Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)

Bad Säckingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erfahre, wie du Pflegebedürftige betreust und ihre Bedürfnisse erkennst.
  • Arbeitgeber: Wir sind der größte soziale Arbeitgeber am Hochrhein und fördern Vielfalt und Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, gute Bezahlung und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere in einem motivierten Team mit tollen Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
  • Andere Informationen: Praktische Erfahrungen an verschiedenen Standorten und kontinuierliche Begleitung durch erfahrene Kollegen.

Als größter sozialer Arbeitgeber am Hochrhein stehen wir für Vielfalt, Innovation und Entwicklung. Wir bieten dir die Möglichkeit, eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung bei uns zu beginnen. Erweitere dein Wissen und deine Fähigkeiten im Kreise eines motivierten und dynamischen Teams. Wir setzen auf eine tolle Arbeitsatmosphäre und ein super angenehmes Miteinander. Während deiner Ausbildung wirst du von erfahrenen Kollegen und Kolleginnen unterstützt und begleitet und hast die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Deine Zugangsvoraussetzungen:

  • Mittlerer Bildungsabschluss

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Deine Schule: Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut, Theresia Scherer Schule Rheinfelden, Herten

Deine Aufgaben:

  • Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs der Pflegebedürftigen
  • Beratung und Betreuung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen
  • Überwachung und Sicherstellung der Qualität medizinischer Versorgung
  • Rücksprachen mit Ärzten und Ärztinnen, um die Pflege kontinuierlich zu verbessern
  • Organisation und Dokumentation der Pflege
  • Individuelle Unterstützung der Patienten
  • Durchführen von präventiven und gesundheitsfördernden Maßnahmen
  • Pflegeassistenten zielgerichtet anleiten

Praxisstandorte: Bad Säckingen, Bonndorf, Laufenburg, Rheinfelden, St. Blasien, Waldshut-Tiengen

Du bringst mit:

  • Selbstständigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Geduld
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Freude, Spaß und Interesse

Unser Angebot für Dich:

  • Sinnstiftende Arbeit und sicherer Arbeitsplatz
  • Gute Bezahlung nach Tarif inkl. Jahressonderzahlung
  • JobTicket oder Fahrtkostenzuschuss
  • Gute Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung
  • Kontinuierliche Anleitung und Begleitung durch die Praxisanleiter*innen
  • 3. Lernort: Spezifische Vertiefungen einzelner Themen im eigenen Caritas Bildungszentrum
  • Zimmer in Azubi-WG/behilflich bei der Wohnungssuche

Dein Ausbildungsgehalt:

  • 1. Ausbildungsjahr brutto ca. 1.340 €
  • 2. Ausbildungsjahr brutto ca. 1.400 €
  • 3. Ausbildungsjahr brutto ca. 1.500 €
  • Einstiegsgehalt brutto ca. 3.300 €

Bei uns kannst du dich nach deiner Ausbildung stetig weiterentwickeln, dabei stehen wir dir beratend, begleitend und unterstützend zur Seite. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir deine Zukunft zu gestalten.

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas Sozialstationen Hochrhein gemeinnützige GmbH

Als größter sozialer Arbeitgeber am Hochrhein bieten wir dir eine herausragende Ausbildung zur Pflegefachkraft in einem unterstützenden und dynamischen Team. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer positiven Arbeitsatmosphäre, attraktiven Aufstiegsmöglichkeiten und einer fairen Vergütung nach Tarif, während sie gleichzeitig sinnstiftende Arbeit leisten. Mit kontinuierlicher Anleitung und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung sind wir der ideale Ort für deine berufliche Zukunft.
C

Kontaktperson:

Caritas Sozialstationen Hochrhein gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Praxisstandorte, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Gegebenheiten und Herausforderungen der jeweiligen Standorte.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir hilft, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Stresssituationen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du in einem Team arbeitest oder Herausforderungen meisterst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Pflegebereich. Zeige dein Engagement für die Branche, indem du über neue Methoden oder Technologien sprichst, die die Pflege verbessern könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Geduld
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Organisationstalent
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur individuellen Unterstützung von Patienten
Kenntnisse in der Pflegebedarfsanalyse
Beratungskompetenz
Qualitätssicherung in der Pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Caritas Hochrhein. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachkraft.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone deine Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und dein Interesse an der Pflege. Zeige, warum du gut zu ihrem Team passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen mittleren Bildungsabschluss und eventuell Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich erwähnst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Sozialstationen Hochrhein gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Caritas Hochrhein und deren Werte informieren. Zeige, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Ausbildung, in denen du Selbstständigkeit, Teamfähigkeit oder Verantwortungsbewusstsein gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Ausbildungsinhalten sind immer gut.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt Respekt und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>