Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Datenschutzbeauftragten und verwalte wichtige Datenschutzdokumente.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Datenschutz und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bürobereich und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. sucht für den Fachbereich Datenschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Datenschutzkoordinator*in/Assistenz betrieblicher Datenschutzbeauftragter (bDSB) (m/w/d). Die Anstellung erfolgt im Rahmen einer unbefristeten Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden.
Das sind Ihre Tätigkeiten:
- Unterstützung des bDSB mit Möglichkeit zur Weiterqualifizierung und Option eigenständiger Sachbearbeitung
- Aktualisierung und Verwaltung von Datenschutzdokumenten (z. B. Richtlinien, Mustern, Rundschreiben, Datenschutz-Newsletter)
- Anlaufstelle für Fragen zum Datenschutz (in Absprache mit bDSB)
- Sensibilisierung der Mitarbeitenden zum Datenschutz
- Umsetzung von Standard-Datenschutzprozessen (z. B. Verarbeitungsverzeichnis, Verträge zu Auftragsverarbeitungen, Betroffenenanfragen)
- Vor- und Nachbereitung von Datenschutzveranstaltungen (z. B. Anmeldeprozess, Versand von Teilnahmenachweisen)
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Bürokommunikation/Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung
- umfassende und gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Ausdrucksicherheit in Wort und Schrift
- Fähigkeit zur Organisation und Optimierung von Arbeitsabläufen
- selbstständiges und verantwortungsvolles (eigenverantwortliches) Arbeiten
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Kommunikationsstärke und organisatorische Fähigkeiten
- Flexibilität, Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz
- Zuverlässigkeit und Diskretion
Darauf können Sie sich freuen:
- eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe
- ein qualifiziertes und kollegiales Umfeld
- Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- betriebliche Gesundheitsförderung
Bei uns arbeiten Menschen mit vielfältigen Weltanschauungen. Entscheidend ist, dass Sie hinter den Zielen stehen, die der Caritas als christlicher Organisation wichtig sind. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Für weitere Fragen steht Ihnen Markus Meitsch unter der Telefon-Nr. 0541 34978-107 zur Verfügung.
Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 25.04.2025 an: Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V. Fachbereich Personalmanagement/-entwicklung Knappsbrink 5849080 Osnabrück.
Osnabrück: Datenschutzkoordinator*in/ Assistenz betrieblicher Datenschutzbeauftragter (bDSB) (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas Nordhorn
Kontaktperson:
Caritas Nordhorn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Osnabrück: Datenschutzkoordinator*in/ Assistenz betrieblicher Datenschutzbeauftragter (bDSB) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Datenschutzgesetze und -richtlinien, insbesondere die DSGVO. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen hast, die für die Position wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Datenschutz, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Arbeitsabläufe optimiert hast und wie dies auf die Aufgaben bei uns angewendet werden kann.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen klar und präzise erklärst, wie du Mitarbeitende zum Thema Datenschutz sensibilisieren würdest. Dies ist eine Schlüsselkompetenz für die Rolle, die du anstrebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Osnabrück: Datenschutzkoordinator*in/ Assistenz betrieblicher Datenschutzbeauftragter (bDSB) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Datenschutzkoordinator*in. Erkläre, warum du dich für den Datenschutz interessierst und was dich an der Caritas als Arbeitgeber anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Datenschutz oder Bürokommunikation. Wenn du bereits Kenntnisse in der Erstellung von Datenschutzdokumenten oder der Organisation von Veranstaltungen hast, solltest du diese unbedingt erwähnen.
Zeige deine EDV-Kenntnisse: Da umfassende EDV-Kenntnisse gefordert sind, liste spezifische Programme und Tools auf, die du beherrschst, insbesondere MS Office. Erwähne auch, wie du diese Kenntnisse in früheren Positionen angewendet hast.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine fehlerfreie Sprache. Eine klare und professionelle Präsentation hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Nordhorn vorbereitest
✨Verstehe die Datenschutzgrundlagen
Informiere dich gründlich über die Grundlagen des Datenschutzes, insbesondere die DSGVO. Zeige im Interview, dass du die wichtigsten Prinzipien und Anforderungen verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Datenschutz und Büroorganisation demonstrieren. Dies könnte die Verwaltung von Datenschutzdokumenten oder die Sensibilisierung von Mitarbeitenden umfassen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Rolle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, bereite dich darauf vor, wie du komplexe Datenschutzthemen einfach erklären kannst. Übe, wie du Fragen klar und präzise beantworten kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse im Datenschutz zu vertiefen.