Ausbildung Pflegehelfer (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung Pflegehelfer (m/w/d)

Waldshut-Tiengen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Pflegebedürftige im Alltag und lerne praktische Pflegemaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Wir sind der größte soziale Arbeitgeber am Hochrhein, innovativ und vielfältig.
  • Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, JobTicket, Aufstiegsmöglichkeiten und Unterstützung während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere in einem motivierten Team mit toller Arbeitsatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 1 Jahr, mit speziellen Vertiefungen im Caritas Bildungszentrum.

Als größter sozialer Arbeitgeber am Hochrhein stehen wir für Vielfalt, Innovation und Entwicklung. Wir bieten dir die Möglichkeit, eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung bei uns zu beginnen. Erweitere dein Wissen und deine Fähigkeiten im Kreise eines motivierten und dynamischen Teams. Wir setzen auf eine tolle Arbeitsatmosphäre und ein super angenehmes Miteinander. Während deiner Ausbildung wirst du von erfahrenen Kollegen und Kolleginnen unterstützt und begleitet und hast die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Deine Zugangsvoraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss

Ausbildungsdauer: 1 Jahr

Deine Schule: Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut, Theresia Scherer Schule Rheinfelden, Herten

Deine Aufgaben:

  • Pflegemaßnahmen einleiten und unterstützen
  • Unterstützung bei der Körperpflege
  • Dokumentation von Pflegemaßnahmen
  • Unterstützung der Mobilisation
  • Pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag und bei der Freizeitgestaltung begleiten

Praxisstandorte:

  • Bad Säckingen
  • Bonndorf
  • Laufenburg
  • Rheinfelden
  • St. Blasien
  • Waldshut-Tiengen

Du bringst mit:

  • Selbstständigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Geduld
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Freude, Spaß und Interesse

Unser Angebot für Dich:

  • Sinnstiftende Arbeit und sicherer Arbeitsplatz
  • Gute Bezahlung nach Tarif inkl. Jahressonderzahlung
  • JobTicket oder Fahrtkostenzuschuss
  • Gute Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung
  • Kontinuierliche Anleitung und Begleitung durch die Praxisanleiter*innen

3. Lernort: Spezifische Vertiefungen einzelner Themen im eigenen Caritas Bildungszentrum, Zimmer in Azubi-WG/behilflich bei der Wohnungssuche

Dein Ausbildungsgehalt: Ausbildungsjahr brutto ca. 1.260 €, Einstiegsgehalt brutto ca. 2.820 €

Bei uns kannst du dich nach deiner Ausbildung stetig weiterentwickeln, dabei stehen wir dir beratend, begleitend und unterstützend zur Seite. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir deine Zukunft zu gestalten.

Jetzt bewerben und gemeinsam an deinem Erfolg schrauben!

Elena Welz
E-Mail: ausbildung@caritas-hochrhein.de
015127654327

Ausbildung Pflegehelfer (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas Sozialstationen Hochrhein gemeinnützige GmbH

Als größter sozialer Arbeitgeber am Hochrhein bieten wir dir eine herausragende Ausbildung zum Pflegehelfer (m/w/d) in einem unterstützenden und dynamischen Team. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer positiven Arbeitsatmosphäre, attraktiven Vergütungen und vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten, während sie gleichzeitig sinnstiftende Arbeit leisten. Mit kontinuierlicher Anleitung und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung gestalten wir gemeinsam deine Zukunft in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
C

Kontaktperson:

Caritas Sozialstationen Hochrhein gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegehelfer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Praxisstandorte, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an den spezifischen Gegebenheiten und Herausforderungen der jeweiligen Standorte hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen persönlichen Eigenschaften zu beantworten, die für die Ausbildung wichtig sind, wie Teamfähigkeit und Geduld. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Möglichkeiten nach dem Abschluss zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Perspektive und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Vertraue auf deine Lernbereitschaft und teile mit, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegehelfer (m/w/d)

Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Geduld
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Praktische Fähigkeiten in der Pflege
Dokumentationsfähigkeiten
Interesse an der Arbeit mit Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Caritas Hochrhein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Caritas Hochrhein und deren Werte informieren. Verstehe, was sie als Arbeitgeber ausmacht und welche Erwartungen sie an ihre Auszubildenden haben.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Pflegehelfer eingehen. Betone deine Teamfähigkeit, Geduld und Lernbereitschaft, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Sozialstationen Hochrhein gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Caritas Hochrhein und deren Werte informieren. Zeige, dass du die Mission und die Arbeitsweise der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit, Geduld und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Fragen zur Unterstützung während der Ausbildung oder zu den Praxisstandorten sind besonders relevant.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Eine ordentliche Kleidung vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Institution und dem Interviewprozess.

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>