Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitende Beratung und Unterstützung von Familien in herausfordernden Situationen.
- Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e. V. ist ein engagierter Anbieter von Jugendhilfeleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Einarbeitung und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und erlebe ein wertschätzendes Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte digital über unser Bewerbungsportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband Rheine e. V. sucht für die Ambulante Erziehungshilfe ab dem 01.01.2025 einen
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d)
in Teilzeit mit 19,5 Stunden/Woche (vorerst befristet)
Die Ambulante Erziehungshilfe des Caritasverbandes Rheine e.V. übernimmt im Auftrag der verschiedenen Jugendämter der Region den Aufgabenkatalog der Jugendhilfe gem. §27.3 SGB VIII, § 30 SGB VIII und § 31 SGB.
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
- Aufsuchende Beratung und Begleitung der Familien
- Diagnostik des Familiensystems
- Familientherapeutische Arbeit
- Umsetzung der Hilfeplanziele sowie Dokumentation und Berichtswesen
Das bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder eine ähnliche pädagogische Ausbildung
- Hohe Motivation und Freude an der Arbeit mit Familien
- Soziale und kommunikative Kompetenzen
- Hohe Belastbarkeit
- Fähigkeit zur Selbstorganisation
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit mit herausfordernden Familiensystemen
- Mobilität (eigenes Kraftfahrzeug)
Unsere Vorteile für Mitarbeitende:
- Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
- Ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hohem Gestaltungsfreiraum
- Wertschätzendes und mitarbeiterorientiertes Betriebsklima
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle; flexibel gestaltbare Arbeitszeiten
- Förderung der beruflichen/persönlichen Weiterentwicklung
- Vergütung nach der Anlage 33 S11b AVR des Deutschen Caritasverbandes. Nähere Informationen finden Sie in den Faktenblättern
- Vermögenswirksame Leistungen (VL)
- Urlaubsanspruch von mind. 30 Tagen (5 Tage/Woche)
- Sonderzahlungen, wie z. B.: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Verzinste Betriebliche Altersvorsorge (KZVK Köln)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B.: „caribike“ (Leasing-Dienstrad) und Gesundheitstage
- Vergünstigtes Jobticket
- Eine Vielzahl an Vergünstigungen und diversen Benefits
Ihre Ansprechperson:
Frank Müller
Fachbereichsleitung Kinder- Jugend- und Familienberatung
Abteilung Erziehung und Bildung
Telefon: 05971 862-271
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Caritas Rheine versteht Vielfalt als Bereicherung. Wir sind offen für Menschen verschiedener Herkunft. Wir erwarten die Identifikation mit den Zielen der Caritas.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie auf eine Papierbewerbung zu verzichten und unser Bewerbungsportal zu nutzen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass per Post eingesandte Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden.
Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Unsere Schwerbehindertenvertretung (SBV) wird im Rahmen des Auswahlprozesses involviert.
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas Rheine
Kontaktperson:
Caritas Rheine HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Familien in der Region konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu sprechen. In der Ambulanten Erziehungshilfe ist es wichtig, sich schnell auf wechselnde Situationen einzustellen und gut im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner beruflichen Entwicklung innerhalb des Caritasverbandes.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband Rheine: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und Ziele des Caritasverbands informieren. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung in Sozialpädagogik oder eine ähnliche Qualifikation hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du gerne mit Familien arbeitest und was dich an der Ambulanten Erziehungshilfe besonders interessiert. Deine Leidenschaft für die Arbeit sollte deutlich werden.
Vermeide Papierbewerbungen: Da der Caritasverband um Nachhaltigkeit bittet, reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente digital bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Rheine vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Ambulante Erziehungshilfe und die relevanten gesetzlichen Grundlagen wie §27.3 SGB VIII. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Arbeit mit Familien verstehst und bereit bist, diese anzugehen.
✨Hebe deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen hervor
Da die Arbeit mit Familien und in Teams zentral ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine sozialen Fähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Kommunikationsweise zu beantworten.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
In der Sozialarbeit kann es oft unvorhergesehene Situationen geben. Teile im Interview Beispiele, wo du deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Frage nach der Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an einer fundierten Einarbeitung und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen oder Fortbildungen, um zu verdeutlichen, dass dir persönliche und berufliche Entwicklung wichtig ist.