Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenständige häusliche Alten- und Krankenpflege in einem multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e. V. bietet einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, mindestens 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege mit einem wertschätzenden Betriebsklima und fördere deine persönliche Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im ambulanten Pflegedienst ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen bitte über unser Online-Portal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband Rheine e. V. sucht für die Caritas-Sozialstation in Neuenkirchen und Wettringen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Examinierte Pflegefachkräfte im ambulanten Pflegedienst (m/w/d)
unbefristet in Voll- und Teilzeit
Das Einzugsgebiet der Caritas-Sozialstationen umfasst die Gemeinden Neuenkirchen und Wettringen.
Unsere Vorteile für Mitarbeitende:
- Bei uns finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Vergütung nach der Anlage 32 Vergütungsgruppe P7 zu den AVR des Deutschen Caritasverbandes. Nähere Informationen entnehmen Sie dem Faktenblatt
- Sonderzahlungen, z. B.: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge (KZVK Köln)
- Mindestens 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche)
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einem multiprofessionellen Team
- Mitarbeit in einem kollegialen, kompetenten Pflegeteam
- Wertschätzendes und mitarbeiterorientiertes Betriebsklima
- Förderung der beruflichen/persönlichen Weiterentwicklung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B.: „caribike“ (Leasing-Dienstrad) und Gesundheitstage
- Einkaufsvergünstigungen für Mitarbeitende
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
- Die eigenständige häusliche Alten- und Krankenpflege in Früh- und Spättouren einschl. der Wochenenden
Das bringen Sie mit:
- Berufserfahrung im ambulanten Pflegedienst wäre von Vorteil, ist aber keine Bedingung
- Pflegefachliche und soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit zu zielorientiertem Handeln
Ihre Ansprechperson:
Katharina Weitzel
Pflegedienstleitung
Sozialstation Neuenkirchen / Wettringen
Telefon: 05973 8079-260
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Caritas Rheine versteht Vielfalt als Bereicherung. Wir sind offen für Menschen verschiedener Herkunft. Wir erwarten die Identifikation mit den Zielen der Caritas.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie auf eine Papierbewerbung zu verzichten und unser Bewerbungsportal zu nutzen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass per Post eingesandte Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden.
Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Unsere Schwerbehindertenvertretung (SBV) wird im Rahmen des Auswahlprozesses involviert.
#J-18808-Ljbffr
Examinierte Pflegefachkräfte im ambulanten Pflegedienst (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas Rheine
Kontaktperson:
Caritas Rheine HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Examinierte Pflegefachkräfte im ambulanten Pflegedienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Vorteile der Caritas-Sozialstationen in Neuenkirchen und Wettringen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Caritas verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten und deine soziale Kompetenz zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du zielorientiert gehandelt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an der Förderung deiner Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Erwähne, wie wichtig dir ein wertschätzendes Betriebsklima ist und wie du dazu beitragen kannst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Teamfähigkeit unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Examinierte Pflegefachkräfte im ambulanten Pflegedienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Werte und Ziele des Caritasverbands Rheine e. V. und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Das zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit der Organisation.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen, eventuell ein Motivationsschreiben und Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine sozialen Kompetenzen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine pflegefachlichen und sozialen Kompetenzen eingehen. Hebe hervor, wie du in einem multiprofessionellen Team arbeiten kannst und welche Erfahrungen du im ambulanten Pflegedienst hast.
Nutze das Bewerbungsportal: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein, um den Anforderungen der Caritas gerecht zu werden. Vermeide Papierbewerbungen, da diese nicht zurückgeschickt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Rheine vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung, deinen Fähigkeiten in der Alten- und Krankenpflege sowie zu deiner Kommunikationsstärke. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der ambulanten Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies könnte beispielsweise der Umgang mit schwierigen Patienten oder die Zusammenarbeit im Team sein.
✨Informiere dich über die Caritas
Mache dich mit den Werten und Zielen der Caritas vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und verstehst, wie wichtig die soziale Verantwortung in der Pflege ist. Dies wird deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitszeitmodelle, das Betriebsklima und die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Position zu dir passt.