Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und plane den operativen Betrieb im Asylzentrum Nuolen.
- Arbeitgeber: Caritas Schweiz setzt sich für eine solidarische Gesellschaft in der Schweiz und weltweit ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein offenes, internationales Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines wichtigen Projekts und gestalte aktiv die Zukunft von Asylsuchenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Migrationsbereich und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsbeginn sofort oder nach Vereinbarung; flexible Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Richtige tun. In der Schweiz und in rund 20 Ländern auf vier Kontinenten. Engagieren Sie sich mit uns für die Vision einer solidarischen Gesellschaft, als
Stellvertretende Zentrumsleitung (80-100 %), Nuolen SZ
Caritas Schweiz führt im Auftrag des Kantons Schwyz an mehreren Standorten Asylzentren für Familien, Einzelpersonen und unbegleitete Minderjährige (MNA). In Nuolen wird seit Februar 2025 im kantonalen Auftrag ein neues Zentrum für ca. 35 Asylsuchende betrieben. Die Stellvertretende Zentrumsleitung wird eine entscheidende Schlüsselposition sein. Wir suchen deshalb eine motivierte, organisationsstarke und integere Persönlichkeit für die operative Führung des neuen Durchgangszentrums in Nuolen.
Ihre Aufgaben
- Führung und Planung des operativen Betriebes und von Teams im Asylzentrum Nuolen in enger Zusammenarbeit mit der Gesamt-Zentrumsleitung Brunnen/Nuolen
- Führung der Mitarbeitenden in Nuolen inkl. Einsatzplanung
- Mitverantwortung bei Monats- und Quartalsabschlüssen
- Mitverantwortung für die Einhaltung der Hausordnung, der Schaffung einer guten Hausatmosphäre und der Sicherheit im Zentrum
- Vermittlung von Werten und bei Bedarf Deeskalation von Konflikten
- Beratung und Beschäftigung der Bewohner/innen im Alltag
- Administrative Dossierführung der Bewohner/innen vom Zentrumseintritt bis Austritt
Unsere Anforderungen
- Reife, gefestigte (Führungs-)Persönlichkeit idealerweise mit Erfahrung im Migrationsbereich
- Ausgeprägte «gewaltfreie» Kommunikationsfähigkeit verbunden mit Durchsetzungsvermögen
- Gute Deutschkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Gute Microsoft-Office Kenntnisse
- Bereitschaft zeitlich variierende Arbeitszeiten zu leisten
- Führerschein Kategorie B
- Einwandfreier Leumund, belegt durch Strafregisterauszug
Arbeitsort ist Nuolen SZ
Arbeitsbeginn: per sofort oder nach Vereinbarung.
Caritas bietet attraktive Anstellungsbedingungen und ein offenes Arbeitsklima in einem internationalen Umfeld. Für die aktive Entwicklung und Umsetzung der digitalen Transformation zählen wir auf Mitarbeitende mit einem digitalen und agilen Mindset die gerne an Veränderungsprozessen partizipieren.
Auskünfte zu dieser Stelle erteilt Ihnen gerne Frau Lusine Torosyan, Leiterin Zentrum für Asylsuchende, E-Mail: E-Mail schreiben
Wir danken Ihnen für das Interesse und freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 13.03.2025 über das Online-Portal.
Caritas Schweiz, Adligenswilerstrasse 15, 6002 Luzern
Jetzt online bewerben Mit xeebo bewerben
#J-18808-Ljbffr
Stellvertretende Zentrumsleitung (80-100 %) Arbeitgeber: Caritas Schweiz

Kontaktperson:
Caritas Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Zentrumsleitung (80-100 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Asyl- oder Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Migrationsbereich in der Schweiz. Zeige in Gesprächen, dass du die Thematik verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Deeskalation von Konflikten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in variierenden Arbeitszeiten zu arbeiten. Das ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie einem Asylzentrum.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Zentrumsleitung (80-100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Caritas Schweiz passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Stellvertretende Zentrumsleitung darlegst. Betone deine Erfahrungen im Migrationsbereich und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass deine Microsoft-Office-Kenntnisse und Sprachkenntnisse klar dargestellt sind.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 13.03.2025 über das Online-Portal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Schweiz vorbereitest
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Führung von Teams und in der operativen Leitung zeigen. Betone, wie du Konflikte deeskalieren und eine positive Atmosphäre schaffen kannst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Hebe deine Fähigkeiten in der gewaltfreien Kommunikation hervor. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder das Team zu motivieren.
✨Kenntnisse im Migrationsbereich
Informiere dich über aktuelle Themen im Migrationsbereich und zeige dein Verständnis für die Herausforderungen, mit denen Asylsuchende konfrontiert sind. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Flexibilität und digitale Kompetenz
Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu sprechen und betone deine digitalen Fähigkeiten. Zeige, dass du bereit bist, an der digitalen Transformation des Zentrums aktiv teilzunehmen.