Begleitperson Wohnen 60%

Begleitperson Wohnen 60%

Zürich Teilzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Alltag und unterstĂĽtze sie bei der Selbstorganisation.
  • Arbeitgeber: Sozialunternehmen mit Fokus auf UnterstĂĽtzung und Begleitung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und regelmäßige Arbeitszeiten in einem schönen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abschluss HF/FH Pflege Psychiatrie und Erfahrung in der Begleitung.
  • Andere Informationen: Viel Potential zur Mitgestaltung in einem dynamischen Team.

Wir sind ein Unternehmen mit sozialem und wirtschaftlichem Angebot, ausgerichtet auf Menschen, die in Folge einer psychischen Beeinträchtigung zur Bewältigung des Alltags auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind. Wir bieten über 200 Plätze im Arbeits- und Tagesstrukturbereich und 28 Wohnplätze an.

FĂĽr unsere begleiteten Wohngruppen im Seefeld in ZĂĽrich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine

Begleitperson Wohnen 60%

Unser dreiköpfiges Team begleitet sieben Wohngruppen, in denen meist langjährige Bewohnende ihren Alltag weitgehend selbstständig gestalten. Neben einem wöchentlich durchgeführten Gruppenabend begleiten wir sie in regelmässigen Einzelgesprächen, die die Stabilität im Alltag fördern.

Ihre Aufgaben

  • Im Alltag begleiten – Sie begleiten die Bewohnenden ressourcenorientiert und unterstĂĽtzen sie dabei, hauswirtschaftliche, gesundheitliche und administrative Aufgaben selbstständig zu organisieren.
  • Wohngemeinschaft gestalten – Als Gast auf der Wohngruppe nehmen Sie die Atmosphäre wahr, schätzen Situationen ein und reagieren gezielt. Sie wirken klärend und unterstĂĽtzend bei Themen des Zusammenwohnens, der Organisation oder der Bearbeitung von Herausforderungen.
  • Zusammenarbeit mit externen Partnern – In Absprache oder gemeinsam mit den Bewohnenden gestalten sie die Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern wie Beistandschaften, Therapeuten, Ă„rzte, usw.

Ihr Profil

  • Fachlich kompetent – Sie verfĂĽgen ĂĽber einen Abschluss HF/FH Pflege Fachrichtung Psychiatrie und haben Berufserfahrung in der Akutpsychiatrie oder in einer anderen Begleitform von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
  • Kommunikativ & ressourcenorientiert – Mit einer wertschätzenden, ressourcenorientierten Haltung meistern Sie auch herausfordernde Situationen ruhig und professionell.
  • Entscheiden & Gestalten – Sie schätzen eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise. Es fällt Ihnen leicht, Situationen einzuschätzen, angemessen zu reagieren und mit lösungsorientierter Haltung auf die Beteiligten einzugehen.
  • Digital affin – Sie nutzen die vorhandenen digitalen Möglichkeiten (MS Office, Begleitsoftware, Zeiterfassungssystem usw.) und sind offen fĂĽr neue Entwicklungen, die den Arbeitsalltag erleichtern.

Ihre Zukunft

  • Ihr Arbeitsplatz liegt mitten im schönen Seefeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen und regelmässigen Arbeitszeiten.
  • Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Potential zur Mitgestaltung

Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf, die zwei aktuellsten Arbeitszeugnisse und drei kurze Sätze, warum Sie sich für diese Stelle interessieren) an .

Passt ihr Profil zu uns, melden wir uns gerne telefonisch fĂĽr ein erstes, unverbindliches Kennenlernen.

Noch Fragen? Christina Huber, Leiterin Agogik & Dienste, beantwortet sie unter .

Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf, die zwei aktuellsten Arbeitszeugnisse und drei kurze Sätze, warum Sie sich für diese Stelle interessieren) an .

Passt ihr Profil zu uns, melden wir uns gerne telefonisch fĂĽr ein erstes, unverbindliches Kennenlernen.

Noch Fragen? Christina Huber, Leiterin Agogik & Dienste, beantwortet sie unter .

#J-18808-Ljbffr

Begleitperson Wohnen 60% Arbeitgeber: Caritas St. Gallen-Appenzell

Unser Unternehmen bietet eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung im Herzen von Seefeld, Zürich, wo Sie als Begleitperson Wohnen aktiv zur Lebensqualität von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen beitragen können. Wir fördern eine offene Kommunikation und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen in einem engagierten Team einzubringen, während Sie von attraktiven Anstellungsbedingungen und regelmäßigen Arbeitszeiten profitieren. Zudem legen wir großen Wert auf Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Schulungen und Fortbildungen.
C

Kontaktperson:

Caritas St. Gallen-Appenzell HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Begleitperson Wohnen 60%

✨Tip Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Begleitperson Wohnen interessierst, zögere nicht, uns direkt über unsere Website zu kontaktieren. Ein persönlicher Austausch kann oft mehr bewirken als eine schriftliche Bewerbung.

✨Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder bereits bei uns sind. Empfehlungen und persönliche Kontakte können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Gespräch vor! Informiere dich über unsere Organisation und die spezifischen Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Bewohnenden verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.

✨Tip Nummer 4

Sei authentisch! Während des Kennenlernens ist es wichtig, du selbst zu sein. Teile deine Erfahrungen und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Das zeigt uns, dass du die richtige Einstellung für die Arbeit mit Menschen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Begleitperson Wohnen 60%

Fachkompetenz in Psychiatrie
Berufserfahrung in der Akutpsychiatrie
Ressourcenorientierte Haltung
Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Situationsbewertung
Lösungsorientiertes Denken
Digitale Affinität
Kenntnisse in MS Office
Erfahrung mit Begleitsoftware
Teamarbeit
Einfühlungsvermögen
Organisationsfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deinen drei Sätzen, warum du dich für die Stelle interessierst, solltest du ehrlich und direkt sein. Wir schätzen Authentizität und möchten wissen, was dich motiviert.

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen, die zu der Stelle passen. Wir wollen schnell sehen, dass du die nötigen Qualifikationen mitbringst!

Arbeitszeugnisse nicht vergessen: Vergiss nicht, deine zwei aktuellsten Arbeitszeugnisse beizufügen! Diese geben uns einen guten Einblick in deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind.

Bewerbung ĂĽber unsere Website: Reiche deine Kurzbewerbung direkt ĂĽber unsere Website ein! So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas St. Gallen-Appenzell vorbereitest

✨Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Ăśberblick ĂĽber das Unternehmen verschaffen. Schau dir die Webseite an, lies ĂĽber ihre Werte und die Art der UnterstĂĽtzung, die sie bieten. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst, dass du wirklich interessiert bist.

✨Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Begleitperson unter Beweis gestellt hast. Sei es in der Akutpsychiatrie oder in anderen Bereichen – diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und offen sprichst. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst. Das zeigt, dass du auch in herausfordernden Situationen ruhig und professionell bleibst.

✨Frage nach der Teamdynamik

Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Zusammenarbeit mit den Bewohnenden zu erfahren. Frage nach den Herausforderungen, die das Team erlebt, und wie sie diese meistern. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Teamkultur und deiner Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

Begleitperson Wohnen 60%
Caritas St. Gallen-Appenzell
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>