Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere Pflegeprozesse für die Lebensqualität unserer Bewohner*innen.
- Arbeitgeber: Caritas Österreich setzt sich für soziale Gerechtigkeit und hochwertige Pflege ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gehalt bis zu €4.589,06 und Zuschüsse für Öffi-Tickets.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflegequalität und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene DGKP-Ausbildung und Leitungserfahrung im geriatrischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Urlaubstage und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
Deine Aufgaben:
- Du sicherst, planst und koordinierst alle Arbeitsprozesse in der Pflege, zur Sicherstellung der bestmöglichen Lebensqualität der Bewohner*innen.
- Du stellst sicher, dass wir unserer Arbeit gut nachgehen können und planst unsere Einsätze.
- Im Fokus deiner Arbeit steht die Qualitätssicherung und die Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Pflegequalität.
Dein Profil:
- In Österreich abgeschlossene bzw. anerkannte Berufsausbildung als DGKP inkl. Registrierung im Gesundheitsberuferegister.
- Ausbildung zum Advanced Nursing Practitioner (ANP) oder Bereitschaft diese zu absolvieren.
- Weiterbildung für das basale und mittlere Management gemäß § 64 GuKG oder Bereitschaft diese zu absolvieren.
- Mehrjährige, nachgewiesene Leitungserfahrung als Vertretung der Leitung im geriatrischen Bereich sowie im Umgang mit multikulturellen Teams.
- Erfahrung im Qualitätsmanagement (vorzugsweise E-Qalin und NQZ) sowie im Projektmanagement.
- Erfahrungen in der praktischen Umsetzung von evidenzbasiertem Wissen in der Langzeitpflege, z. B. Demenz und Palliative Care.
- Ausgezeichnete Kenntnisse des Pflegeprozesses, der Dokumentation und der gesetzlichen Rahmenbedingungen.
- Hohe Kommunikationskompetenz und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C2).
- Bereitschaft, in allen Wohnbereichen zu arbeiten und an Projekten unseres Hauses mitzuwirken.
- Anwendungssichere EDV-Kenntnisse.
- Freude am fachlichen Netzwerken.
- Die für den Arbeitsplatz erforderliche Impfung (HepB) ist Voraussetzung oder muss nachgeholt werden.
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung und gewähltem Vollzeitmodell (37 oder 38 Wochenstunden) €3.951,50 bis €4.589,06 brutto, zzgl. Pflegezuschuss, befristet für das Jahr 2024.
- Jobticket: Zuschuss bis zu €396,- pro Jahr für Öffi-Jahreskarte oder Klimaticket.
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern.
- Aktive Mitgestaltung von Entwicklungsprozessen.
- Flexible Dienstzeiten (Gleitzeit) und bestmögliche Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf.
- Mitarbeit in einem hochmotivierten Team.
- Onboarding durch eine erfahrene Wohnbereichsleitung sowie die Pflegeexpertin für Qualitätsmanagement.
- 2 weitere Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr (Basis 5-Tage-Woche) und 3 zusätzliche freie Tage.
- Zeitwertkonto: Möglichkeit einer Stundenansparung für längere Auszeiten.
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung: u.a. bezahlte Arbeitszeit bei Fort- und Weiterbildungen.
- Förderung starker Teamarbeit: Mitgestaltung durch kollegiale Entscheidungen, neue Formen der Zusammenarbeit, mehr Lebensqualität für unsere Kund*innen und großer Handlungsspielraum bei der Gestaltung deiner Tätigkeit.

Kontaktperson:
Caritas Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleiter*in Haus St. Barbara (23. Bezirk)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und Anforderungen sammeln.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Langzeitpflege. Zeige in Gesprächen, dass du über evidenzbasierte Praktiken und Qualitätsmanagement Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du multikulturelle Teams geleitet hast oder welche Maßnahmen du zur Qualitätssicherung ergriffen hast. Dies zeigt deine Kompetenz und dein Engagement für die Rolle.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die erforderlichen Fortbildungen, wie die Ausbildung zum Advanced Nursing Practitioner oder das Management gemäß § 64 GuKG. Dies signalisiert dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleiter*in Haus St. Barbara (23. Bezirk)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als DGKP sowie deine Leitungserfahrung im geriatrischen Bereich. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur Weiterbildung (z.B. ANP) darlegst. Erkläre, warum du dich für die Position bei Caritas Österreich interessierst und wie du das Team unterstützen kannst.
Evidenzbasierte Ansätze: Hebe deine Erfahrungen in der praktischen Umsetzung von evidenzbasiertem Wissen hervor, insbesondere in Bezug auf Demenz und Palliative Care. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse auf Niveau C2 sind. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese deinen Bewerbungsunterlagen hinzu, um deine Kommunikationskompetenz zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Österreich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Pflegequalität vor
Da die Qualitätssicherung und die Weiterentwicklung der Pflegequalität im Fokus der Stelle stehen, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, über deine Leitungserfahrung zu sprechen. Überlege dir, wie du multikulturelle Teams erfolgreich geführt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Kenntnisse im Qualitätsmanagement hervorheben
Informiere dich über E-Qalin und NQZ, da diese Kenntnisse für die Position wichtig sind. Sei bereit, deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement zu erläutern und wie du evidenzbasiertes Wissen in der Langzeitpflege angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da hohe Kommunikationskompetenz gefordert ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen einzugehen.