ihre Qualitätsvorstellungen in der Pflege mit uns abgleichen und umsetzen
- Frischen Wind ins Team bringen und mit uns über Ihre Ideen sprechen
- die Kolleg*innen so unterstützen, wie Sie es sich selbst für sich wünschen
WIR FREUEN UNS AUF
- Staatsexamen als Pflegefachperson (Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in)
- Freude an der Eigenständigkeit Ihrer Arbeit in der Pflege und in der Zusammenarbeit mit den Teamkolleg*innen
- Zugewandte Gespräche und Offenheit in der Kommunikation
- Dass Sie unsere wertschätzende Haltung im Miteinander teilen, unabhängig von Ihrer Religion oder Weltanschauung. Sie müssen nicht katholisch sein und sind willkommen, wie Sie sind.
- Führerschein Klasse B
FREUEN SIE SICH BEI UNS AUF
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes einschließlich betrieblicher Altersvorsorge sowie tariflich vereinbarter Jahressonderleistungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- 6 Wochen Jahresurlaub
- 3 Exerzitientage zur persönlichen Entwicklung mit Themen von Meditation bis Sport
- Einarbeitung, bis Sie sich sicher fühlen
- Wunschdienstplan, soweit möglich
- Flexible Pflegetouren, um Familie und Beruf gut zu vereinbaren
- Keine Nachtschichten!
- Digitales Arbeiten über Diensthandy mit Zugriff auf alle notwendigen Daten und internem Kommunikationskanal
- Ein Dienstwagen mit Klimaanlage, auch zur privaten Nutzung im Rahmen der 1%-Regelung
- Externe und interne Fortbildungen in Präsenzveranstaltungen im eigenen Demoraum. Zusätzlich bieten wir e-learning an, um auch von zu Hause aus flexibel lernen zu können.
- Weiterbildung zum Beispiel zur Praxisanleitung, in der Kinästhetik oder zum Wundmanager*in
- Regelmäßige Teambesprechungen, um sich auszutauschen. Bei Bedarf Supervision oder Teamcoaching.
- Kontinuierliche Sitzungen des Qualitätszirkels
- Betriebsausflug
- Arbeitskleidung/Kleidergeld
- Betriebliche Krankenversicherung
- Eine Mitarbeitervertretung zur Unterstützung dienstlicher Belange
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie mit der vorübergehenden Speicherung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Benedict Pretnar
Abteilungsleiter Altenhilfe/Gesundheitsdienste
Caritasverband Taunus e. V.
Rathausplatz 3-7
61348 Bad Homburg v.d.H.
Pflegefachkraft (m/w/d) in der ambulanten Pflege und Betreuung Oberursel-Königstein-Bad Homburg Arbeitgeber: Caritas Main Taunus
Kontaktperson:
Caritas Main Taunus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) in der ambulanten Pflege und Betreuung Oberursel-Königstein-Bad Homburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten in der ambulanten Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du einfühlsam auf ihre Situation eingehen kannst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Verbesserung von Abläufen im Team zu präsentieren. Überlege dir konkrete Vorschläge, die du während des Vorstellungsgesprächs anbringen kannst, um dein Engagement und deine Kreativität zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und deinem Wunsch, dich in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team. Betone, wie wichtig dir eine wertschätzende Kommunikation ist und dass du die Unterstützung deiner Kollegen schätzt, um gemeinsam die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) in der ambulanten Pflege und Betreuung Oberursel-Königstein-Bad Homburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege genannt werden.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und gehe auf die Punkte ein, die in der Stellenanzeige hervorgehoben werden. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege und deine Qualifikationen, insbesondere das Staatsexamen als Pflegefachperson.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Ideen du zur Verbesserung der Abläufe in der ambulanten Pflege hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Main Taunus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der ambulanten Pflege und wie du mit verschiedenen Situationen umgehst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Präsentiere deine Ideen zur Verbesserung
Das Unternehmen sucht nach frischem Wind und neuen Ideen. Überlege dir im Vorfeld, wie du Abläufe optimieren oder die Lebensqualität der Klienten verbessern könntest. Zeige, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Veränderungen anzustoßen.
✨Sei offen und authentisch
Die Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege. Sei während des Interviews offen und ehrlich über deine Motivation und deine Werte. Zeige, dass du die wertschätzende Haltung des Unternehmens teilst und bereit bist, dich in das Team einzubringen.