Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Krankenkassengeschäfte und unterstütze bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Der Regionale Sozialdienst Münchenbuchsee hilft Menschen in finanziellen und familiären Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem motivierten Team mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im Krankenkassenwesen oder Sozialwesen von Vorteil.
- Andere Informationen: Startdatum: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Regionale Sozialdienst Münchenbuchsee (Gemeindeverband) berät und unterstützt Personen in den Verbandsgemeinden mit persönlichen, finanziellen und familiären Problemen. Wir suchen per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Krankenkasse und Buchhaltung (50 – 60%).
Ihre Aufgabenbereiche:
- Selbstständige Bearbeitung aller Krankenkassengeschäfte im Sozialhilfebereich
- Beratung der Sozialarbeitenden und Nutzer:innen in Krankenkassenfragen
- Allgemeine Arbeiten in der Administration
- Empfang und Postdienst
Wir erwarten von Ihnen:
- Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung, vorzugsweise mit Erfahrung im Krankenkassenwesen oder Sozialwesen
- Flair für Zahlen und Buchhaltung sowie eine hohe IT-Affinität
- Selbstständige Persönlichkeit mit sozialem Verständnis, sicherem Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Rasche Auffassungsgabe und Fähigkeit, vernetzt zu denken
Wir bieten:
- Spannendes, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung
- Kollegiales Arbeitsklima
- Engagiertes, motiviertes und hilfsbereites Team
- Flexible Arbeitszeiten sowie Homeoffice-Möglichkeit
- Mitgestaltungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Anstellungsbedingungen im Rahmen der kantonalen Richtlinien
Auskunft erteilen: Stefan Lerch, 031 868 38 40 / Marisa Hurni, 031 868 38 56
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Krankenkasse und Buchhaltung Arbeitgeber: Caritas St. Gallen-Appenzell
Kontaktperson:
Caritas St. Gallen-Appenzell HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Krankenkasse und Buchhaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Krankenkassengeschäfte im Sozialhilfebereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Nutzer:innen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Sozialwesen oder der Krankenkassenbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knĂĽpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Buchhaltung und IT-Anwendungen vor. Zeige deine Affinität zu Zahlen und deine Fähigkeit, mit verschiedenen Software-Tools umzugehen.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere dich als selbstständige Persönlichkeit mit sozialem Verständnis. Übe, wie du deine Durchsetzungsfähigkeit und dein sicheres Auftreten in einem Gespräch unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Krankenkasse und Buchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber den Regionalen Sozialdienst MĂĽnchenbuchsee. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂĽber die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Krankenkassenwesen und in der Buchhaltung wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und IT-Affinität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Sozialwesen und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas St. Gallen-Appenzell vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Krankenkassenwesen und in der Buchhaltung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da eine hohe IT-Affinität gefordert wird, sei bereit, über deine Erfahrungen mit relevanten Softwarelösungen zu sprechen. Vielleicht hast du auch spezielle Tools oder Programme verwendet, die für die Position nützlich sein könnten.
✨Demonstriere dein soziales Verständnis
In dieser Rolle ist es wichtig, ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Nutzer:innen zu haben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit Klienten umgegangen bist und welche Ansätze du gewählt hast, um ihre Anliegen zu verstehen.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Die Stelle erfordert eine selbstständige Persönlichkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du eigenverantwortlich gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt, dass du die nötige Initiative und Durchsetzungsvermögen mitbringst.