Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle bürowirtschaftlichen Abläufe und Prozesse in verschiedenen Abteilungen kennen.
- Arbeitgeber: Caritas Rheine ist ein sozialer Arbeitgeber mit rund 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Einkaufsvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem wertschätzenden Betriebsklima mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulausbildung, Interesse an kaufmännischen Themen und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online einreichen, Papierbewerbungen werden nicht zurückgeschickt.
Durchstarten bei der Caritas Rheine – sozialer Arbeitgeber mit rund 1.700 Mitarbeitenden
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
ab 01.08.2025, Ausbildungsdauer 3 Jahre in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
Der Caritasverband Rheine e.V. beschäftigt rund 1.700 hauptamtlich Mitarbeitende zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, alten und kranken Menschen sowie Menschen in besonderen Lebenslagen. An 2 Tagen in der Woche findet der Berufsschulunterricht an den kaufmännischen Schulen in Rheine statt. Während der 3-jährigen dualen Ausbildung erhältst du einen intensiven Einblick und lernst die berufsspezifischen Abläufe und Prozesse unserer Fachabteilungen kennen:
- Finanz- und Rechnungswesen
- Personalsachbearbeitung
Unsere Vorteile für Mitarbeitende:
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € brutto - Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
- Wertschätzendes und mitarbeiterorientiertes Betriebsklima
- mindestens 30 Tage Jahresurlaub
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld gemäß AVR
- Einkaufsvergünstigungen für Mitarbeitende der Caritas Rheine
- Flexible Arbeitszeiten; Gleitzeit
- Zusätzliche Altersversorgung
- Kosten für Lehrbücher und Ausbildungsmaterial werden übernommen
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
Alle 6 Monate findet ein Wechsel der Abteilung statt, sodass du einen intensiven Einblick in alle bürowirtschaftlichen Abläufe erhältst.
- Gestaltung von Organisationsabläufen und Verwaltungsprozessen
- Koordination von Meetings und Veranstaltungen
- Administrativer Schriftverkehr
- telefonischer und schriftlicher Kontakt mit Klient/innen und Mitarbeiter/innen
- Rechnungsbearbeitung
- Erstellung von Stellenausschreibungen und Bewerbermanagement
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Schulausbildung (vorzugsweise mit kaufmännischer Ausrichtung)
- Interesse an kaufmännischen Themen und organisatorischen Zusammenhängen
- Freude an der Arbeit im Team
- Zuverlässigkeit, Engagement sowie Lernbereitschaft
- Freude am Umgang mit PC und MS Office Anwendungen
Ihre Ansprechperson:
Elena Befort
Personalsachbearbeiterin und Ausbilderin
Telefon: 05971 862-432
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Caritas Rheine versteht Vielfalt als Bereicherung. Wir sind offen für Menschen verschiedener Herkunft. Wir erwarten die Identifikation mit den Zielen der Caritas.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie auf eine Papierbewerbung zu verzichten und unser Bewerbungsportal zu nutzen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass per Post eingesandte Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden.
Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Unsere Schwerbehindertenvertretung (SBV) wird im Rahmen des Auswahlprozesses involviert.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas Rheine
Kontaktperson:
Caritas Rheine HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Caritas Rheine und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der Caritas verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu kaufmännischen Themen und organisatorischen Abläufen vor. Du solltest in der Lage sein, dein Interesse an diesen Themen klar zu kommunizieren und Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung zu nennen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Ausbildung und dem Unternehmen interessiert bist. Frage nach den verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten wirst, und wie die Zusammenarbeit im Team aussieht.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Engagement. Erkläre, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du bereit bist, dich während der Ausbildung weiterzuentwickeln. Das wird deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas Rheine: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Caritas Rheine und ihre Werte informieren. Verstehe, was der Arbeitgeber ausmacht und wie du dich mit den Zielen der Caritas identifizieren kannst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens, deiner Schulzeugnisse und gegebenenfalls weiterer Nachweise. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement klar darlegen. Betone dein Interesse an kaufmännischen Themen und deine Teamfähigkeit. Zeige, warum du gut zur Caritas Rheine passt.
Nutze das Bewerbungsportal: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass du alle Felder korrekt ausfüllst und deine Dokumente in den richtigen Formaten hochlädst. Vermeide Papierbewerbungen, um den Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Rheine vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Caritas Rheine und deren Werte. Überlege dir, wie deine Interessen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Ausbildung passen. Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an kaufmännischen Themen zu beantworten.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du zuverlässig und engagiert bist.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Ausbildung erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du mit Herausforderungen umgehst. Das zeigt dein Engagement für die Ausbildung.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die nächsten Schritte zu erfahren.