Praxisanleitung (m/w/d) in der ambulanten Pflege
Jetzt bewerben
Praxisanleitung (m/w/d) in der ambulanten Pflege

Praxisanleitung (m/w/d) in der ambulanten Pflege

Neuenkirchen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und fördere Auszubildende in der ambulanten Pflege.
  • Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e. V. bietet soziale Dienstleistungen in Neuenkirchen und Wettringen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, 36 Urlaubstage und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Pflegealltag aktiv mit und profitiere von einem wertschätzenden Betriebsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Weiterbildung zur Praxisanleitung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Caritasverband Rheine e. V. sucht für die Sozialstation Neuenkirchen und Wettrinngen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Praxisanleitung (m/w/d) in der ambulanten Pflege - unbefristet, in Teilzeit mit 20-35 Stunden/Woche. Das Einzugsgebiet der Caritas-Sozialstationen umfasst die Gemeinden Neuenkirchen und Wettringen.

Aufgaben

  • Mitwirkung bei Vorstellungsgesprächen und Auswahlverfahren von Auszubildenden
  • Begleitung, Anleitung und Förderung unserer Auszubildenden im Pflegealltag
  • Eigenständiges Arbeiten in Teilzeit – in verschiedenen individuellen Arbeitszeitmodellen
  • Die eigenständige häusliche Alten- und Krankenpflege in Früh- und Spättouren einschließlich der Wochenenden

Qualifikation

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d)
  • Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung in der ambulanten Pflege mit – diese ist jedoch keine Grundvoraussetzung
  • Sie haben eine Weiterbildung zur Praxisanleitung (mind. 200 Stunden) erfolgreich abgeschlossen
  • Sie zeichnen sich durch fachliche Kompetenz, eine strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an sozialer und kommunikativer Stärke aus

Benefits

  • Ein sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag
  • Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
  • Ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsfreiraum
  • Ein wertschätzendes und mitarbeiterorientiertes Betriebsklima
  • Ein festes Bezugspflegesystem
  • Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeitmodelle
  • Förderung der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Vergütung nach Anlage 32, Vergütungsgruppe P8 zu den AVR des Deutschen Caritasverbands
  • Vermögenswirksame Leistungen (VL)
  • Mindestens 36 Urlaubstage (bei einer 6-Tage-Woche)
  • Dienstwagen
  • Sonderzahlungen, z. B. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Verzinste betriebliche Altersvorsorge (KZVK Köln)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B. "caribike" (Leasing-Dienstrad) und Gesundheitstage
  • Vergünstigtes Jobticket
  • Lebensarbeitszeitkonto
  • Vielfältige Mitarbeitendenrabatte und weitere Benefits

Die Caritas Rheine versteht Vielfalt als Bereicherung. Wir sind offen für Menschen verschiedener Herkunft. Wir erwarten die Identifikation mit den Zielen der Caritas. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenz-Nr. 46-05-25. Weitere Informationen zu dieser Vakanz erteilt Ihnen gerne die Pflegedienstleitung, Katharina Weitzel, Telefon: 05973 8079-260. Ihre Bewerbung senden Sie bitte vorzugsweise über unser Online-Formular oder per E-Mail. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie auf eine Papierbewerbung zu verzichten und unser Bewerbungsportal zu nutzen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass per Post eingesandte Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden. Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Unsere Schwerbehindertenvertretung (SBV) wird im Rahmen des Auswahlprozesses involviert.

C

Kontaktperson:

Caritas Rheine HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisanleitung (m/w/d) in der ambulanten Pflege

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Praxisanleitung in der ambulanten Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst und bereit bist, deine Erfahrungen einzubringen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der ambulanten Pflege. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für die Rolle der Praxisanleitung recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei Caritas und deren Werte. Informiere dich über die Organisation und deren Engagement für Vielfalt und soziale Verantwortung, um in Gesprächen authentisch und überzeugend aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleitung (m/w/d) in der ambulanten Pflege

Fachliche Kompetenz in der Pflege
Erfahrung in der ambulanten Pflege
Kommunikative Stärke
Soziale Kompetenz
Strukturierte Arbeitsweise
Anleitung und Förderung von Auszubildenden
Eigenständiges Arbeiten
Kenntnisse in der häuslichen Alten- und Krankenpflege
Teamfähigkeit
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Einfühlungsvermögen
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Caritasverband Rheine e. V. und deren Werte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle als Praxisanleitung in der ambulanten Pflege, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung als Pflegefachkraft und der Weiterbildung zur Praxisanleitung. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der ambulanten Pflege und deine Motivation für die Rolle als Praxisanleitung darlegst. Betone deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten sowie deine strukturierte Arbeitsweise.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Online-Formular des Caritasverbands ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Rheine vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Praxisanleitung in der ambulanten Pflege. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen einbringen kannst.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da die Rolle viel mit der Anleitung und Förderung von Auszubildenden zu tun hat, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Stärken unter Beweis stellen.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die sich auf die Werte und die Kultur des Caritasverbands beziehen. Zeige Interesse an der Vielfalt und den individuellen Arbeitszeitmodellen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Präsentiere deine Weiterbildung

Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleitung hervorhebst. Erkläre, wie diese Ausbildung dich auf die Herausforderungen der Position vorbereitet hat und welche Methoden du anwendest, um Auszubildende effektiv zu unterstützen.

Praxisanleitung (m/w/d) in der ambulanten Pflege
Caritas Rheine
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>