Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und gestalte einen kompletten Pflegebereich eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Caritas Sozialstationen Hochrhein bietet moderne, beziehungsorientierte Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Übernimm Verantwortung und bewirke echte Veränderungen in der Pflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung oder Studium sowie Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Pflege mit uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Du willst mehr als nur einen Job? Dann komm zu den Caritas Sozialstationen Hochrhein – einem Verbund von sechs ambulanten Pflegediensten im Landkreis Waldshut und Rheinfelden. Wir stehen für moderne, beziehungsorientierte Pflege nach dem Konzept Primary Nursing und IstZeitPflege. Bei uns hast du die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, Strukturen aktiv mitzugestalten und echte Veränderung zu bewirken. Wenn dir Menschlichkeit, Qualität und Führung auf Augenhöhe wichtig sind, bist du bei uns genau richtig.
Deine Aufgaben:
- Leitungsverantwortung übernehmen – Du organisierst und steuerst einen kompletten Pflegebereich eigenverantwortlich und sicher.
- Mitarbeitende führen und begleiten – Du entwickelst dein Team auf Augenhöhe weiter, motivierst es und setzt auf Vertrauen und Wertschätzung.
- Bezugspflegesystem umsetzen – Du lebst unser innovatives Modell Primary Nursing und sorgst für Verbindlichkeit und Beziehungsqualität in der Pflege.
- Struktur schaffen – Du planst Touren und Urlaube vorausschauend und effizient, unterstützt durch digitale Tools.
- Teamarbeit mitgestalten – Du bist Teil eines starken Leitungsteams und bringst dich mit Ideen und Engagement aktiv ein.
- Pflege mitgestalten – Du übernimmst anteilig Pflegetätigkeiten und bleibst nah am Menschen und am Geschehen.
Du bringst mit:
- Pflegequalifikation – Du hast eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Pflegebereich – fachlich bist du bestens aufgestellt.
- Führungskompetenz – Du bringst idealerweise eine Zusatzqualifikation für Leitung mit oder bist bereit, diese mit unserer Unterstützung zu erwerben.
- Kommunikationsstärke – Du gehst offen, klar und wertschätzend auf Menschen zu – ob im Team oder bei Klient*innen.
- Organisationstalent – Du denkst strukturiert, planst vorausschauend und behältst auch in herausfordernden Situationen den Überblick.
- Wertebewusstsein – Du identifizierst dich mit unserem caritativen Auftrag.
Unser Angebot für Dich:
- Attraktive Vergütung – Leistungsgerechtes Gehalt nach kirchlichem Tarif mit Zusatzrente und Jahressonderzahlung.
- Arbeitszeitmodelle – Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Gesundheit und Mobilität – Angebote wie Hansefit, JobTicket und JobRad fördern deine Fitness und nachhaltige Mobilität.
- Lebensarbeitszeitkonto – Du gestaltest deine Lebensarbeitszeit flexibel und passt sie deinen persönlichen Lebensphasen an.
- Weiterbildung – Individuelle Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsprogramme – auch im Studium.
- Praxisnahe Schulungen – Du erhältst interne Weiterbildungen in Primary Nursing, IstZeitPflege und MH Kinaesthetics.
- Familienfreundlichkeit – Du bekommst einen Zuschuss zur Kinderbetreuung und arbeitest in einer Kultur, die Familie und Beruf vereinbar macht.
Bereit für den nächsten Schritt? Dann bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft der Pflege!
Martin Jensen
Tel.: +49 (0) 151 27654240
bewerbung@caritas-hochrhein.de
Bereichsleiter (m/w/d) in der ambulanten Pflege Arbeitgeber: Caritas Sozialstationen Hochrhein gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Caritas Sozialstationen Hochrhein gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter (m/w/d) in der ambulanten Pflege
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit ambulanten Pflegediensten beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Caritas Sozialstationen Hochrhein und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der beziehungsorientierten Pflege verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -motivation unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige Interesse an den internen Weiterbildungsprogrammen und der Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation für Leitung zu erwerben. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter (m/w/d) in der ambulanten Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Caritas Sozialstationen Hochrhein. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, das Pflegekonzept und die spezifischen Anforderungen für die Position des Bereichsleiters zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Führungskompetenzen und deine Pflegequalifikation hervorheben. Betone deine Erfahrungen im Bereich der ambulanten Pflege und deine Fähigkeit, Teams zu motivieren und zu führen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie du die Werte der Caritas verkörperst. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und dein Organisationstalent ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Sozialstationen Hochrhein gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die caritativen Werte und das Pflegekonzept von Caritas. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du dein Team erfolgreich geführt oder motiviert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Führungskompetenz zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Bereite dich darauf vor, wie du in herausfordernden Situationen kommunizierst. Übe, klar und wertschätzend zu sprechen, um deine Fähigkeit zur offenen Kommunikation zu unterstreichen.
✨Präsentiere dein Organisationstalent
Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben organisiert und strukturiert hast. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen den Überblick behältst und vorausschauend planst.