Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und betreue Kinder in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Wir sind das Kompetenzzentrum Jugend und Familie Schlossmatt, das sich um Kinder kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 7 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und tolle Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung von Konzepten und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit und Erfahrung mit Kindern erforderlich.
- Andere Informationen: Führungserfahrung ist von Vorteil; Weiterbildungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Kindernotaufnahmegruppe Kinosch suchen wir Sie per 1. Dezember 2025 als
Angebotsleiter*in
Ihre Tätigkeiten:
- Betreuung von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren in Krisensituationen
- Zusammenarbeit mit Angehörigen, Fachstellen und Drittpersonen aktiv gestalten
- Motiviertes Team von 8 Mitarbeiter*innen auf Augenhöhe führen
- Personalrekrutierung mitverantworten und Personaleinsätze organisieren
- Bedarfsorientierte Weiterentwicklung des Konzepts Kinosch
Ihr Profil:
- Diplom einer Höheren Fachschule oder Fachhochschule für Sozialpädagogik oder Sozialarbeit
- Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen im stationären Bereich
- Führungserfahrung und -ausbildung von Vorteil
- Weiterbildung in Beratung
- Klare und aufmerksame Kommunikation, Organisationsgeschick und effizienter Umgang mit administrativen Aufgaben
Wir bieten Ihnen ein unterstützendes Arbeitsklima in einem spannenden Umfeld. Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen (Arbeitszeitmodell: 42 Std./Woche und 7 Wochen Ferien/Jahr, fortschrittliche Sozialleistungen mit eigener Pensionskasse), internen Weiterbildungsangeboten, Fachberatung und Supervision.
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich an Simon Rösti, Leiter Notaufnahmen, 031 381 77 87 oder
Kompetenzzentrum Jugend und Familie Schlossmatt
#J-18808-Ljbffr
Angebotsleiterin Kinosch Arbeitgeber: Caritas St. Gallen-Appenzell
Kontaktperson:
Caritas St. Gallen-Appenzell HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Angebotsleiterin Kinosch
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Fachgruppen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Personalrekrutierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Krisensituationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Angebotsleiterin Kinosch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Angebotsleiter*in Kinosch wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Sozialpädagogik und Führungskompetenzen hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationsgeschick ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas St. Gallen-Appenzell vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere in Krisensituationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone, wie du ein motiviertes Team führst und welche Methoden du anwendest, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor, da diese für die Zusammenarbeit mit Angehörigen und Fachstellen entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um Konflikte zu lösen oder Informationen klar zu vermitteln.
✨Fragen zur Weiterentwicklung des Konzepts
Sei bereit, über deine Ideen zur bedarfsorientierten Weiterentwicklung des Konzepts Kinosch zu sprechen. Zeige, dass du proaktiv denkst und innovative Ansätze zur Verbesserung der Betreuung von Kindern und Jugendlichen einbringen kannst.